• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtgespräch
Dienstag, 31. März 2009
2 Kommentare

Ob man als jemand, für der Stadtraum Eisenhüttenstadts einen Wert besitzt, lachen soll oder weinen, lässt sich in diesem Fall schwer beurteilen. Die Märkische Oderzeitung informiert heute jedenfalls, dass das hier im Blog öfters als bedroht gemeldete und einer Rettung bedürfende Gebäude der Juri-Gagarin-Oberschule erfolgreich aus dem Stadteingentum in die private Hand gewechselt ist. Die Beteiligten sprechen von "Verkauf", was natürlich einen Euphemismus in bester Treundhand-Manier darstellt:

Sein Platzproblem hat Medent offenbar gelöst. Das Unternehmen hat von der Stadt das Ex-Schulgebäude am Pionierweg gekauft - für einen Euro. Das Haus soll saniert werden, derzeit werde ein Antrag auf Landesförderung gestellt,[...]

In Eisenhüttenstadt leben die frühen Neunziger also noch und der Strohhalm, den die Verwaltungskompetenzen hier noch greifbar sehen, ist so dünn, dass man die Liegenschaften anhand sich immer wieder als Trugschluss erweisender Verfahren und in der immer gleichen Hoffnung verschenkt und verschleudert. Medent gibt sich natürlich freundlich:

Zumindest hat sich das Unternehmen mit dem Erwerb des ehemaligen Schulgebäudes im V. Wohnkomplex an den Standort gebunden. "Es ist eine große Zusicherung, die wir mit dem Kauf geben"

und ist jetzt in der Lage, das Ganze in absehbarer Zeit an jeden beliebigen altmärkischen oder anderen Immobiliensammler für mehr als einen Euro weiterzuveräußern, wenn es denn doch nicht so gut aussieht, mit der Prüfung von AOK-Abrechnungen. Selbstverständlich muss dem nicht so sein und der Unternehmensdienstleister muss sich nicht zwingend wie die Molkerei Onken und die anderen verhalten, die in der Stadt mächtig gewildert haben. Dass hier aber eine Liegenschaft aus kommunalem Besitz so freimütig in solch Risiko dahingeschenkt wurde, hat schon etwas Skandalöses. Das Risiko für das Unternehmen jedenfalls ist minimal und die Stadt hat Verfügung über Raum verloren.
Wir werden wohl in den wirtschaftlich strukturarmen bis verlorenen Gegenden wie dieser, wo man mit dem Argument, eine Handvoll Arbeitsplätze im Niedriglohnbereich einzurichten, Discounter neben Discounter neben Discounter holzen kann und wo vermutlich mit demselben Argument noch viel mehr ginge, mit solch ungleichen Rechnungen auf ewig leben müssen. Die Verwaltenden dieser Stadt, deren Hilf- und Perspektivlosigkeit in derartigen Aktionen sehr offen zu Tage tritt, versuchen einfach über den Tag zu kommen. Es zeichnet sich aber sehr deutlich ab, dass die Planstadt ohne Plan dasteht:

Im Rathaus ist man froh über die Erweiterung des Medent-Firmensitzes. Gerade im Dienstleistungsbereich brauche Eisenhüttenstadt die Arbeitsplätze, sagt Bürgermeister Rainer Werner. Dass in den Schulbau, für dessen Abriss die Kommune hätte aufkommen müssen, investiert werde, würde den Wohnkomplex zudem aufwerten. Dass die Investition tatsächlich vorgenommen wird - das ist Bedingung des Ein-Euro-Verkaufs -, daran hat Werner keinen Zweifel.

Der Firmensitz, liebe MOZ, ist übrigens nach wie vor in München. Eisenhüttenstadt wird bestenfalls eine Zweigstelle.
Und tatsächlich wird hier deutlich, dass sich der Bürgermeister und sein Team sogar in so einer traurigen Aktion eine Orden anheften können: Sie haben die Abriss-Kosten für ein vorbildliches Schulgebäude mit architektonisch nicht unerheblichem Wert gespart. Anstatt das wirklich zu thematisieren, tarnt die Märkische Oderzeitung die Nachricht hinter einer beschämend unterwürfigen und eine noch lange nicht eingelöste Versprechung enthaltenden Überschrift: Medent schafft 130 neue Arbeitsplätze.

Das 1-Euro-Baby.
Der Münchner Krankenkassendienstleister Medent hat in Eisenhüttenstadt das Immobilienschnäppchen des Jahres gemacht und das abgebildete Objekt quasi geschenkt bekommen. Nun muss es noch ein paar Fördermittel in den Umbau stecken und in wenigen Jahren könnte ein Lebensmitteleinzelhändler das Ganze erwerben, einebnen lassen und einen Discounter errichten. Denkbar wäre dies jedenfalls - in Eisenhüttenstadt sind immerhin schon ganz andere Dinge schiefgegangen.


Tags für diesen Artikel: , immobilienverkauf, juri-gagarin-oberschule, medent, , rainer werner, wohnkomplex v
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Anonym am 04/02/09 um 11:11 [Antwort]
Kommentar (1)
#1.1 Ben am 04/03/09 um 01:20 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity