Eisenhüttenstadt holt wieder mal den Knüppel raus und beschert uns tolle Polizeimeldungen. So z.B.
diese:
Eisenhüttenstadt -
Betrunken haben ein 30-jähriger und sein 31-jähriger Kumpel am 05.04.08, am späten Nachmittag, abwechselnd den Pkw seines anderen Kumpels durch Eisenhüttenstadt gefahren. Als die Polizei zugriff, saß auch noch gerade der am Steuer, der nicht mal eine Fahrerlaubnis hatte. Obwohl er sich heftig wehrte, konnten die Beamten ihn schließlich in der Buchwaldstraße vorläufig festnehmen. Der andere flüchtete in eine angrenzende Gartenanlage. Zeugen wiesen den Beamten den Weg zu einer Laube, in der er sich versteckte. Der Vater (67) des Flüchtenden verwehrte den Beamten mit einer Axt in der Hand den Zutritt zum Gartengrundstück, so dass sie ihn überwältigen mussten. Derweil verbarrikadierte sich sein Junior in der Laube und konnte auch nur mit Gewalt herausgeholt und vorläufig festgenommen werden. Gegen alle drei und den Besitzer des Pkw wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Schon zuvor brodelte
es mächtig, aber aus anderem Grund:
....Bereits am Vorabend haben verstärkte Polizeikräfte ein über Handy organisiertes, als Party deklariertes Treffen von Personen in Eisenhüttenstadt verhindert. Der Aufruf, zur Party zu kommen, war so formuliert, dass Insider es als Aufforderung zum „Russen aufzuklatschen" verstanden haben. Gegen 43 Personen, von denen allerdings nicht alle unbedingt wussten, um was es geht, wurde in diesem Zusammenhang ein Platzverweis erteilt.
Und heute wird dann noch diese
ddp-Meldung nachgereicht:
Ein 16-Jähriger hat an einer Eisenhüttenstädter Schule rechte Parolen gegrölt und einem couragiert einschreitenden Mitschüler den Arm gebrochen. ...
Da scheint dieser Tage so einiges in der Stadt gehörig aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Derweil ist in der
Märkischen Oderzeitung nachzulesen, dass das Café Olé endgültig Stadtgeschichte ist. Natürlich ging auch da einiges gegen den Baum und manchem in der Stadt gegen den Strich und sicher hat man sich von Seiten der städtischen Verwaltung auch im Rahmen der Möglichkeiten gemüht. Wenn aber Christina Chvosta, Bereichsleiterin für Freizeit, Kultur und Sport in der Stadtverwaltung, meint:
Den Jugendlichen stünden aber dennoch genügend Einrichtungen mit sozialpädagogischer Betreuung zur Verfügung, [...]. Da gebe es beispielsweise den Club Marchwitza, das Kulturzentrum oder aber den Jugendklub am Trockendock.
dann bleibt doch ein schaler Nachgeschmack. In ihrer Position müsste sie nämlich eigentlich um die unterschiedlichen subkulturellen Selbstwahrnehmungen der jeweiligen Besucher der genannten Einrichtungen wissen und womöglich sogar die mehr Reibungs- als Berührungspunkte vorausahnen, wenn die bisherige Besucherschaft des Café Olé auf einmal geschlossen die sozialpädagogische Betreuung im Trockendock in Anspruch zu nehmen gedenkt. Da will man nicht unbedingt als Sozialpädagoge zwischengeworfen sein... Immerhin aber kommt die Aktion Olé der Stadtkasse zugute:
Bisher hatte die Stadt das Café Olé mit 6800 Euro jährlich unterstützt. Jetzt wurde diese Haushaltsposition nach Angaben der Stadtverwaltung auf null gefahren.
Statt das Ganze auf null zu setzen hätte man mit einem kleinen Zuschlag auch eine weitere halbe Stelle im Kulturzentrum schaffen können...
Weiterhin erwarteten die Eisenhüttenstädter heute in großer Anspannung das Machtwort des Bürgermeisters in der Causa "Bauernmarkt in die Lindenallee". Auch hier ist die
Märkische Oderzeitung Quelle aller Information und zitiert dankenswerter Weise Beispiele raffinierter lokalpolitischer Argumentation:
Wilfried Steinberg (Republikaner), der das ganze Thema an diesem Abend überhaupt erst auf den Tisch brachte, ließ seinem Unmut ebenfalls freien Lauf. "Es ist vielen total unverständlich, dass die Lindenallee mit Marktbuden voll gestellt werden soll. Das ist doch ein Unding" ...
So geht es also zur Sache. Aber abgekühlt erscheint die Lage doch etwas gemäßigter: Erstens soll nicht die Lindenallee an sich, sondern nur ein relativ kleiner Teil für einige Stunden an Wochentagen mit gar nicht mal so vielen Marktständen versehen werden. Zweitens ist nicht ganz eindeutig, warum dieses so klar kommunizierte Anliegen für nicht weiter spezifizierte "viele" unverständlich ist und drittens handelt es sich in gewisser Weise gerade weil Wilfried Steinberg die Angelegenheit auf's Tapet brachte, um eine Art Vergegenständlichung und daher nunmal nicht um ein
Unding.
Marie-Louise Hardell-Illgen (Die Linke) findet das Unterfangen dagegen schön volkstümlich "unter aller Kanone".
Was rein sachbezogen bis auf eine leichte ästhetische Irritation dagegen einzuwenden ist, dass vor und nicht hinter dem Friedrich-Wolf-Theater Äpfel, Würste und Stützstrumpfhosen feilgeboten werden sollen, leuchtet auch nach mehrfacher Lektüre des Beitrags und Druchdenken der Umzugsidee nicht ein. Wahrscheinlich liegt das daran, dass man als Exil-Eisenhüttenstädter den Wochenmarkt am Berlin Kollwitz-Platz mit seiner quirligen Atmosphäre vor Augen hat.... Worüber man sich aber wundern muss, ist, dass anscheinend niemand etwas dagegen hat, wenn in die ehemalige Vorzeigekaufhalle der Stadt ein Vorzeigeramschladen einzieht. Da entspricht meiner Wahrnehmung nach der Verkaufswagen vom Forellenhof doch weitaus eher dem innerstädtischen Zentrum. Davon, dass beim beliebten Stadtfest noch weitaus aggressiver die Ruhe und Ordnung der Magistrale u.a. mit Verkaufsbuden gestört wird, schweigen wir lieber.
Abschließend noch eine Kulturmeldung: Den Stahl-Literaturpreis der Eisenhüttenstädter Stahlstiftung wird morgen im Rathaus der “Zwei-Wasser-Stadt” (
Wolfgang Perske) an die Schriftstellerin Kerstin Hensel
vergeben. Mal sehen, ob zu erfahren ist, wie sie das lokale
Auditorium panopticum so wahrnimmt. Und vielleicht gibt es ja danach sogar noch einen
Tanz am Kanal...Vermutlich aber eher nicht.
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Wir müssen als Sprachpedanten natürlich auch auf eine interessante Verwendung des Wortes "Schandfleck" in der Märkischen Oderzeitung und dort durch die selbe Reporterin hinweisen. Am 03. April ...
Herzlichen Dank für die Anmerkung! Natürlich ist die Aussicht etwas überspitzt. Aber die MOZ vermeldete unlängst: "Als Grund für den neuen Bebauungsplan nennt die Verwaltung stetige ...
Die Märkische Oderzeitung hat dann heute auch noch den Bericht von der Ausstellungseröffnung im Blatt: Liebenswerter Chronist mit der Kamera und informiert: "In den letzten Jahren ist es etwas ...
Die Märkische Oderzeitung liefert heute den Bericht zur Premiere: "Das ist alles unfassbar"Kommentare (3)
Exzellent! Das nenne ich eine wirklich gelungene, einfühlsame und realitätsnahe Interpretation. Man will einfach laut in den Schneegraupel hinausrufen: Ja, so muss es sein! Der prekarisierte ...
Heute findet sich in der Märkischen Oderzeitung ein weiterer Artikel zum den Entwicklungen im Förderverein Tiergehege e.V. mit einem angesichts der verqueren Situation der letzten Wochen ...
Und das meint der Bürger Meister zur Sparkassen-Ehrung: "Finanziell zahlt sich die Ehrung nicht aus. "Aber es trägt zu einem guten Image bei und wir können mit der Auszeichnung hausieren ...
Hallo Maik Wende, leider können wir Dir in diesem Fall wenig helfen. Vielleicht hilft das Dokumentationszentrum bzw. dessen Leiter Andreas Ludwig weiter. Oder der Weg in die Bibliothek. Sehr ...
"Das waren gekochte Spirellis. Die haben schon säuerlich gestunken"[...] "Wer macht denn so etwas? Die Polizei wollte das zuerst gar nicht glauben." Die Märkische Oderzeitung zitiert Roland ...
"Neben Roland Kaiser ist auch Gaby Baginsky mit viel Applaus bedacht worden. Hinter ihrem Auftritt stand lange ein Fragezeichen, denn sie sang trotz einer Lungenentzündung und musste sich nach dem ...
Zum Thema "eGovernance in Eisenhüttenstadt" erreicht uns heute eine positive und außerordentliche Nachricht: "Beschlüsse, Protokolle und Dokumente, die in den öffentlichen Sitzungen der ...
Auch die Märkische Oderzeitung hat einen Spielbericht zum EFC-Sieg im Programm und weiß als aufmerksame Berichterstatterin natürlich viel besser als ich, dass vor dem Spiel gegen Rathenow noch ...
Die Märkische Oderzeitung war beim Osterfest im Tiergehege mit Jürgen Pahn vor Ort und hat heute dessen Bericht im Angebot: Überraschungen für Kinder Der Satz zum merken lautet: "Die ...
Bei der Märkischen Oderzeitung gibt es den Bericht zum Spiel des EFC: Zu viele Fehler in der OffensiveKommentare (3)
Und Andi Leser hat mit seinem Kommentar den 1000sten in der Geschichte des Eisenhüttenstadt-Blogs hinterlassen und sich so taktisch geschickt seinen Platz im Erinnerungsbuch gesichert.Kommentare (3)
Da schau her, Erich Opitz beugt sich dem Willen Wolfgang Perskes und Rainer Werners: "Im Streit um die "Wildsau"-Ansichtskarte des Vorsitzenden der Fürstenberger Bürgervereinigung, Erich Opitz, ...
Natürlich ist die Perspektive etwas verzerrt, dafür aber ein unverfälschter Stream of Consciousness. Nüchtern betrachtet gibt es tatsächlich auch Positivnachrichten aus der Stadt: "In wenigen ...
Ich weiß, dass es Unsinn ist, aber für alle, die es interessiert gibt es hier meine persönliche Live Playlist. Und wer mich beim The Smiths hören ertappt und dies hier kundtut, bekommt garantiert ...
Die Märkische Oderzeitung liefert heute die lokale Bilanz der aktuellen Stürmerei: Orkantief "Kyrill" hinterließ seine Spur. Besonders erfreut hat uns diese Tatsache: "Den richtigen Instinkt ...
Für die Märkische Oderzeitung war Jürgen Pahn am Samstag bei der Eröffnungslesung in der Nikolaikirche. Heute folgt sein Bericht im Oder-Spree-Journal: Zu Lebzeiten Denkmal gesetzt.Kommentare (3)
Mehr zum Triumph des SV Vogelsang, der übrigens auch ein paar einst herausragende Ex-EFC-Spieler auflaufen lassen kann, gibt es heute in der Märkischen Oderzeitung: Wieder an der ...
Die Märkische Oderzeitung fasst das, was es zum Thema zu erfahren gibt, in ihrer heutigen Ausgabe zusammen: Lobbyarbeit für die SchifffahrtKommentare (3)
Die Jungs von der Tageszeitung haben zum Glück ihren Presseausweis und dürfen damit meistens gratis hinein. Entsprechend gibt es heute den Bericht zu Show in der MOZ: Schrottautos regelrecht ...
Ich muss leider noch einen Kommentar nachschieben, diesmal mit einer kleinen Korrektur: Für die 1500 Wohnungen und ihre Häsuer stehen nicht 10 Millionen sondern 70 Millionen Euro zur Verfügung. ...
Hallo Johanna, die allgemeinen Kontaktendaten findet man bei Webseiten meistens im Impressum. Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Dir und Deiner Leidenschaft verbirgt. Schreib schnell! ...
Zur Ausstellung gibt es im Regionalteil der Märkischen Oderzeitung eine kleine Vorschau von Uwe Stiehler], der den Bürgermeister bei dessen Vorbesuch im Städtischen Museum begleitete: Von der ...
Die IG Metall hat mittlerweile die Arcelor-Filiale im Metallurgiezentrum Eisenhüttenstadt geschlossen - dies zum Glück vorerst nur streikweise. Andreas Wendt von der Märkischen Oderzeitung hat ...
Cornelia Hendrich von der Lokalredaktion der Märkischen Oderzeitung hat sich Amon Barths Vorlesung angeschaut: "Intensiv beschwor er die Schüler, Entspannung und Glück nicht in Drogen zu ...
Dich zu finden ist wirklich nicht sehr schwer.Kommentare (3)
Die Märkische Oderzeitung hat mit ihrer Berichterstattung noch bis zur offiziellen Übergabe gewartet und berichtet jetzt über die Fertigstellung, wobei es ihr auch gelungen ist, Matthias Steier ...
Ausführlich und mit reisserischem Mackie-Messer-Titel berichtet heute auch die Märkische Oderzeitung (online): Der Messer-Mann hat erneut in der Holzwolle zugeschlagen. Das wäre immerhin besser, ...
Wer sich die MOZ mit Oder-Spree-Journal nicht am Kiosk holen kann (in Pankow gibt es sie z.B. nur mit Barnim Echo), findet den Text auch online: Hauptsache DSL, egal wieKommentare (3)
Wir sind übrigens mittlerweile in der Linksammlung von Thomas Neumann (hier noch weitere Bilder von ihm) erfasst...Oben über Link gehen und im Pull-Down Menü ganz nach unten scrollen.Kommentare (3)
Ach ja, die geliebte Bahn... Sollte es diese Anlage nicht mehr geben, was macht dann der Rest, der nicht unbedingt auf dem Foto abgebildet ist, aber dennoch die Anlage schon seit vielen Jahren ...
... da mein rasender Geltungsdrang mich wieder einmal beutelt, noch dies hier: auf der (eigentlichen) Startseite der EKO-Website, hier: ...
Unsere ruhmreichen Sportfreunde habe ich als Söhne der Stadt eingetragen (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenh%C3%BCttenstadt#S.C3.B6hne_und_T.C3.B6chter_der_Stadt)Kommentare ()
In der Märkischen Oderzeitung gibt es Neuigkeiten zur Kabbelei um die Kabelei: Einigung im Kabelnetztstreit in Sicht. (auch hinter Link verlinkt...)Kommentare (3)
Mensch, danke für die netten Worte. Fühle mich wie Rührteig = bin tief gerührt. Habe soeben Euer Eisenhüttenstadt Weblog bei Wikipedia.de mit in die Liste der Weblinks gesetzt, zusammen mit meinem ...
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Tiergehege, dass das Frettchen wieder aufgetaucht und in der Voliere ist: *Frettchen ist wohlbehalten aufgetaucht* ...