Am zufriedensten sind die Menschen in der Region Kempten / Kaufbeuren / Memmingen (Postleitzahl 87), gefolgt von Münchener Umland / Fürstenfeldbruck / Starnberg / Garmisch-Partenkirchen (PLZ 82) auf Platz 2 sowie Villingen-Schwenningen / Konstanz / Tuttlingen / Rottweil (PLZ 78) auf Platz 3. Höchstplatzierte nicht-süddeutsche Region ist Osnabrück / Ibbenbüren / Diepholz / Cloppenburg (PLZ 49) auf Rang 14. Auf den letzten drei Plätzen der Umfrage landen Bautzen / Görlitz / Hoyerswerda / Zittau (Platz 92, PLZ 02), Frankfurt an der Oder / Eisenhüttenstadt / Fürstenwalde / Königs Wusterhausen (Platz 93, PLZ 15) sowie - als Schlusslicht - Halle (Saale) / Dessau / Quedlinburg /Zeitz (Platz 94, PLZ 06).
Eine Umfrage der Zeitschrift Healthy Living enthüllt: Die Menschen im PLZ-Bereich 15 sind mächtig unzufrieden "mit den gesundheitlichen Verhältnissen an ihrem Wohnort":
Insgesamt stellten HEALTHY LIVING und die DAK den 17 000 Teilnehmern der Untersuchung zehn gesundheitsbezogene Fragen, die nach dem Schulnotensystem ("sehr gut" bis "ungenügend") beantwortet wurden, darunter "Gibt es in Ihrer Region genügend Ärzte und Kliniken?", "Stimmt das Angebot an gesunden Lebensmitteln?", "Wie gut ist die Versorgung mit Alternativ-Medizin?" und "Wie bewerten Sie das Angebot an Sport- und Erholungsmöglichkeiten?"Ob wir uns mit dem Thema weiter beschäftigen, wird ganz von der persönlichen gesundheitlichen Entwicklung abhängen. Ich war jedenfall in den letzten zwei Jahren nur zweimal in der Notaufnahme des Eisenhüttenstädter Krankenhauses und konnte - so oder so - beide Male nicht klagen. Anders beispielsweise als bei einem Besuch im hochrennomierten Unfallklinikum Marzahn im letzten November, bei dem sich der ägyptische Gastarzt und ich als Patient nicht auf eine gemeinsame Sprache einigen konnten. So hängt also die Beurteilung immer auch an spezifischen Erfahrungen und Begegnungen und vielleicht auch am Allgemeinbefinden jenseits gesundheitlicher Aspekte.
Während die Märkische Oderzeitung einiges Aktuelles zur ProGroup-Papierfabrik und zum Gazprom Gasturbinenwerk meldet, beschäftigen wir uns mit ganz anderen Dingen und haben weiter nichts zu schreiben. Aber zu zeigen - und zwar ein herausragendes Exponat urbaner Verpackungskunst im Eisenhüttenstädter Stadt- und Straßenkunstraum:
Was Menschen, die mittels der einschlägigen Reportagen des Privatfernsehens aufgeklärt wurden, für eine Hommage an die auto-erotische Asphyxiation halten mögen, lässt tatsächlich auch andere Interpretationen zu.
Beachtenswert ist zum Beispiel die nun schon vielleicht seit 17 Jahren nicht genutzte Fahnenhalterung, unter der sich die blau verhüllte Figur - halb Menschenfigur, halb Kreuzandeutung - befindet. Verlust einer eindeutigen Identifikationssymbolik? Eine Leerstelle über den Menschen?
Und dann: Im Kopfbereich sind über die lichblaue Plastikhülle quer orange Streifen mit schwarzem Trauerflor geklebt - ein Wink zur Ukraine vielleicht, an das Scheitern der großen Erwartungen an eine friedliche Revolution?
In jedem Fall, trotz kräfiger Farben, findet sich hier ein deutlicher Ausdruck der Verlassenheit, wobei das in sich luftdicht verschnürte Objekt durch ein korrespondierendes Zeichen im Hintergrund scheinbar unabwendbar allein wie haltlos in seiner Isolation und Selbstgefangenheit am Laternenmast aus den 1950ern über dem Kopfsteinpflaster (nicht im Bild) dieser Stadt hängen bleibt. Denn dieses bezugnehmende Schild sagt nichts anderes als: Hier wie dort ist Halten verboten.
Aber halt doch! Schau genau, beschleunigter Betrachter! Das Verbot gilt nur fast, denn als Hoffnungszeichen erscheint die improvisierte Verbotslockerung, ebenfalls in Blau, immer noch, der kalten Farbe der Melancholie. Eine leise Anspielung aber, so wie der frühe Vogel auf dem kahlen Ast im frühen Jahr, der auf anstehendes Frühlingsglück hindeutet!? Wer weiß, wer weiß...
Foto: ehstiques bei Flickr
P.S. So eben lese ich in der Märkischen Oderzeitung, dass eine der beliebtesten Spielecken der Kinder des V. Wohnkomplexes vermutlich unbespielbar wird: der Zugang zur Kanalisation am "Modderkanal":
Dort befindet sich momentan noch der Auslauf eines gewaltigen Abflussrohres, durch welches das Regenwasser aus dem fünften Wohnkomplex in den alten Arm des Oder-Spree-Kanals gespült wird. Die Öffnung des Rohres, das einen Durchmesser von einem Meter hat, wird derzeit nur durch ein Metallgitter bedeckt. "Das ist zum Schutz da," sagt Hutopp. "Damit da niemand reinkriecht." Denn, wenn es wie aus Kannen schüttet, sprudelt da fast schon eine kleine, ein Meter hohe Flutwelle heraus. Diese Sicherungswand, die in den 50er Jahren entstanden ist, wird nun abgerissen", erklärt der Diplomingenieur. Die Vorrichtung entspricht nicht mehr den Anforderungen einer zeitgemäßen Abwasserreinigung für Regen.Mit dem Rohr verschwinden um die 200 Birken und Pappeln, die irgendwo in den Diehloer Bergen durch Neuanpflanzungen kompensiert werden. Hier aber, am Zugang zur Insel, fehlen sie von nun an...
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Hallo Alexander, ich habe keine Ahnung, ob du diese Internetseite noch ab und zu besuchst. Aber einen Versuch ist es wert. =) Ich bin der Enkel von Ellen Brosien (81) aus Eisenhüttenstadt, die ...
Es ist 2010 und verdammt lang her, wo die Zeit nur geblieben ist, beantworten die Zeilen in diesem wunderschönen Blog. Zugegeben auch ich habe mich sehr rar gemacht und Bens glühende Feder schafft ...
Sicherlich bin ich nicht Eris´ Sohn. Chancen stehen auch jedem zu. Worum es mir ging war lediglich aufzuzeigen, wie einige Eisenhüttenstädter am Montag aufgewacht sind. Beschäftigt man sich mit ...
..redet mal mit den Menschen. Viele wissen nichts von 8 Jahren Amtszeit und sehr viele gingen schlicht nicht zu Wahl oder machten ihre Stimmzettel ungültig. Alle in dem Glauben, der BM macht es ...
Das OSF weiß, warum der Artikel der Märkischen Oderzeitung verschwand: Landgericht Berlin schaltet sich in Wahlkampfberichterstattung zum Eisenhüttenstädter Bürgermeisterwahlkampf ein. Daher wird ...
Die Märkische Oderzeitung klärt heute eine der Angaben auf: 14 Wohnblöcke sind es, die Gebäudewirtschaft als Plansoll für dieses Jahr festgelegt hat. Die stehen natürlich nicht alle im Kiefernweg, ...
Was ich am Aufmacher in der MOZ sehr interessant finde, ist, dass sich "EKO" nach wie vor tapfer als Bezeichnung für das Eisenhüttenstädter Werk hält. So liest man bereits im Untertitel: ...
Das muss ja nicht unbedingt auf einen Drogenkonsum hinweisen. Auch auf Eisenhüttenstädter Dachböden blühten solche Gewächse oft aus rein zierpflanzlichen Zwecken...Kommentare ()
Jetzt sind Eier weg, wie schade. Ich hatte selbst, bis letztes Jahr, täglich Blick auf sie, da ich dort vor Abrissbeginn noch wohnte. Jeder Eisenhüttenstädter konnte mit dem Begriff "Eierhof" ...
Und das meint der Bürger Meister zur Sparkassen-Ehrung: "Finanziell zahlt sich die Ehrung nicht aus. "Aber es trägt zu einem guten Image bei und wir können mit der Auszeichnung hausieren ...
Wenigstens die Schüler des verschwundenen Fürstenberger Gymnasiums hätten es wissen können, kamen sie doch in einer Reportage des Autors für die ZEIT vor: "Und die Eisenhüttenstädter ...
Hallo Maik Wende, leider können wir Dir in diesem Fall wenig helfen. Vielleicht hilft das Dokumentationszentrum bzw. dessen Leiter Andreas Ludwig weiter. Oder der Weg in die Bibliothek. Sehr ...
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über eine Demonstration gegen Sozialabbau in Brandenburg an der Havel. Mit dabei: Die Eisenhüttenstädter Montagsdemonstranten. ...
Die Frage beweist, dass Du Deine Eisenhüttenstädter Well-Pappenheimer (auch bekannt als Wellpappnasen) nicht wirklich kennst. Viele sind - wellpapperlapapp - nun mal hauptsächlich aus Pappe und ...
Bei 64k macht die Seite einfach keinen Spaß. Wie recht Du hast! Wir sind auch immer ein bisschen in der Zwickmühle bei der Gestaltung der Bloginhalte, denn einerseits wollen wir unseren ...
"Schachler will shuttle between Dofasco and Eisenhuettenstadt until a replacement is named at the German plant." - damit dürfte er momentan der Eisenhüttenstädter Pendler mit dem weitesten Weg zur ...
Ich weiß, dass es Unsinn ist, aber für alle, die es interessiert gibt es hier meine persönliche Live Playlist. Und wer mich beim The Smiths hören ertappt und dies hier kundtut, bekommt garantiert ...
Ich bin mit dabei, meine E-Mail habe ich soeben abgeschickt. Ich war auch schon bei myspace.com auf den Präsenzen von Audio88 und KidKabul - und was durfte ich entdecken? KidKabul listet ...
Lieber Andreas Wendt, im Gegensatz zu "Alfie" halte ich mich nicht raus sondern ran und daher gibt es natürlich, wie es sich gehört, eine Replik. Ich freue mich sehr über die Wortmeldung und ...
Das ist natürlich naheliegend, jedenfalls naheliegender als "Hartz aber Herzlich", denn als wirklich offenherzig tritt einem der ostbrandenburgische Durchschnittspassant in der Regel nicht ...
Man mag über André Langenfeld denken, wie man mag. Ich persönlich bin ihm zumindest sehr für seinen Kontakt zu René "Gadget" Pfennig dankbar, denn der zaubert astreine MiXtapes (siehe Link). ...
Auch an diesem Wochenende setzt sich die Traurigkeit des Eisenhüttenstädter Fußballerlebens - wenigstens für die Anhänger des EFC und von Aufbau Eisenhüttenstadt - fort: Der EFC Stahl verlor ...
Hallo Johanna, die allgemeinen Kontaktendaten findet man bei Webseiten meistens im Impressum. Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Dir und Deiner Leidenschaft verbirgt. Schreib schnell! ...
Dieser Kommentar ist ein Loblied auf unseren unermüdlichen Heimatforscher Ben K., der durch seine regsame Quellensuche das Leben hier im Wohnblog aktiv bereichert. Wer sich fragt, woher Ben die ...
Statt Bedürfnispyramide könnte man das Bedürfnis nach einer Pyramide wecken, denn Pyramidenspiele kennen viele Eisenhüttenstädter noch aus ihrer jüngeren Vergangenheit, wobei sie dicke Geldquader ...
Wir sind übrigens mittlerweile in der Linksammlung von Thomas Neumann (hier noch weitere Bilder von ihm) erfasst...Oben über Link gehen und im Pull-Down Menü ganz nach unten scrollen.Kommentare ()
Hallo in die Runde, ich sehe es ähnlich wie alf, dass die waren Wurstblätter die genannten sind. Auch die Einstellung bzw. das Verhalten einiger Leser und das notorische sihc aufregen über die MOZ ...
Es ist schon nachvollziehbar, wenn auch überaus verbittert und an vielen Stellen ungerecht pauschalisierend, was der Reisende an einem Wintertag zusammenfasst. Richtig ist, dass man, ohne eine ...
Ach ja, die geliebte Bahn... Sollte es diese Anlage nicht mehr geben, was macht dann der Rest, der nicht unbedingt auf dem Foto abgebildet ist, aber dennoch die Anlage schon seit vielen Jahren ...
... da mein rasender Geltungsdrang mich wieder einmal beutelt, noch dies hier: auf der (eigentlichen) Startseite der EKO-Website, hier: ...
Heiliger Bim-Bam! Ich war gerade auf den Seiten von Torsten Hannig und fühle mich irgendwie an eine TV-Sendung von Eduard Zimmermann erinnert, welche da hieß "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". ...
Ich glaube, die meint Ben. ALF, hast du eigentlich Kontakt zu Thor-ALF Bart(h Simpson)? Würde mich ja mal interessieren, was der wie-auch-ben-ex-neuzeller-gymnasiast so treibt.Kommentare ()
Am Ende stands dann doch 0:2 für die Commedia all'improvviso (zu deutsch:*StehGreifKomödie*), die natürlich auch im rechten Moment Mut zur Lücke haben und dann PantAlone vor dem Lehmannschen ...
Da drängt sich doch gleich der Gedanke auf, eine Eisenhüttenstädter Hörbuch-Edition zu starten, in der z.B. der Herr Bürgermeister persönlich Hans Marchwitzas "Roheisen" einliest - das wäre mal ...
Aber, aber. Dass wir Eisenhüttenstädter über sehr viel Kultur verfügen, beweisen doch unsere beiden sehr gelungenen Weblogs. Das meine ich ohne jegliche Tendenz zur Selbstbeweihräucherung. Schaut ...
Olaf und Helmut, die beiden Eisenhüttenstädter Originale. hatte ich schon beinahe vergessen! Ich vermute, dass sie mittlerweile auch zu den bedrohten Arten in der Stadt zählen. Auf jeden Fall ...
Ja, wie immer werde ich dem Eisenhüttenstädter "Rummel" fern bleiben. Er gibt mir ungefähr so viel wie Kartoffeldruck bei Herr Bohne. (Kunstlehrer an der Wilhelm Pieck Oberschule 3) Tja der ...
Du bekommst natürlich trotzdem ein Exemplar - bist halt zu jung für dieses Kapitel dunkle Eisenhüttenstädter Stadtgeschichte... Unter dem "Link" kann man übrigens einen Titel der EP frei und ...
Als Ergänzung: Hinter dem "Link" verbirgt sich eine Impression zum Eisenhüttenstädter Nachtleben aus dem Spätsommer 2002...also aus längst vergangenen Zeiten...Kommentare ()
Tierdressur und Animationsprogramm. Irgendwie dreht sich mir der Magen um. Welch Ereignis! Da kann man bis 24.ooUhr in die Weiten der unglaublichen Eisenhüttenstädter Kosumwelt eintauchen. Das ...