• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Dienstag, 26. Februar 2008
Noch keine Kommentare

Mitten in der Nacht gibt es noch als eine Art Spätschoppen ein kleines Exemplar Eisenhüttenstadt-Lyrik, welches man vor einiger Zeit im Rahmen des Kunstprojektes "Augenpost" (mehr dazu hier) wohl an so manchem Leipziger Ampelmasten Dichtung in die Aufmerksamkeit der Passanten zu bringen versuchte. Die gebürtige Nordhausenerin und heutige Leipzigerin Marlen Pelny, deren Texte übrigens letztes Jahr in einem kleinen Bändchen namens "Auftakt" von der Connewitzer Verlagsbuchhandlung verlegt wurde, sorgte dafür, dass Eisenhüttenstadt durch eine winzige Erwähnung Teil eines schönen Projektes ist.
Zwar wurde nicht Marlen Pelny, sondern ihre Projektmitstreiterin Ulrike Almut Sandig am vergangenen Samstag von Kurt Drawert im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung als Entdeckung herausgehoben. Bei unserer "Erinnerungsarbeit" hilft uns heute Nacht aber Marlen Pelnys "post von dir" mehr als alles glückliche "Streumen" (sehr lesenswert ist es trotzdem!), die wir hier ganz unverschämt zitieren, weil es uns so überraschend nah kommt:

post von dir

die Städte heißen Sydney, Alabama, New York City
Berlin und Eisenhüttenstadt
all diese Namen verändern sich nie
vielleicht die Fassade des Bahnhofs
die Anzahl der Nutten und die der Bäume am Fluß
die Uhrzeit, zu der die Sonne untergeht
die Jahreszeit, in der sie meinen Balkon erreicht
das Tabakangebot für eine Zigarette an der frischen Luft
es ist kein Kinderspiel, einmal tief ein- und aus zu atmen
im Gegenwind geht es nicht um Kilometer, Meile
Stadt, Land, Fluss
es geht darum wie du sagst: orange
orange ist die Zeile "ich bleibe noch hier"

- Marlen Pelny | augen:post -
Das Lebensgefühl der Eisenhüttenstädter ihrer Generation präziser zu fassen, auch wenn dies vielleicht/sicher von der Autorin gar nicht derart konkret beabsichtigt wurde, dürfte nicht leicht sein. Die kleine Melancholie, die ganz zufällig greifbare Anknüpfungspunkte mit lokalen tatsächlichen Geschehnissen wie den Umbauplänen am Bahnhof, der Prostitution an der B112 und sogar der Baumvegetation an der Oder (vgl. hier) findet, harmoniert sogar bis in die Auswanderorte (Sydney, Berlin ohnehin) mit denen, die gingen, mit dem Blues der die ganze Welt suchenden und am Ende schon glücklich mit dem "Sich finden" bedienten Kindern der Stadt in der Altersklasse zwischen vielleicht 25 und 35. Und auch Balkon und auch Orange finden sich, auch der Gegenwind und alles andere, das Hierbleiben einmal ausgenommen! Vielleicht käme das Mitnehmen näher, manchmal das Rückkehren...Aber das wäre ein anderes Gedicht.

Natürlich passt's, mag man jetzt einwenden, denn hier spricht nun einmal nicht Eisenhüttenstadt sondern einfach eine typische Stimme einer ostdeutschen Generation und diese ist in Eisenhüttenstadt so, wie eben auch in Leipzig, Halle, Nordhausen oder Großenhain (womöglich auch in Potsdam oder Wismar). So ticken die späten Twens heute einfach, mit ihrem so heimatgebundenen wie weltumspannenden Lebensstil.
Der Vorteil unseres Blog bleibt aber, dass wir soweit gar nicht denken müssen, den möglichen Einwand demnach sanft abperlen lassen können. Denn was wir durch die Eisenhüttenstadt-Brille betrachten, wird spezifisch. Soviel Subjektivität darf und muss sein und ist und ist die Triebfeder dessen, was wir hier tun. Selbst wenn es nichts anderes ist, als Gegenwartslyrik Leipziger Provenienz frei auszulegen.

Bild: ehstiques bei flickr




Tags für diesen Artikel: augenpost, , , gedichte, leipzig, lyrik, marlen pelny
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity