• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Das Nostalgiefoto zum Mittwoch. Heute: Sommer 1998.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Das Nostalgiefoto zum Mittwoch. Heute: Sommer 1998.

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Mittwoch, 12. September 2007
Noch keine Kommentare
"Tage gibt es...Tage, die wie neue Städte rasch bevölkert werden.."

Planstadtfreuden aller Orten. Selbst im Titelsong des der aktuellen Super Illu auf DVD beiliegenden Films "Hostess - Und prüfe, wer sich ewig bildet" aus dem schönen Jahr 1976 schmettert Vroni Fischer eine Anspielung auf die neue Zeit, während Annekathrin Bürger als nach sich selbst suchende Jette durch die herbstliche Ostberliner Parklandschaft spaziert. Heute läuft wenigstens in Hinblick auf die demografische Entwicklung der neuen Stadt "Eisenhüttenstadt" die Zeile natürlich buchstäblich ins Leere. In der aktuellen Variante müsste man dann das "be-" durch ein "ent-" ersetzt singen. Richtig bliebe, dass es auch solche Tage gibt - und die nicht zu knapp.

Dass es in der Eisenhüttenstädter Partnerplanstadt Dimitrowgrad (Димитровград, auch bekannt als die erste sozialistische Stadt Bulgariens) hinsichtlich Abwanderung, z.B. in die alte Bundesrepublik nur graduell besser aussieht, ist kein Geheimnis. Ob dies und vielleicht auch die Tatsache, dass die Stadt an einem Fluß liegt, der sich den Namen mit einer Fado-Größe teilt, auch zu einer allgemeinen Niedergeschlagenheit im Stadtbild führt, die in Eisenhüttenstadt nicht ganz unbekannt ist, kann vielleicht die Stadtdelegation, die jüngst samt Bürgermeister Rainer Werner zum dortigen 60jährigen Stadtjubiläum mit Magnolienbaum im Gepäck ihre Aufwartung machte, abschätzen (vgl. Märkische Oderzeitung). Wir mangels Reiseerfahrung leider nicht.
Ebenso entzieht sich unserem Wissen, ob die Gastgeber nachfragten, wie es um die Georgi-Dimitroff-Straße (früher C-Straße) in der Stahlstadt steht. Dasselbe gilt für den Vorschlag, analog zur Straßenumbennung aus der bulgarischen Industriemetropole an der A1, die mit Penio Penev (Пеньо Пенев) immerhin sogar einem Lyriker von nationaler Bedeutung Entfaltungsort war, nach dem dann auch die lokale Stadtbücherei benannt ist und der sich 28jährig das Leben nahm, ein Eichendorffgrad zu machen.

Das von der Märkischen Oderzeitung mitgelieferte Gruppenbild zur Visite löst bei mir - neben der Frage, ob man möglicherweise für mehr oder weniger offizielle Vertreter der Stadt bei solchen Ereignissen/Presseterminen einen minimalen Kleiderstandard festschreiben sollte - so gleich eine Assoziation mit einem alten Bild aus dem privaten Fotoschatzkästlein aus. Und dieses zu präsentieren ist beinahe verpflichtend, auch wenn es sich bei dem konspirativen Treffen von internationalen Stadterkundern um ein ganz inoffizielles Ereignis handelte. Diesen Sommer galt es immerhin den neunten Jahrestag des Zusammentreffens (damals) junger Menschen aus der nordirischen Retortensiedlung Strathfoyle bei Derry und der Retortenstadt Eisenhüttenstadt in Eisenhüttenstadt.

Die vorliegende Aufnahme zeigt zwei Stras und zwei Eisenhüttenstädter Burschen in zeitgenössischer Jugendmode vor zeitgenössischer Skyline, wobei der Kerl mit der Mütze ein Paar der bequemsten und schönsten Skateboardschuhe trägt, die damals und jemals erhältlich waren: Kastel Ronnie Bertino. Sowohl was den Schuh, die Marke wie auch den Fahrer Ronnie Bertino angeht, ist mir nichts zum Verbleib bekannt.

Die gezeigte Perspektive auf die Stadt hat sich dagegen wenig verändert, auch wenn das Buschwerk oben auf dem Skihang vielleicht mittlerweile üppiger in die Perspektive langt. Unsere irischen Freunde waren übrigens, so erinnere ich mich, von den aus dieser Hanglage ebenfalls sichtbaren Schornsteinen des Kraftwerks Vogelsang (nicht im Bild) angetan, dass sie diese sofort erklimmen wollten. Die Kraftwerksruine kennend fuhren wir sie im alten VW-Bus eines jungen Mannes namens Bäsi schmunzelnd dorthin und wussten selbstverständlich, dass aus der Sache nichts wird. Aber immerhin wurden der Sperrzaun überwunden und, da es das Treppenhaus bereits nicht mehr gab, eine Freikletterpartie auf das Dach unternommen. Da war dann wie erwartet Schluß mit Höhenrausch und nach einigen Erinnerungsfotos ging es wieder hinab, z.B. zum Herumlungern in die Lindenallee. Jawohl, so lebte man in den 1990ern.

Deutsch-Irische Freundschaft anno 1998:
Adrian, Ben, Steven und Denis. Im Hintergrund (v.l.n.r.)
Foto: Bäsi



Tags für diesen Artikel: 1998, bulgarien, deutsch-irische freundschaft, dimitroffgrad, dimitrovgrad, , erinnerung, , strathfoyle
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity