• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Small (but present) in Japan: Der Aktivist und seine Kunst.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Small (but present) in Japan: Der Aktivist und seine Kunst.

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Montag, 14. April 2008
1 Kommentar

"The windows were broken from neglect, the interior wall (which might have been beautiful) was coming loose and crumbling, the outside was covered with graffiti. An old couple who had heard "Aktivist" was going to be reopened came to see it. They recalled those halcyon days when they had danced there."
Es ist zwar nur eine Marginalie in der Eisenhüttenstadt-Bibliografie, aber eine sehr interessante, nämlich ostasiatische. Und zwar gibt es in Fukagawa, Tokio, östlich des Sumida-gawa, an dessen Ufer einst niemand geringeres als Bashō seine Haikus schrieb, auf dem halben Wege zwischen Flußufer und Kiyosumi-Parks einen Ort namens Taka Ishii Gallery.
Von dieser herausgegeben erschien im November 2007 die erste Ausgabe einer kleinen, sehr schönen Zeitschrift namens "Fun Palace", wobei der Name auf den ambitionierten Architekten und Architekturtheoretiker Cedric Price und seinen wohl bekanntesten Entwurf hinweist. Die Idee des Fun Palace wurde 2004 ausgerechnet im mittlerweile fast völlig verschwundenen und für alle Freunde der Architektur der DDR-Moderne zum Antifun-Palace-Symbol gewordenen Palast der Republik immerhin noch einmal für einen Kongress mit Hoffnung auf entsprechende Nutzungsperspektiven wiederbelebt. Und jetzt eben von Takayuki Ishii im Magazin seiner Galerie.
Das Heft ist freundlicherweise zweisprachig, so dass man sich als nicht mit dem Japanischen vertraut auf die sichere Seite des Englischen zurückfinden kann. In dieser Erstausgabe der Zeitschrift taucht Eisenhüttenstadt immerhin neben dem Espacio Goya von Herzog & de Meuron und Ausführungen zur Farbe der Musik im Anschluss an Adorno (von Minoru Shimizu) auf. Zu verdanken ist dieses sonderbare Ereignis dem Kongress der Futurologen (vgl. auch hier), der sich im letzten September anschickte, aus dem Aktivisten wenn nicht einen Fun Palace so doch wenigstens eine Kunsthalle als Zwischennutzung einzurichten. Mit dabei war am "Tag des Aktivisten", dem wirklichen Fun-Palace-Tag am 30. September 2007, die japanische Künstlerin Kei Takemura, die u.a. den Urklang-Musiker Steffen Rymarczyk in dessen Eisenhüttenstädter Wohnung besuchte, um diese kurz darauf in einem Raum des Aktivisten an die Wand zu malen.
Das Ganze wurde nun Bestandteil ihres Beitrags Relay diary "An art of diary with memories about my dearest" in dem Magazin der Galerie. (dort: S. 45-48) Auf der Website der Galerie ist eine Seite aus ihrem Beitrag verlinkt, allerdings Tagebucheinträge aus Berlin und leider nicht die Seite zum Aktivisten. Steffen wird sich freuen, zum Keis "dearest" zu zählen, selbst wenn sein Name nicht ganz exakt aus dem Japanischen zurücktranskribiert wurde, und wir freuen uns einfach über die Erwähnung des schönen Ereignisses.

Über aktuell in Eisenhüttenstadt ausgestellte Kunst, nämlich Gemälden des Berliner Malers Michael Bartsch, die bis Mitte Mai im Städtischen Museum gezeigt werden, berichtet heute die Märkische Oderzeitung und entdeckt ein Zeitloses Sehvergnügen. Wir selbst hatten noch keine Gelegenheit nachzusehen, ob dieser hohe Einspruch eingelöst wird und vertrauen daher einfach mal auf das Urteil von Janet Neiser.

In dieser dunklen, schnurabgesperrten Kammer war sie zeichnen.

Steffen Rymarczyk staunte nicht schlecht, als er am 30. September 2007 im Obergeschoss des Aktivisten auf einmal sein Wohnzimmer entdeckte und sich mittendrin. Die war kurz zuvor sehr feingliedrig und feinfühlig von Kei Takemura mittels eines überlangen Zeichenstiftes aus guter Armlänge auf das an der Wand aufgespannte Papier ausgezeichnet aufgezeichnet worden. Und wie Keis kleiner Text im Fun Palace zeigt, sind Steffen und wir nicht die einzigen, die sich sehr gern an diesen Tag und dieses Ereignis erinnern.


Tags für diesen Artikel: aktivist, , fun palace, japan, kei takemura, kongress der futurologen, steffen rymarczyk, tag des aktivisten
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 04/15/08 um 04:38 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity