• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Pressespiegel
Dienstag, 26. Juni 2007
1 Kommentar

Hartz IV ist aber nicht mehr das einzige Thema auf den Montagsdemos. Vor rund 25 Teilnehmern wurden auch gestern zwischen kreativen, aber schmerzhaft schräg gesungenen Liedern nicht nur Themen zur Sozial- und Arbeitspolitik angesprochen.
Jan C. Weilbacher liefert in der Dienstagsausgabe der Märkischen Oderzeitung unter der Überschrift Ein Ende ist nicht in Sicht eine kleine und sehr lesenswerte Reportage aus dem agitproperen Herz der Lindenallee. Vor dem Friedrich-Wolf-Theater versammelten sich gestern - man lese und staune - 150ten Mal die Eisenhüttenstädter Montagsdemonstranten, was immerhin auf eine außergewöhnliche Standhaftigkeit schließen lässt. Allerdings blitzt zwischen den Zeilen des Textes all zu deutlich durch, dass Übung anscheinen nicht unbedingt im Bereich der Sangeskunst zur Meisterschaft führt, was man aber einfach so hinnehmen, denn natürlich geht es den zwei Dutzend tapferen Demonstranten um anderes als Wohlklang. Das wiederum dürfte den mehr oder minder tapferen zwangsläufig zum zuhören gezwungenen Anwohnern mittlerweile zum einen Ohr hinein und zum anderen, nach kurzen und intensiven Zwischenstopp, wieder hinaus quellen. Ein Beispiel ist die Heilpraktikerin Carmen Sylvia Rahn:
"Das geht an die Schmerzgrenze", sagt sie. Bei der geringen Anzahl an Leuten empfinde sie den Lärmpegel als unangemessen. Die Demos würden sich auf ihre Arbeit auswirken, sagt sie. So könne sie eine Akupunktur bei Patienten zu dieser Zeit gar nicht mehr durchführen, weil dazu Ruhe
herrschen müsse. Auch bei den Gesprächen mit den Patienten, in denen häufig sensible Themen angesprochen würden, sei es störend.
So wirkt diesem Fall eine Demonstration für Arbeit subjektiv drastisch gegen Arbeit und die Sensibilität, die die Montagssinger für alle möglichen gesellschaftlichen Themen einfordern, kollidiert mit der Sensibilität,die die Heilpraktikerin den privaten Befindlichkeitsirritationen ihrer Kundschaft entgegenbringen möchte. So sind wir wieder an dem Punkt, an dem kollektives und privates Interesse nicht unter einen Hut passen. Es entbehrt der berühmten Ironie nicht, dass sich ausgerechnet jemand wie mit 1000 Nadelstichen gemartet fühlen muss, der mit größter Freude gerade in diesem Moment diesselben setzen möchte. So wie es aussieht heißt es allerdings in der Heilpraktikerei eher (soviel Kalauer muss sein) Montag "Ruhetag", als das das Fähnlein "Montagsdemo" die Segel streicht...

Leider nicht so richtig mitreissend ist die Bildergalerie der MOZ zur Abiturfeier des Oberstufenzentrums ausgefallen. Wer dabei war, wird sicher gern durchklicken. Aller anderen fragen sich vor allem, warum man die Aufnahmen in einer Qualität präsentiert, bei der die Gesichter aus wenig mehr als einer Handvoll hellen Pixeln bestehen und daher viel breiiger erscheinen, als sie in Wirklichkeit (hoffentlich) sind. Man wünschte sich, dass sich die Zeitung der Stahlarbeiterstadt in diesem Fall den deutschen Verleihtitel eines der großen Stahlarbeiterfilme des vergangenen Jahrhunderts vielleicht einen Tick mehr zu Herzen nimmt: Ganz oder gar nicht.

Steter Tropfen höhlt den Stein?


Was die Montagsdemonstraten der Stadt für sich erhoffen, ist für die Eisenhüttenstädter Wohnungsverwaltungsgesellschaften keine Option. Sie lassen ihre Stahlbetonbestände lieber nach dem "full monthy"-Prinzip des Stadtumbau Ost-Programms von schwerem Abrissgerät perforieren. Aktueller Hauptschauptplatz: An der Holzwolle. Deshalb stammt unser Bild des Tages auch genau aus dieser Ecke der Stadt. Damit so richtig der süße Wind der Nostalgie aufkommt, haben wir eine Aufnahme gewählt, die so verfärbt daher kommt, als stamme sie aus einem Fotobildband der 1970er Jahre. Damals gab es die Holzwolle-Siedlung aber noch gar nicht und in einigen Wochen werden die beiden im Bild befindlichen Blöcke auch nicht mehr sein. Wie schnell sich die Zeit doch manchmal vergeht..



Foto: ehstiques bei Flickr

Tags für diesen Artikel: An der Holzwolle, , Montagsdemo, , Stadtumbau Ost
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Ben am 07/02/07 um 02:12 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity