• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Halbschattenapfel: der Bildkritik zweiter Teil

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Halbschattenapfel: der Bildkritik zweiter Teil

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Sonntag, 10. September 2006
3 Kommentare

Da mein Freund Wieland mich heute nachmittag zwar nach Eisenhüttenstadt bestellt jedoch nicht abgeholt hat, verlies ich mich wie dereinst der Ex-Olympionike Bud "Hallo" Spencer auf die eigene Faust und schlug mit dieser durch die üblichen Pfade der Eisenhüttenstadt. Dazu zählt pomologischerweise die Giebelwand in der List-Straße, an der sich das aktuellste (offizielle) Kunstprojekt im öffentlichen Raum der Stahlstadt vollzieht.

Eine Zwischenbesprechung gab es schon einmal bei uns und derart angespitzt schaut man gern mal nach dem Rechten. Und siehe da: Die Kunst bricht sich Bahn, diesmal in Gestalt der einstmals noch nicht montierten Balkone. Auf's satte Grün der Biowand werfen diese in der Nachmittagssonne Schlagschatten, die sich durch eine wunderbare Strukturgebung auszeichnen:

Ist das Planetarische Folklore?
Nein, nicht ganz. Aber wenn die Sonne günstig steht, erscheint die Balkonzeile fast als grünes Gewölbe, und zwar ein serielles.

Neben dem Lichtspiel in Flaschengrün gibt es aber auch noch etwas anderes, das auf die Matthias Steiersche Apfelei einen Schatten fallen lässt und die Frucht zu dem werden lässt, was sie ist: Fassade im Hintergrund.


Seine Germania am Ende der Lindenallee muss man sicher nicht lieben, aber mit diesem Werk hat Eckhard Herrmann eine wirklich niedliche, vordergründig fast tatsächlich Ice-Age-würdige Anschraubung beigetragen, die für mich mit dem Grün hinter den Ohren - ohne Ironie - ein höchst originelle und zeitgemäße Wohnumfeldkunst darstellt.

Ob sich damit jedoch wirklich - wie man von Passanten hörte - der Maler samt Malkasten dem Mammut auf dem Kopf herumtanzend abgebildet findet, vermag ich nicht abzuschätzen. Ein Erbärmdebild ist's jedenfalls nicht, sondern silberglänzende Fröhlichkeit auf einem rostbraunen Urviech, dass man auch gern im Streichelzoo des Jurassic Park sehen würde. Der Urzeit-Dumbo wirkt zwar in der Tat, wie in der Erstkritik Ende Juni vermutet, stählern-maskulin, besonders wenn man den rostigen Rüssel und die polierten Stoß- und Spießszene als Phalli interpretiert, ist aber in seiner Formgebung hübsch verspielt, so dass das Ewig-Männliche hier weniger als machtvoll-penetrierend sondern eher als lustig-schnorchelnd daherkommt.

Das aufbalancierte kleine Mannsbild dagegen erscheint hier nicht bismarkisch-herkulisch, sondern wirkt vielmehr wie eine launige Anspielung auf die einstigen Architekten der sozialistischen Stadtplanung. Wenn ich morgen einen besseren Webzugang finde, folgen noch Detailaufnahmen der Figur, vor deren o-geformten Mund man sich prima ein Pustefix vorstellen kann. Insgesamt eine mir sehr gefällige Wandgestaltung, wobei ich mich als Freund der Bäume frage, ob es tatsächlich notwendig war, drei Stämme vor der Wand gnadenlos für die Kunst wegzuholzen, nur damit man einen (noch) besseren Blick auf's bunte Eiszeitleben hat? Bis dahin gibt es diese kleine (per Maus-Klick vergrößerbare) Detailaufnahme:

Hier haben die Wände Ohren.  Sogar angeschraubte.
Der Prometheus Eisenhüttenstadts ist ein Mammut und jeden Morgen kommt eine Elster, die in den Rüssel hackt. Erzählt man sich.

 

Tags für diesen Artikel: eckhard herrmann, , kunst am bau, mammut, matthias steier, Stadtbild, wandbild, wohnkomplex vi
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Ben am 09/11/06 um 05:13 [Antwort]
Wie versprochen sind nun noch ein paar Aufnahmen dazu gekommen.
Kommentare (2)
#2 wieland am 09/12/06 um 10:44 [Antwort]
Oh welch Schuld liegt doch in meiner Brust!
Ach Ben egal, wieviel Arbeit ansteht, lass uns Donnerstag treffen. Ich ruf Dich an!

Dann gilt es, die Stadtphilosophie in Berlin fortzusetzen!
Kommentar (1)
#3 Ben am 09/13/06 um 11:04 [Antwort]
Kommentare (2)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentar (1)
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare (2)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity