• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Sonntag, 7. Mai 2006
1 Kommentar

"Das ist eine einmalige Chance", freut sich Simone Irmer, Geschäftsführerin der Gewi. 70 Millionen Euro stehen ihr - wenn am 17. Mai die Stadtverordnetenversammlung und danach auch der Landkreis Oder-Spree zustimmen - für umfangreiche Investitionen in den innerstädtischen Wohnungsbestand zur Verfügung. "In meinen kühnsten Träumen hatte ich mit 15 bis 20 Millionen Euro gerechnet", gibt sie zu.

Zugegeben, wir üben uns auch hier häufig in einer aufsehen- und meinungserregenden Miesepetrigkeit, die im freundlichsten Fall als gottergebene Skepsis daherkommt, im unfreundlichsten als plumpes Pöbelfest. Ursache dafür sind die zumeist unschönen Nachrichten, die uns Exilanten aus der Stadt am Rande des Landes erreichen. Nun gibt es eine Meldung, die sich positiv lesen lässt, wobei die golddollarhypothekischen und ausfallbürgschaftsbasierten Hintergründe derart komplex darstellen, dass der durchschnittlich Eingeweihte sich in seiner Naivität ausnahmsweise auf die Erklärung in der MOZ stürzt und erklärt sich darauf hin selbst, dass nun aufgrund der Löschung eigenartiger Altbelastungen Platz für einzigartige Neubelastungen wird:

Mit der Hypothek aus dem Jahre 1928 in Höhe von fünf Millionen Golddollar sind im Stadtterritorium vor allem die Kommune selbst, die Gebäudewirtschaft, das städtische Krankenhaus und die Wohnungsbaugenossenschaft belastet. Seit 1992 bemühen sich die Beteiligten um eine Klärung der alten Schuldverschreibungen, die als Gesamtgrundschuld die erste Rangstelle der Grundbücher blockieren und den Eigentümern die Hände binden. Die Märkischen Elektrizitätswerke AG hatten 1928 die Flächen belasten lassen - zu jenem Zeitpunkt nicht mehr als Brachland zwischen Fürstenberg und Schönfließ. Die Gläubiger selbst sitzen in den Vereinigten Staaten.

Inzwischen ist die Beklagte, die Deutsche Kreditsicherungs AG, einigungsbereit. Eine Freistellungserklärung soll bewirken, dass die Schulden aus den Grundbüchern gelöscht werden. Die Beklagte, so erläutert es Gewi-Geschäftsführerin Simone Irmer, die mit 41 Prozent die meisten der mit der Golddollarhypothek belasteten Flächen hat, wird freigestellt von allen Gläubigerforderungen. Die Folge: Der Beleihungswert der Objekte steigt. Entsprechende Beschlüsse sind Rainer Werner zufolge schon für Juni vorgesehen.

Wir hoffen also, dass der unerhoffte Glücksgriff verantwortungsbewusst und, was die Stadtentwicklung betrifft, irgendwie nachhaltig seine Verwendung findet. Denn als Skeptiker sieht man doch schnell die Gefahr, dass ungeschickte Hände an überraschend aufgetanen Milchtöpfen schnell dafür sorgen, dass man vom Segen in die Traufe kommt.

Der ganze Text: 70 Millionen für die Innenstadt


Tags für diesen Artikel: , Golddollarhypothek, Innenstadt, Investition, Rainer Werner, Stadtbild
Artikel mit ähnlichen Themen:
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Silvio Kunze am 05/07/06 um 08:48 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity