Die "Wohnstadt EKO" umfasst vier Wohnkomplexe, von denen der so genannte II. Wohnkomplex der größte ist. Die Begrenzungsstraßen sind: im Norden die Straße der Republik, im Osten die Karl-Marx-Straße, im Süden die Friedrich-Engels-Straße und im Westen die Fritz-Heckert-Straße. Und genau in diesen drei darin befindlichen - und zum Teil verlassenen - Wohnquartieren wird sich am Samstag die nächste thematische Stadtführung anlässlich des Jahresmottos "Architekturland Brandenburg" des Tourismusvereins Eisenhüttenstadt (TOR) bewegen.
Die Teilnahme lohnt sich in jedem Fall, findet man hier doch eine großartige Ballung stadtplanerischer und architektonischer Konzepte im Wandel, so z.B. im direkter Vergleich der Grünachsenkonzeptionen Erich-Weinert-Allee und Pawlowallee, zu dem natürlich als dritte Vergleichsachse die Heinrich-Heine-Alle im III. Wohnkomplex gehört.
Wunderschön auch die Eckbebauung um die Poststraße 21, das Pendant gegenüber der Schule am Ende der Erich-Weinert-Allee, welche für mich zu den schönsten Gebäuden der Stadt zählt sowie natürlich die zahlreichen kleinen Details wie überall eingestreute Putzornamente oder auch die wintergartenartigen Verbinder zwischen den Blocks.
Wer sich die, leider häufig übersehene, Schönheit und Einzigartigkeit des Konzeptes für die EKO-Wohnstadt erschließen mag, sollte vielleicht wirklich die angebotene Führung zur Sensibilisierung nutzen.
Treffpunkt ist Samstag 14 Uhr vor der Touristeninformation in der Lindenallee Nr. 2.

Einige weitere Angaben gibt es bei der Märkischen Oderzeitung: Rundgänge durch die Stadt
Such-Ergebnisse in Kommentaren
Erstens hat es mich erschreckt, dass die Schule 5 offensichtlich nicht mehr betrieben wird, obwohl doch noch zur Integration Behinderter ein Fahrstuhl eingebaut wurde... Hatte nun damit ...
Die Antwort ist natürlich richtig. Die Arbeit findet sich als Teil einer Wandgestaltung an der ehemaligen Kindertagesstätte im VI. Wohnkomplex am Lilienthalring.Kommentar (1)
Ich bin jüngst auf einen schönen Aufsatz zum Thema "Graffiti" mit dem auffordernden Titel "Stoppt Graffiti - Der Verunstaltung endlich Einhalt gebieten." (Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt. ...
Thematisch passend erfreut sich Kollege Andi Leser in unserem Partnerblog an der Adventszeit im VI. WohnkomplexKommentar (1)
Kann es sein, dass Hildegard Knef einst wehmütig ein Lied über diesen Wohnkomplex sang: "Im 80. Stockwerk,in dem Haus, das es nicht gibt,in der Stadt, die es nicht gibt, ..." Im Jahr nach der ...
Gerade und zufällig durfte ich entdecken, dass das Kulturland Brandenburg 2006-Programm für Eisenhüttenstadt inklusive der Stadtrundführungstermine doch online verfügbar ist. Den Termin in der ...
Wie mein Führungsabschnittspartner Alf bereits in seinem untenstehenden Kommentar zwischen den Zeilen hervorblitzen ließ, waren wir tatsächlich Teilzeitteilnehmer an der schönen Führung durch den ...
Um es bis zum 12. Wohnkomplex zu bringen, hätte man wohl noch einmal 40 Jahre DDR drauflegen müssen...vielleicht schreibt ja irgendwann jemand einen dys- bis utopischen Roman in der Tradition ...
Wobei Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters zu verorten ist und wer die Stadt kennt, weiß ganz sicher um ihre Qualitäten. It's not your typical industrial place - würde ich mal dreist ...