Den Ausdruck "Glückliche Hühner" kennt man gemeinhin vom Eierkauf im Hofladen, wo die Hühnereier noch nestwarm in den Hartschaumkarton einsortiert werden, während die fröhlichen Legehennen draußen vor der Ladentür ihrem Alltagsgeschäft (scharren, picken, die Hackordnung halten) nachgehen. Zwei Eisenhüttenstädter Hühner können sich allerdings aus einem ganz anderen Grund glücklich schätzen, wie uns dpa heute meldet:
Frankfurt (Oder) (dpa/bb) - Zwei Hühnerdiebe hat eine Rentnerin (80) aus Eisenhüttenstadt am Dienstag in die Flucht getrieben. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatten die unbekannten Täter schon am Montag ein Tier aus dem Hühnerstall gestohlen. Deshalb legte sich die Rentnerin auf die Lauer und ertappte die Wiederholungstäter, als sie sich gerade zwei neue Hühner greifen wollten. Die jungen Männer drängten die Frau in eine Ecke und traten ihr ans Schienbein. Dennoch waren sie von der Gegenwehr so überrascht, dass sie ohne Hühner das Weite suchten.Zu welchem Zwecke - ob als Suppenhuhn oder Last-Minute-Rettung des Osternests - die Hühner entwendet wurden bzw. werden sollten, muss noch ermittelt werden. Ebenso unklar ist, inwieweit die offensichtlich hartgesottenen Hühnerdiebe abgeschreckt wurden. In jedem Fall muss ihre Schmach unermesslich sein, gilt der voleur de poules doch als erbärmlichster unter allen Kriminellen, dem man vor allem eines wünscht: weit aufgerissene Hühneraugen. Und immer feste mitm Stiefel druff.
Weit aufgerissen waren wohl auch die Augen der Praktikantinnen im städtischen Tourismusbüro als in der Mitte dieses Februars ein junger Mann spornstreichs und schnurstracks an den Tresen trat und Auskunft über das besondere Eisenhüttenstadt einforderte. Sein Name war Alexander Koenitz und sein Ziel war es, Informationen für eine Kurzreportage zur Stadt zusammenzutragen. Trotz der im Effekt geringen praktischen Mithilfe der drei so überaus freundlichen wie sichtlich ob des ungewohnten Interesses überwältigten jungen Damen entstand unter anderem aus dieser Begegnung heraus der Text, der die Seiten zwei und drei der aktuellen Ausgabe von Sacco & Vanzetti ziert (vgl. auch hier).
Für uns Hardcore-Insider bietet er selbstverständlich wenig gänzlich Neues und gerade das Paul van Dyk-Klischee zum Einstieg wirkt mittlerweile ein stückweit ermüdend, aber für die Zielgruppe, die sich nicht tagtäglich mit Eisenhüttenstadt beschäftigt, ergibt sich ein ganz solides und allgemeines Bild, wie der Hase hier läuft (und dem Fuchs "Gute Nacht" sagt), angefangen vom Ramschladen im Gebäude der berühmten Spätkaufhalle Fix, der Leere des Zentralen Platzes und der bröckelnden Lunik-Fassade über die Idylle des II. Wohnkomplexes bis hin zum Dokumentationszentrum.
Auf die kleine Pointe, dass sich die Tourismusinformation, von der, wie man hört, in diesem Fall fast gar nichts über die Stadt zu erfahren war, justament mit dem Qualitätsgütesiegel der Stufe 1 (vgl. Märkische Oderzeitung) ausgezeichnet wurde, musste Alexander Könitz leider verzichten. Es wäre aber auch keine so richtig gute gewesen, kommt die Stufe 1 doch eher dem tourismusinformationellen Mindeststandard gleich. Zudem ist auch nicht so recht klar, was die Auszeichnung eigentlich mehr bedeutet, als dass sich hier jemand bei einem Seminar zu einem "Qualitäts-Coach" hat weiterbilden lassen. Die Zielgruppe des Tourismusbüros erwartet wohl weniger eine qualitätszertifizierte innere Organisation sondern schlicht Stadtkundigkeit. Darum will man sich im Tourismusverein natürlich auch bemühen:
"Es kann nicht sein, dass unsere Kunden durch die Presse besser informiert sind als wir. Unser Anspruch sollte es sein, einen hohen Informationsstand über die Ereignisse in unserer Region zu haben", sagt die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V. (TOR). Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis ist, dass die Mitarbeiter der Tourismusinfo sich am Morgen mit regionalen und lokalen Informationen aus der Presse versorgen, um auskunftsfähig sein zu können.Wenn man das extra betonen muss, dann ist die Stufe III wirklich noch ein Fernziel. Wobei der Pressespiegel für eine touristische Ausstrahlung nur bedingt relevant sein dürfte. Um wirklich zu überzeugen bedarf es etwas anderem, wie auch Alexander Koenitz schreibt:
"Dazu müssen die Eisenhüttenstädter und andere das Besondere ihrer Stadt entdecken. Es bleibt abzuwarten, wann die Praktikantinnen um örtlichen Tourismusbüro nicht mehr ungläubig staunen, wenn sich ein Besucher für Eisenhüttenstadt interessiert."Nicht der Blick in die Presse, sondern der Blick in die eigene Stadt dürfte wohl der Schlüssel zum Erfolg sein.
Am Montagabend werden die Hühner gezählt und eines fehlt...
Auch in der Magistrale wurde ein Hühnchen gerupft - aus der Wand. Aber das ist schon länger her.
Auch in der Magistrale wurde ein Hühnchen gerupft - aus der Wand. Aber das ist schon länger her.
Auch wenn der Hühnerhund in diesem Fall als Wächter zu spät zur Stelle ist: An anderen Orten in der Stadt ist man was die Verteidigung des Geflügels angeht mächtig auf Zack, selbst noch im 81sten Lebensjahr.
In der Schaufensterscheibe spiegelt sich übrigens ein prominentes Metallkunststück.
Ob man den Namen des Schöpfers und den Enstehungszusammenhang zu dieser Arbeit wohl in der Tourismusinformation erfragen kann? Das wäre wohl demnächst einmal im Feldversuch zu prüfen..
In der Schaufensterscheibe spiegelt sich übrigens ein prominentes Metallkunststück.
Ob man den Namen des Schöpfers und den Enstehungszusammenhang zu dieser Arbeit wohl in der Tourismusinformation erfragen kann? Das wäre wohl demnächst einmal im Feldversuch zu prüfen..
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Hallo Alexander, ich habe keine Ahnung, ob du diese Internetseite noch ab und zu besuchst. Aber einen Versuch ist es wert. =) Ich bin der Enkel von Ellen Brosien (81) aus Eisenhüttenstadt, die ...
Es ist 2010 und verdammt lang her, wo die Zeit nur geblieben ist, beantworten die Zeilen in diesem wunderschönen Blog. Zugegeben auch ich habe mich sehr rar gemacht und Bens glühende Feder schafft ...
Sicherlich bin ich nicht Eris´ Sohn. Chancen stehen auch jedem zu. Worum es mir ging war lediglich aufzuzeigen, wie einige Eisenhüttenstädter am Montag aufgewacht sind. Beschäftigt man sich mit ...
..redet mal mit den Menschen. Viele wissen nichts von 8 Jahren Amtszeit und sehr viele gingen schlicht nicht zu Wahl oder machten ihre Stimmzettel ungültig. Alle in dem Glauben, der BM macht es ...
Das OSF weiß, warum der Artikel der Märkischen Oderzeitung verschwand: Landgericht Berlin schaltet sich in Wahlkampfberichterstattung zum Eisenhüttenstädter Bürgermeisterwahlkampf ein. Daher wird ...
Die Märkische Oderzeitung klärt heute eine der Angaben auf: 14 Wohnblöcke sind es, die Gebäudewirtschaft als Plansoll für dieses Jahr festgelegt hat. Die stehen natürlich nicht alle im Kiefernweg, ...
Was ich am Aufmacher in der MOZ sehr interessant finde, ist, dass sich "EKO" nach wie vor tapfer als Bezeichnung für das Eisenhüttenstädter Werk hält. So liest man bereits im Untertitel: ...
Das muss ja nicht unbedingt auf einen Drogenkonsum hinweisen. Auch auf Eisenhüttenstädter Dachböden blühten solche Gewächse oft aus rein zierpflanzlichen Zwecken...Kommentare ()
Jetzt sind Eier weg, wie schade. Ich hatte selbst, bis letztes Jahr, täglich Blick auf sie, da ich dort vor Abrissbeginn noch wohnte. Jeder Eisenhüttenstädter konnte mit dem Begriff "Eierhof" ...
Und das meint der Bürger Meister zur Sparkassen-Ehrung: "Finanziell zahlt sich die Ehrung nicht aus. "Aber es trägt zu einem guten Image bei und wir können mit der Auszeichnung hausieren ...
Wenigstens die Schüler des verschwundenen Fürstenberger Gymnasiums hätten es wissen können, kamen sie doch in einer Reportage des Autors für die ZEIT vor: "Und die Eisenhüttenstädter ...
Hallo Maik Wende, leider können wir Dir in diesem Fall wenig helfen. Vielleicht hilft das Dokumentationszentrum bzw. dessen Leiter Andreas Ludwig weiter. Oder der Weg in die Bibliothek. Sehr ...
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über eine Demonstration gegen Sozialabbau in Brandenburg an der Havel. Mit dabei: Die Eisenhüttenstädter Montagsdemonstranten. ...
Die Frage beweist, dass Du Deine Eisenhüttenstädter Well-Pappenheimer (auch bekannt als Wellpappnasen) nicht wirklich kennst. Viele sind - wellpapperlapapp - nun mal hauptsächlich aus Pappe und ...
Bei 64k macht die Seite einfach keinen Spaß. Wie recht Du hast! Wir sind auch immer ein bisschen in der Zwickmühle bei der Gestaltung der Bloginhalte, denn einerseits wollen wir unseren ...
"Schachler will shuttle between Dofasco and Eisenhuettenstadt until a replacement is named at the German plant." - damit dürfte er momentan der Eisenhüttenstädter Pendler mit dem weitesten Weg zur ...
Ich weiß, dass es Unsinn ist, aber für alle, die es interessiert gibt es hier meine persönliche Live Playlist. Und wer mich beim The Smiths hören ertappt und dies hier kundtut, bekommt garantiert ...
Ich bin mit dabei, meine E-Mail habe ich soeben abgeschickt. Ich war auch schon bei myspace.com auf den Präsenzen von Audio88 und KidKabul - und was durfte ich entdecken? KidKabul listet ...
Lieber Andreas Wendt, im Gegensatz zu "Alfie" halte ich mich nicht raus sondern ran und daher gibt es natürlich, wie es sich gehört, eine Replik. Ich freue mich sehr über die Wortmeldung und ...
Das ist natürlich naheliegend, jedenfalls naheliegender als "Hartz aber Herzlich", denn als wirklich offenherzig tritt einem der ostbrandenburgische Durchschnittspassant in der Regel nicht ...
Man mag über André Langenfeld denken, wie man mag. Ich persönlich bin ihm zumindest sehr für seinen Kontakt zu René "Gadget" Pfennig dankbar, denn der zaubert astreine MiXtapes (siehe Link). ...
Auch an diesem Wochenende setzt sich die Traurigkeit des Eisenhüttenstädter Fußballerlebens - wenigstens für die Anhänger des EFC und von Aufbau Eisenhüttenstadt - fort: Der EFC Stahl verlor ...
Hallo Johanna, die allgemeinen Kontaktendaten findet man bei Webseiten meistens im Impressum. Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Dir und Deiner Leidenschaft verbirgt. Schreib schnell! ...
Dieser Kommentar ist ein Loblied auf unseren unermüdlichen Heimatforscher Ben K., der durch seine regsame Quellensuche das Leben hier im Wohnblog aktiv bereichert. Wer sich fragt, woher Ben die ...
Statt Bedürfnispyramide könnte man das Bedürfnis nach einer Pyramide wecken, denn Pyramidenspiele kennen viele Eisenhüttenstädter noch aus ihrer jüngeren Vergangenheit, wobei sie dicke Geldquader ...
Wir sind übrigens mittlerweile in der Linksammlung von Thomas Neumann (hier noch weitere Bilder von ihm) erfasst...Oben über Link gehen und im Pull-Down Menü ganz nach unten scrollen.Kommentare ()
Hallo in die Runde, ich sehe es ähnlich wie alf, dass die waren Wurstblätter die genannten sind. Auch die Einstellung bzw. das Verhalten einiger Leser und das notorische sihc aufregen über die MOZ ...
Es ist schon nachvollziehbar, wenn auch überaus verbittert und an vielen Stellen ungerecht pauschalisierend, was der Reisende an einem Wintertag zusammenfasst. Richtig ist, dass man, ohne eine ...
Ach ja, die geliebte Bahn... Sollte es diese Anlage nicht mehr geben, was macht dann der Rest, der nicht unbedingt auf dem Foto abgebildet ist, aber dennoch die Anlage schon seit vielen Jahren ...
... da mein rasender Geltungsdrang mich wieder einmal beutelt, noch dies hier: auf der (eigentlichen) Startseite der EKO-Website, hier: ...
Heiliger Bim-Bam! Ich war gerade auf den Seiten von Torsten Hannig und fühle mich irgendwie an eine TV-Sendung von Eduard Zimmermann erinnert, welche da hieß "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". ...
Ich glaube, die meint Ben. ALF, hast du eigentlich Kontakt zu Thor-ALF Bart(h Simpson)? Würde mich ja mal interessieren, was der wie-auch-ben-ex-neuzeller-gymnasiast so treibt.Kommentare ()
Am Ende stands dann doch 0:2 für die Commedia all'improvviso (zu deutsch:*StehGreifKomödie*), die natürlich auch im rechten Moment Mut zur Lücke haben und dann PantAlone vor dem Lehmannschen ...
Da drängt sich doch gleich der Gedanke auf, eine Eisenhüttenstädter Hörbuch-Edition zu starten, in der z.B. der Herr Bürgermeister persönlich Hans Marchwitzas "Roheisen" einliest - das wäre mal ...
Aber, aber. Dass wir Eisenhüttenstädter über sehr viel Kultur verfügen, beweisen doch unsere beiden sehr gelungenen Weblogs. Das meine ich ohne jegliche Tendenz zur Selbstbeweihräucherung. Schaut ...
Olaf und Helmut, die beiden Eisenhüttenstädter Originale. hatte ich schon beinahe vergessen! Ich vermute, dass sie mittlerweile auch zu den bedrohten Arten in der Stadt zählen. Auf jeden Fall ...
Ja, wie immer werde ich dem Eisenhüttenstädter "Rummel" fern bleiben. Er gibt mir ungefähr so viel wie Kartoffeldruck bei Herr Bohne. (Kunstlehrer an der Wilhelm Pieck Oberschule 3) Tja der ...
Du bekommst natürlich trotzdem ein Exemplar - bist halt zu jung für dieses Kapitel dunkle Eisenhüttenstädter Stadtgeschichte... Unter dem "Link" kann man übrigens einen Titel der EP frei und ...
Als Ergänzung: Hinter dem "Link" verbirgt sich eine Impression zum Eisenhüttenstädter Nachtleben aus dem Spätsommer 2002...also aus längst vergangenen Zeiten...Kommentare ()
Tierdressur und Animationsprogramm. Irgendwie dreht sich mir der Magen um. Welch Ereignis! Da kann man bis 24.ooUhr in die Weiten der unglaublichen Eisenhüttenstädter Kosumwelt eintauchen. Das ...