• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Kinder der Stadt in den Medien. Heute: Torsten

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Kinder der Stadt in den Medien. Heute: Torsten

Geschrieben von
Ben
in Kinder der Stadt
Freitag, 14. Juli 2006
11 Kommentare

Ob es ihn zu einem „großen Sohn der Stadt“ qualifiziert, ist, so meint man, Ansichtssache. Fakt ist, dass Torsten Hannig, eisenhüttenstadtbekannt als Musiker und Musikfachmann besonders durch sein Mitwirken an den legendären Weihnachtsmusicals der Snowy-Reihe, momentan gehörig Airtime im Fernsehen bekommt. Dies allerdings – soweit ich es überblicken kann – nicht bei den seinen tontechnischen Talenten angemessenen Programmen sondern einem Spartenanbieter, der allerdings vom Geschäftsmodell dem unsäglichen Ex-Musikverbreiter Viva Plus nicht unähnlich ist, bei dem Deutschlands ausstrahlungsärmste Möchtegernmoderatorinnen derart unvorstellbar abstoßend inszeniert werden, dass der Big-Brother-Jürgen auf 9live schon fast als intellektueller Hochgenuß daherkommt. Dann doch lieber die mit Schuhwichse auf „Afrika“ schwarzgefärbten tschechischen WM-Stripperinnen im Nachtprogramm des Deutschen „Sport“fernsehens oder besser noch abschalten. Oder umschalten auf diesen etwas wunderlichen Lebenshilfekanal des Primetime Mediendienstes, in dem unser Torsten recht häufig in die Karten schauen lässt – oder auch nicht, je nach Standpunkt. Natürlich fällt es uns durchrationalisierten Freunden der klassischen Aufklärung schwer, sich auf ein solches Programm derart einzulassen, wie man es tun muss, um hier so um die 2 EURO die Minute für Kartenleserei zu verjuxen. Andere Mitbürger scheinen damit aber weniger Probleme zu haben und so floriert das Geschäft mit der Unsicherheit bezüglich Zukunft, Geld und Partnerschaft. I-Ging-Fachmann Torsten ist für diese großen Themen des menschlichen Daseins allerdings nicht zuständig: Sein Metier ist der kleinere Fisch des Beratungsschwerpunkts „Verlorene Gegenstände“ und da Geld bekanntlich nicht gegenständlich sondern nur symbolisch auf der Bank und auf der Straße liegt, ist die Frage, wo man denn diese eigenartig hohen Beträge auf der Telefonrechnung verloren hat, hier fehl am Platze vor der Mattscheibe – falls jemand mal nachfragen wollte. Was Totti da genau tut, erfährt man leider als Voyeur des energetischen Treibens nicht wirklich detailliert, denn die Beratung selbst wird – vermutlich zum Schutze der Persönlichkeit des Anrufers – mit einem auf Dauer recht ermüdendem Entspannungssoundtrack gedubbt…

Potzblitzberatung: Torsten aus Eisenhüttenstadt verbringt seine Abende im Fernsehen. Im Hintergrund sieht man übrigens die Aufnahmeleiter...

Wie dem auch sei, Oliver Kalkofe mit seiner mitunter etwas arrogant-platten Verballhornung nicht ganz so geschickter Fernsehprogrammgestaltung wäre jedenfalls sicher in seinem Element, denn Angriffspunkte bieten die Kartenleser und Pendelfans mit ihrer beratungssüchtigen Klientel zuhauf. Allzu viel werten will ich jedoch gar nicht, denn einerseits bin ich nicht über Allem stehend und erhaben und andererseits sei selbstredend jedem vergönnt, nach seiner Fasson glücklich zu werden. Und vielleicht auch reich.. Moralisch verwerflicher als ZEDs oder Jambas Trübe-Tassen-Handyquatsch-Geldschneiderei ist das HausBaccarat hier sicher nicht.

Ob der potentiell generierbare Wohlstand konkret den Torsten mit seinem Tarotblatt betrifft, kann ich nicht abschätzen. Mehr als sein Aufnahmestudio wird’s aber wohl einbringen, denn wer ohne Lohn und aus purer Nächstenliebe helfen will, der geht sicher nicht in dieser Form ins Fernsehen. Meine Kurzmeinung: Als Musiker und Kumpel im Marchi hat er mir entscheidend besser gefallen als esoterisch aktiv im Äther.

Schließlich: Nach fünf Minuten Programmbeobachtung muss ich leider sagen, dass ich unseren Torsten in dieser Form, so gern ich es möchte, nicht so recht zu den „großen Söhnen der Stadt“ zählen kann (vermutlich will er es auch gar nicht), denn er ist hier nur eine Art „beratendes Medium“ und als solches recht neutral und ohne allzu persönliche Note. Die aber braucht’s für’s Einzigartig-Sein. Vielleicht klappt es ja irgendwann doch noch mal mit Musik. Ich würde es ihm wünschen.


Tags für diesen Artikel: fernsehen, kinder der stadt, tarot, torsten
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Kinder der Stadt. Heute: Erik und Felix
  • I am EHST-Legend. Der australische Blick auf Ostdeutschlands Outback.
  • Ein "green field" und eine verlorene Heimat. Ein MySpaceTV-Clip zum WK VII.
  • Tranc-iert: Andi (Leser) befragt Paul van Dyk. Und ein Kommentar.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 07/14/06 um 10:14 [Antwort]
Kommentar (1)
#1.1 Ben am 07/14/06 um 10:26 [Antwort]
Kommentar (1)
#1.2 homonym am 07/15/06 um 10:06 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 Wiki am 07/14/06 um 03:45 [Antwort]
Kommentare (3)
#2.1 Wiki am 07/14/06 um 03:50 [Antwort]
Kommentare (3)
#2.2 Aus dem KaNuthetal am 07/14/06 um 04:11 [Antwort]
Kommentar (1)
#2.3 aus Żelazowa Huta am 07/14/06 um 04:23 [Antwort]
Kommentar (1)
#2.3.1 Wiki am 07/14/06 um 05:51 [Antwort]
Kommentare (3)
#3 Anonym am 07/14/06 um 09:05 [Antwort]
Kommentar (1)
#3.1 alf am 07/19/06 um 03:01 [Antwort]
Kommentar (1)
#4 ALex am 08/15/06 um 08:46 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity