Natürlich geht es bei Marianne Rosenberg mit 52 Jahren etwas ruhiger zu als bei Juli oder The BossHoss. Die stets distanziert wirkende Frau singt ihre alten Hits, interpretiert Songs von Rio Reiser wie "Junimond" und lässt junge Männer auf der Bühne zu ihrer Musik tanzen. Alles dreht sich bei ihr um Liebe. "Seit 30 Jahren werde ich nicht müde, über die Liebe zu singen", erzählt sie dem Publikum. Etwas müde kommt sie trotz dieser Worte daher.Die Märkische Oderzeitung fasst das achte Stadtfest in Eisenhüttenstadt wirklich üppig zusammen und deckt unter anderem in dem Bericht zu Marianne Rosenberg die Grenzen des Tanztums auf:
Und tatsächlich scheint es so, dass die Eisenhüttenstädter nach zwei durchtanzten Nächten nicht mehr wirklich Willens sind, guter Musik und wunderbaren Texten zu lauschen. Die meiste Zeit stehen sie eher artig vor der Bühne und warten - auf was, wissen sie selber nicht.Auch Anette Vierling, Gewinnerin des Stadtfest-VWs ("Samstagfrüh griff in Ziltendorf dann nicht etwa Annette Vierling zum Kugelschreiber, sondern ihre Tochter Astrid - ein Schicksalsmoment(sic!)" - Märkische Oderzeitung ), hielt nicht bis zum Ende durch:
Nach drei Stadtfesttagen hatte die Ziltendorfer Familie auf die Musik von Marianne Rosenberg am Sonntagabend verzichtet. "Wir waren einfach kaputt", sagt Annette Vierling. Tochter Astrid war kurz vor dem Einnicken, als sie das Telefon wieder hochschreckte. Am anderen Ende: Roberto Rivera Carlson von der Agentur "artecom", der ihr zum neuen Auto gratulierte. "Ich dachte, da veralbert mich jemand", sagt Astrid Vierling.Am Samstag schien dagegen noch alles in Ordnung:
Hier stimmte von Anfang die Chemie zwischen Musikern und Zuhörern. Man könnte auch sagen: Juli und Eisenhüttenstadt lagen auf einer Wellenlänge.Wenn auch die üblichen Wermutstropfen in den Sektkelch der guten Stimmung tröpfelten:
Roberto Rivera Carlson, Leiter der Veranstaltungsagentur "artecom" denkt, dass inklusive der letzten Partynacht die 250 000-Besuchermarke erreicht werden kann. Was ihn einerseits erfreut, andererseits alarmiert, denn das Sicherheitskonzept muss angesichts der Größe, die das Fest angenommen hat, überarbeitet werden.Ansonsten gab es ein paar volksfeste Rüpeleien ("Da lag ein 18-Jähriger bewusstlos vor dem "CineStar". Er wurde von Jugendlichen zu Boden geworfen und getreten. Mit einer Gehirnerschütterung kam er ins Krankenhaus.") inklusive Reifenschlitzerei auf dem Zentralen Platz, was aber nicht als "nennenswert" eingeschätzt wird. Und dies obwohl am Freitagabend "Jesus" (meint jedenfalls Trancepapst-Kenner Jan Weinberg aus Arensdorf bei Berlin) in Gestalt des mutmaßlich weltbesten Diskothekers auf Erden, der dies nach Aussage kritischer Beobachter jedoch gut verbarg, "peitschende Elektro-Klänge" in der Innenstadt erklingen lies. Nach dieser technomusikalischen Bergpredigt ("Ich will die Leute dazu bewegen, sich zu bewegen", Paul van Dyk) meint ein von Logik etwas abgedrifteter René Friedrich, der die Reise durch das Universum der Elektromusik eng umschlungen mit seiner Freundin genießt: "Es zeigt, dass Leute es auch schaffen können, wenn sie nicht in einer Metropole geboren wurden".
"Ein Problem, das wir in den Griff bekommen müssen, ist das der Bierflaschen", sagt er. Dabei wird an den Ständen gar keine Flaschenware verkauft. "Vor allem Jugendliche kommen mit ganzen Bierkästen oder bringen sich ihre Getränke in Rucksäcken mit."
Vergessen ist dabei, dass der sympathische Tontüftler und Bildschirmmusiker seit früher Kindheit in Ostberlin beheimatet war.
Ein lebenslanger Aufenthalt in Eisenhüttenstadt mit Auflegeaufträgen im Trockendock und später im Spektrum, hätte - so die Hypothese - Paul van Dyks Karriere vielleicht nicht ganz so beschleunigt, wie die Sessions in der Metropolentänzerei E-Werk. Die Aussage selbst bleibt selbstverständlich richtig, obschon der Geburtsort relativ wenig mit dem Erfolg zu tun hat, wie die Beispiele anderer deutscher Kulturgrößen - Piet Klocke (geboren in Emmerich), , Sven Väth (geboren in Obertshausen) oder Thomas Gottschalk (geboren in Bamberg) - zeigen. Paul van Dyk geht dennoch mit dem Kult um seine Herkunft erfrischend locker professionell um.
Und was machen eigentlich die Plakatstars dieses Sommers?:
Die zwei können sich durchaus vorstellen, in der Region zu bleiben. "Ich finde ja, Hütte wird durch den Stadtumbau immer schöner", sagt der angehende Immobilienkaufmann. Nur ein paar mehr Plätze, wo Jugendliche abends hingehen können, die müsste es hier geben. Da sind sie sich einig. Schließlich ist nicht jeden Tag Stadtfest, wo ganz "Hütte tanzt".Nach den eingangs zitierten Aussagen, würden die Eisenhüttenstädter dies auch gar nicht durchstehen. Und dann auch noch das:
Sie liefen und liefen und endlich erreichten sie den Bahnhof Eisenhüttenstadts. Dort angekommen durchfuhr sie jedoch ein Schock. Sämtliche Auswege aus dieser verfluchten Stadt schienen verriegelt zu sein. Die lange erschien für sie hoffnungslos.
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Hallo Alexander, ich habe keine Ahnung, ob du diese Internetseite noch ab und zu besuchst. Aber einen Versuch ist es wert. =) Ich bin der Enkel von Ellen Brosien (81) aus Eisenhüttenstadt, die ...
Es ist 2010 und verdammt lang her, wo die Zeit nur geblieben ist, beantworten die Zeilen in diesem wunderschönen Blog. Zugegeben auch ich habe mich sehr rar gemacht und Bens glühende Feder schafft ...
Sicherlich bin ich nicht Eris´ Sohn. Chancen stehen auch jedem zu. Worum es mir ging war lediglich aufzuzeigen, wie einige Eisenhüttenstädter am Montag aufgewacht sind. Beschäftigt man sich mit ...
..redet mal mit den Menschen. Viele wissen nichts von 8 Jahren Amtszeit und sehr viele gingen schlicht nicht zu Wahl oder machten ihre Stimmzettel ungültig. Alle in dem Glauben, der BM macht es ...
Das OSF weiß, warum der Artikel der Märkischen Oderzeitung verschwand: Landgericht Berlin schaltet sich in Wahlkampfberichterstattung zum Eisenhüttenstädter Bürgermeisterwahlkampf ein. Daher wird ...
Die Märkische Oderzeitung klärt heute eine der Angaben auf: 14 Wohnblöcke sind es, die Gebäudewirtschaft als Plansoll für dieses Jahr festgelegt hat. Die stehen natürlich nicht alle im Kiefernweg, ...
Was ich am Aufmacher in der MOZ sehr interessant finde, ist, dass sich "EKO" nach wie vor tapfer als Bezeichnung für das Eisenhüttenstädter Werk hält. So liest man bereits im Untertitel: ...
Das muss ja nicht unbedingt auf einen Drogenkonsum hinweisen. Auch auf Eisenhüttenstädter Dachböden blühten solche Gewächse oft aus rein zierpflanzlichen Zwecken...Kommentare ()
Jetzt sind Eier weg, wie schade. Ich hatte selbst, bis letztes Jahr, täglich Blick auf sie, da ich dort vor Abrissbeginn noch wohnte. Jeder Eisenhüttenstädter konnte mit dem Begriff "Eierhof" ...
Und das meint der Bürger Meister zur Sparkassen-Ehrung: "Finanziell zahlt sich die Ehrung nicht aus. "Aber es trägt zu einem guten Image bei und wir können mit der Auszeichnung hausieren ...
Wenigstens die Schüler des verschwundenen Fürstenberger Gymnasiums hätten es wissen können, kamen sie doch in einer Reportage des Autors für die ZEIT vor: "Und die Eisenhüttenstädter ...
Hallo Maik Wende, leider können wir Dir in diesem Fall wenig helfen. Vielleicht hilft das Dokumentationszentrum bzw. dessen Leiter Andreas Ludwig weiter. Oder der Weg in die Bibliothek. Sehr ...
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über eine Demonstration gegen Sozialabbau in Brandenburg an der Havel. Mit dabei: Die Eisenhüttenstädter Montagsdemonstranten. ...
Die Frage beweist, dass Du Deine Eisenhüttenstädter Well-Pappenheimer (auch bekannt als Wellpappnasen) nicht wirklich kennst. Viele sind - wellpapperlapapp - nun mal hauptsächlich aus Pappe und ...
Bei 64k macht die Seite einfach keinen Spaß. Wie recht Du hast! Wir sind auch immer ein bisschen in der Zwickmühle bei der Gestaltung der Bloginhalte, denn einerseits wollen wir unseren ...
"Schachler will shuttle between Dofasco and Eisenhuettenstadt until a replacement is named at the German plant." - damit dürfte er momentan der Eisenhüttenstädter Pendler mit dem weitesten Weg zur ...
Ich weiß, dass es Unsinn ist, aber für alle, die es interessiert gibt es hier meine persönliche Live Playlist. Und wer mich beim The Smiths hören ertappt und dies hier kundtut, bekommt garantiert ...
Ich bin mit dabei, meine E-Mail habe ich soeben abgeschickt. Ich war auch schon bei myspace.com auf den Präsenzen von Audio88 und KidKabul - und was durfte ich entdecken? KidKabul listet ...
Lieber Andreas Wendt, im Gegensatz zu "Alfie" halte ich mich nicht raus sondern ran und daher gibt es natürlich, wie es sich gehört, eine Replik. Ich freue mich sehr über die Wortmeldung und ...
Das ist natürlich naheliegend, jedenfalls naheliegender als "Hartz aber Herzlich", denn als wirklich offenherzig tritt einem der ostbrandenburgische Durchschnittspassant in der Regel nicht ...
Man mag über André Langenfeld denken, wie man mag. Ich persönlich bin ihm zumindest sehr für seinen Kontakt zu René "Gadget" Pfennig dankbar, denn der zaubert astreine MiXtapes (siehe Link). ...
Auch an diesem Wochenende setzt sich die Traurigkeit des Eisenhüttenstädter Fußballerlebens - wenigstens für die Anhänger des EFC und von Aufbau Eisenhüttenstadt - fort: Der EFC Stahl verlor ...
Hallo Johanna, die allgemeinen Kontaktendaten findet man bei Webseiten meistens im Impressum. Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Dir und Deiner Leidenschaft verbirgt. Schreib schnell! ...
Dieser Kommentar ist ein Loblied auf unseren unermüdlichen Heimatforscher Ben K., der durch seine regsame Quellensuche das Leben hier im Wohnblog aktiv bereichert. Wer sich fragt, woher Ben die ...
Statt Bedürfnispyramide könnte man das Bedürfnis nach einer Pyramide wecken, denn Pyramidenspiele kennen viele Eisenhüttenstädter noch aus ihrer jüngeren Vergangenheit, wobei sie dicke Geldquader ...
Wir sind übrigens mittlerweile in der Linksammlung von Thomas Neumann (hier noch weitere Bilder von ihm) erfasst...Oben über Link gehen und im Pull-Down Menü ganz nach unten scrollen.Kommentare ()
Hallo in die Runde, ich sehe es ähnlich wie alf, dass die waren Wurstblätter die genannten sind. Auch die Einstellung bzw. das Verhalten einiger Leser und das notorische sihc aufregen über die MOZ ...
Es ist schon nachvollziehbar, wenn auch überaus verbittert und an vielen Stellen ungerecht pauschalisierend, was der Reisende an einem Wintertag zusammenfasst. Richtig ist, dass man, ohne eine ...
Ach ja, die geliebte Bahn... Sollte es diese Anlage nicht mehr geben, was macht dann der Rest, der nicht unbedingt auf dem Foto abgebildet ist, aber dennoch die Anlage schon seit vielen Jahren ...
... da mein rasender Geltungsdrang mich wieder einmal beutelt, noch dies hier: auf der (eigentlichen) Startseite der EKO-Website, hier: ...
Heiliger Bim-Bam! Ich war gerade auf den Seiten von Torsten Hannig und fühle mich irgendwie an eine TV-Sendung von Eduard Zimmermann erinnert, welche da hieß "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". ...
Ich glaube, die meint Ben. ALF, hast du eigentlich Kontakt zu Thor-ALF Bart(h Simpson)? Würde mich ja mal interessieren, was der wie-auch-ben-ex-neuzeller-gymnasiast so treibt.Kommentare ()
Am Ende stands dann doch 0:2 für die Commedia all'improvviso (zu deutsch:*StehGreifKomödie*), die natürlich auch im rechten Moment Mut zur Lücke haben und dann PantAlone vor dem Lehmannschen ...
Da drängt sich doch gleich der Gedanke auf, eine Eisenhüttenstädter Hörbuch-Edition zu starten, in der z.B. der Herr Bürgermeister persönlich Hans Marchwitzas "Roheisen" einliest - das wäre mal ...
Aber, aber. Dass wir Eisenhüttenstädter über sehr viel Kultur verfügen, beweisen doch unsere beiden sehr gelungenen Weblogs. Das meine ich ohne jegliche Tendenz zur Selbstbeweihräucherung. Schaut ...
Olaf und Helmut, die beiden Eisenhüttenstädter Originale. hatte ich schon beinahe vergessen! Ich vermute, dass sie mittlerweile auch zu den bedrohten Arten in der Stadt zählen. Auf jeden Fall ...
Ja, wie immer werde ich dem Eisenhüttenstädter "Rummel" fern bleiben. Er gibt mir ungefähr so viel wie Kartoffeldruck bei Herr Bohne. (Kunstlehrer an der Wilhelm Pieck Oberschule 3) Tja der ...
Du bekommst natürlich trotzdem ein Exemplar - bist halt zu jung für dieses Kapitel dunkle Eisenhüttenstädter Stadtgeschichte... Unter dem "Link" kann man übrigens einen Titel der EP frei und ...
Als Ergänzung: Hinter dem "Link" verbirgt sich eine Impression zum Eisenhüttenstädter Nachtleben aus dem Spätsommer 2002...also aus längst vergangenen Zeiten...Kommentare ()
Tierdressur und Animationsprogramm. Irgendwie dreht sich mir der Magen um. Welch Ereignis! Da kann man bis 24.ooUhr in die Weiten der unglaublichen Eisenhüttenstädter Kosumwelt eintauchen. Das ...