"Wenn es rund geht in Ostbrandenburg, dann ist Stadtfest in Eisenhüttenstadt." (O-Ton Werbevideo)Vielleicht täuscht mich mein Eindruck, aber mir scheint es, als kämen die Ankündigungen für das Eisenhüttenstädter Stadtfest 2007 gehörig spät. Kurzfristig von der Sorge befallen, eines der im letzten Jahr vorherrschenden Thema dieses Weblogs könnte aus ungeklärten Gründen in diesem Jahr keines mehr sein, sehe ich nun mit großer Erleichterung, dass die Stadtfestwebseite ein kleines Update erfahren hat und nun einen quer über's alte Poster, auf dem "das sympathische Freundespaar Mandy Ulrich und Steffan Sauer" eindrucksvoll fröhlich in die eigene Kamera lacht, gespannten Informationshinwies bekam.
Natürlich leistet es sich die Stadt mit ihren Partnern dieses unverzichtbare PR-Instrument auch in diesem Sommer und man darf gespannt, welches flotte Line-Up diesmal auf den Bühnen sein Defilee abhalten darf.
Im sonnigen Dürrejahr 2007, das die Leser des Rheinischen Hausfreunds Johann Peter Hebel durchaus an das Extremwetter von 1420 erinnern dürfte, in dem die Bäume schon im Märzen verblüheten oder an das von 1572, in dem die Brutsaison der Singvögel laut Sage schon im Februar begann, wird die Magistrale plus angrenzende Straßen (bzw. "die historische Achse vom Rathaus zum Stahlwerk" - O-Ton Werbevideo) vom 24. bis 26. August zum Jahrmarkt und/oder- je nach Sichtweise - zur Festmeile ("für jung und alt" - O-Ton Werbevideo).
"mehr Infos demnächst" verspricht die Webseite. Bis dahin sollte man sich, sofern man DSL besitzt, unbedingt den wirklich beeindruckenden Werbefilm ansehen. Dort erfährt man zum Beispiel:
"Beim Stadtfest gewinnen alle."Zunächst gilt es jedoch für alle, die Lust darauf haben, wir Mandy und Steffan die Plakatwende von Stadt und Region zu zieren, am 14. und 15. Mai das Stadtfest-Fotocasting zu gewinnen. Gecastet wird zum Motto "Hütte tanzt" im i-point neben dem Friedrich-Wolf-Theater.
Beim Fürstenberger Brückenfest kann man alljährlich schon einmal seine Resilienz hinsichtlich der Fröhlichkeit der Anderen testen und entscheiden, ob man soviel massive Geselligkeit, wie sie nur das Eisenhüttenstadtfest im späten August aufzubringen vermag, aushalten möchte.
Wir in der Ferne erfreuen uns derweil an dem Video, in dem unter anderem zu sehen ist, wie "Hütte tanzt":
"Wenn der letzte Ton verklingt, geht es in Hütte erst so richtig los. ... Ausgelassene Lebensfreude bis in den frühen Morgen."Eine solche Einschätzung glaubt man kaum, wenn man in einer schönen Mainacht um die Wohnkomplexe zieht. Ausgelassen wirken dann meist nur zahlreiche Laternen (besonders natürlich am Rosenhügel, wo man mit ganz spezifischen Komplexen aufwartet), was sinnvoll scheint, denn die Nachtigallen und Fledermäuse finden auch so ihren Weg und viele Menschen mit viel Lebensfreude trifft man gemeinhin kaum. Es sei denn, man wertet das traditionsreiche Verhalten der Stadtjugend, über das Janet Neiser heute in der Märkischen Oderzeitung berichtet, als Ausdruck von Daseinsglück, das einfach keinen anderen Artikulationskanal findet:
Erst kürzlich seien Fremde auf das Gelände der Inselbades gekommen, hätten sich Plastikstühle von der Außenanlage genommen und diese dann ... einfach zerschmettert.Ja so ist es in unserer Stadt, so kennt man es, so verachtet man es und zeigt sich beinahe erleichtert, wenn es bei ein paar zerdroschenen Plastikschemeln bleibt.
Im Werbevideo heißt es ganz treffend und präziser, als es dem Auftraggeber womöglich lieb ist:
"Hütte ist einfach etwas besonderes: authentisch, direkt, euphorisch."
Im August allerdings, da geht es erst richtig rund in Ostbrandenburg:
Leider ist noch nicht ganz nachhaltig geklärt, wie man in Eisenhüttenstadt die Zeit von August bis August sinnvoll vertut..."Drei Tage voller positiver Energie. Und eine lebendige Stadt. 200000 Besucher. Man trifft sich in Hütte."
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Hallo Alexander, ich habe keine Ahnung, ob du diese Internetseite noch ab und zu besuchst. Aber einen Versuch ist es wert. =) Ich bin der Enkel von Ellen Brosien (81) aus Eisenhüttenstadt, die ...
Es ist 2010 und verdammt lang her, wo die Zeit nur geblieben ist, beantworten die Zeilen in diesem wunderschönen Blog. Zugegeben auch ich habe mich sehr rar gemacht und Bens glühende Feder schafft ...
Sicherlich bin ich nicht Eris´ Sohn. Chancen stehen auch jedem zu. Worum es mir ging war lediglich aufzuzeigen, wie einige Eisenhüttenstädter am Montag aufgewacht sind. Beschäftigt man sich mit ...
..redet mal mit den Menschen. Viele wissen nichts von 8 Jahren Amtszeit und sehr viele gingen schlicht nicht zu Wahl oder machten ihre Stimmzettel ungültig. Alle in dem Glauben, der BM macht es ...
Das OSF weiß, warum der Artikel der Märkischen Oderzeitung verschwand: Landgericht Berlin schaltet sich in Wahlkampfberichterstattung zum Eisenhüttenstädter Bürgermeisterwahlkampf ein. Daher wird ...
Die Märkische Oderzeitung klärt heute eine der Angaben auf: 14 Wohnblöcke sind es, die Gebäudewirtschaft als Plansoll für dieses Jahr festgelegt hat. Die stehen natürlich nicht alle im Kiefernweg, ...
Was ich am Aufmacher in der MOZ sehr interessant finde, ist, dass sich "EKO" nach wie vor tapfer als Bezeichnung für das Eisenhüttenstädter Werk hält. So liest man bereits im Untertitel: ...
Das muss ja nicht unbedingt auf einen Drogenkonsum hinweisen. Auch auf Eisenhüttenstädter Dachböden blühten solche Gewächse oft aus rein zierpflanzlichen Zwecken...Kommentare ()
Jetzt sind Eier weg, wie schade. Ich hatte selbst, bis letztes Jahr, täglich Blick auf sie, da ich dort vor Abrissbeginn noch wohnte. Jeder Eisenhüttenstädter konnte mit dem Begriff "Eierhof" ...
Und das meint der Bürger Meister zur Sparkassen-Ehrung: "Finanziell zahlt sich die Ehrung nicht aus. "Aber es trägt zu einem guten Image bei und wir können mit der Auszeichnung hausieren ...
Wenigstens die Schüler des verschwundenen Fürstenberger Gymnasiums hätten es wissen können, kamen sie doch in einer Reportage des Autors für die ZEIT vor: "Und die Eisenhüttenstädter ...
Hallo Maik Wende, leider können wir Dir in diesem Fall wenig helfen. Vielleicht hilft das Dokumentationszentrum bzw. dessen Leiter Andreas Ludwig weiter. Oder der Weg in die Bibliothek. Sehr ...
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über eine Demonstration gegen Sozialabbau in Brandenburg an der Havel. Mit dabei: Die Eisenhüttenstädter Montagsdemonstranten. ...
Die Frage beweist, dass Du Deine Eisenhüttenstädter Well-Pappenheimer (auch bekannt als Wellpappnasen) nicht wirklich kennst. Viele sind - wellpapperlapapp - nun mal hauptsächlich aus Pappe und ...
Bei 64k macht die Seite einfach keinen Spaß. Wie recht Du hast! Wir sind auch immer ein bisschen in der Zwickmühle bei der Gestaltung der Bloginhalte, denn einerseits wollen wir unseren ...
"Schachler will shuttle between Dofasco and Eisenhuettenstadt until a replacement is named at the German plant." - damit dürfte er momentan der Eisenhüttenstädter Pendler mit dem weitesten Weg zur ...
Ich weiß, dass es Unsinn ist, aber für alle, die es interessiert gibt es hier meine persönliche Live Playlist. Und wer mich beim The Smiths hören ertappt und dies hier kundtut, bekommt garantiert ...
Ich bin mit dabei, meine E-Mail habe ich soeben abgeschickt. Ich war auch schon bei myspace.com auf den Präsenzen von Audio88 und KidKabul - und was durfte ich entdecken? KidKabul listet ...
Lieber Andreas Wendt, im Gegensatz zu "Alfie" halte ich mich nicht raus sondern ran und daher gibt es natürlich, wie es sich gehört, eine Replik. Ich freue mich sehr über die Wortmeldung und ...
Das ist natürlich naheliegend, jedenfalls naheliegender als "Hartz aber Herzlich", denn als wirklich offenherzig tritt einem der ostbrandenburgische Durchschnittspassant in der Regel nicht ...
Man mag über André Langenfeld denken, wie man mag. Ich persönlich bin ihm zumindest sehr für seinen Kontakt zu René "Gadget" Pfennig dankbar, denn der zaubert astreine MiXtapes (siehe Link). ...
Auch an diesem Wochenende setzt sich die Traurigkeit des Eisenhüttenstädter Fußballerlebens - wenigstens für die Anhänger des EFC und von Aufbau Eisenhüttenstadt - fort: Der EFC Stahl verlor ...
Hallo Johanna, die allgemeinen Kontaktendaten findet man bei Webseiten meistens im Impressum. Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Dir und Deiner Leidenschaft verbirgt. Schreib schnell! ...
Dieser Kommentar ist ein Loblied auf unseren unermüdlichen Heimatforscher Ben K., der durch seine regsame Quellensuche das Leben hier im Wohnblog aktiv bereichert. Wer sich fragt, woher Ben die ...
Statt Bedürfnispyramide könnte man das Bedürfnis nach einer Pyramide wecken, denn Pyramidenspiele kennen viele Eisenhüttenstädter noch aus ihrer jüngeren Vergangenheit, wobei sie dicke Geldquader ...
Wir sind übrigens mittlerweile in der Linksammlung von Thomas Neumann (hier noch weitere Bilder von ihm) erfasst...Oben über Link gehen und im Pull-Down Menü ganz nach unten scrollen.Kommentare ()
Hallo in die Runde, ich sehe es ähnlich wie alf, dass die waren Wurstblätter die genannten sind. Auch die Einstellung bzw. das Verhalten einiger Leser und das notorische sihc aufregen über die MOZ ...
Es ist schon nachvollziehbar, wenn auch überaus verbittert und an vielen Stellen ungerecht pauschalisierend, was der Reisende an einem Wintertag zusammenfasst. Richtig ist, dass man, ohne eine ...
Ach ja, die geliebte Bahn... Sollte es diese Anlage nicht mehr geben, was macht dann der Rest, der nicht unbedingt auf dem Foto abgebildet ist, aber dennoch die Anlage schon seit vielen Jahren ...
... da mein rasender Geltungsdrang mich wieder einmal beutelt, noch dies hier: auf der (eigentlichen) Startseite der EKO-Website, hier: ...
Heiliger Bim-Bam! Ich war gerade auf den Seiten von Torsten Hannig und fühle mich irgendwie an eine TV-Sendung von Eduard Zimmermann erinnert, welche da hieß "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". ...
Ich glaube, die meint Ben. ALF, hast du eigentlich Kontakt zu Thor-ALF Bart(h Simpson)? Würde mich ja mal interessieren, was der wie-auch-ben-ex-neuzeller-gymnasiast so treibt.Kommentare ()
Am Ende stands dann doch 0:2 für die Commedia all'improvviso (zu deutsch:*StehGreifKomödie*), die natürlich auch im rechten Moment Mut zur Lücke haben und dann PantAlone vor dem Lehmannschen ...
Da drängt sich doch gleich der Gedanke auf, eine Eisenhüttenstädter Hörbuch-Edition zu starten, in der z.B. der Herr Bürgermeister persönlich Hans Marchwitzas "Roheisen" einliest - das wäre mal ...
Aber, aber. Dass wir Eisenhüttenstädter über sehr viel Kultur verfügen, beweisen doch unsere beiden sehr gelungenen Weblogs. Das meine ich ohne jegliche Tendenz zur Selbstbeweihräucherung. Schaut ...
Olaf und Helmut, die beiden Eisenhüttenstädter Originale. hatte ich schon beinahe vergessen! Ich vermute, dass sie mittlerweile auch zu den bedrohten Arten in der Stadt zählen. Auf jeden Fall ...
Ja, wie immer werde ich dem Eisenhüttenstädter "Rummel" fern bleiben. Er gibt mir ungefähr so viel wie Kartoffeldruck bei Herr Bohne. (Kunstlehrer an der Wilhelm Pieck Oberschule 3) Tja der ...
Du bekommst natürlich trotzdem ein Exemplar - bist halt zu jung für dieses Kapitel dunkle Eisenhüttenstädter Stadtgeschichte... Unter dem "Link" kann man übrigens einen Titel der EP frei und ...
Als Ergänzung: Hinter dem "Link" verbirgt sich eine Impression zum Eisenhüttenstädter Nachtleben aus dem Spätsommer 2002...also aus längst vergangenen Zeiten...Kommentare ()
Tierdressur und Animationsprogramm. Irgendwie dreht sich mir der Magen um. Welch Ereignis! Da kann man bis 24.ooUhr in die Weiten der unglaublichen Eisenhüttenstädter Kosumwelt eintauchen. Das ...