• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Neu entdeckte Artefakte der Stadtmusikanten

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Neu entdeckte Artefakte der Stadtmusikanten

Geschrieben von
Alf
in Internet
Samstag, 4. November 2006
5 Kommentare

Die Musikgeschichte der Stadt muss neu geschrieben werden, neue Hör-Geräte sind aufgetaucht! Doch immer schön der Reihe nach.

Jüngst weilte ich in der Stadt, die wir alle gut kennen, um dort den Obelisken auf dem Platz des Himmlischen Friedens (manche nennen ihn auch Platz des Gedenkens) zu fotografieren. Allerdings neigte sich die liebe Herbstsonne bereits dem Horizont zu, als ich erst am Bahnhof Eisenhüttenstadt ankam. Um ins Stadtzentrum zu gelangen, musste ich also noch den Bus des EPNV benutzen, der zuvor noch eine kleine Stadtrundfahrt durch die schon abgerissen oder noch abzureißenden Wohnkomplexe vollführte. Der Busfahrer schien gerade Sten Nadolnys "Entdeckung der Langsamkeit" gelesen zu haben und während der Fahrt darüber zu sinnieren, denn der Bus rollte in gemütlicher Schrittgeschwindigkeit über das Straßenpflaster. Je langsamer der Bus fuhr, desto schneller ging die Sonne unter.

Als ich dann endlich am Platz der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft ankam, war mir ganz und gar nicht nach Freundschaft zumute und ans Fotografieren war auch nicht mehr zu denken. Da vernahm ich plötzlich von irgend woher Geräusche in dieser ansonsten so leisen Stadt. Das kommt doch aus der Lindenallee? dachte ich verwundert. Randalierer? Demonstranten? Ich fuhr meine Ohren aus und bewegte mich auf die Quelle des von den Häuserwänden reflektierten und gebrochenen Geräuschs zu. Langsam konnte ich es identifizieren, es handelte sich um ein altbekanntes Arbeiter- und Kampflied, welches seinerseits von der Solidarität handelt:

"Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht. Beim Hungern und auch beim Essen, vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität!"

Eine kleine Gruppe von Menschen stand vor der Treppe vom Friedrich-Wolf-Theater, fünf oben, zehn unten, und sang begleitet von einem fähigen Gitarrero zusammen das Solidaritätslied von Bertolt Brecht, welches ich zuletzt gehört habe, da lebte Erich Honecker noch. Die Montagsdemo!!! Und alles live! Ein paar Jugendliche saßen etwas abseits und betrachteten die ganze Verantstaltung wie eine Fernsehsendung - als kleine Ablenkung vom tristen grauen Alltag.

Nun habe ich entdeckt, dass es weitere dieser live eingespielten Stücke bereits im Netz gibt, und zwar hier: www.aktion-montagsdemo-eh.de/downloads.htm.

  1. Montagsdemolied (mit etwas demolierter Stimmung): lädst du hier!
  2. Ihr Leute: lädst du hier!
  3. Du hast ja ein Ziel vor den Augen (und kein Brett vor dem Kopf): lädst du hier!
Das Solilied ist nicht mit dabei, wie man und frau sieht, aber das wird hoffentlich bald nachgereicht. Wenn wir ganz lieb bitten. Oder?

Tags für diesen Artikel: bert bricht, EPNV, friedrich-wolf-theater, , Internet, lindenallee, montagsdemo, obelisk, platz des himmlischen friedens,
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Kauf an einem anderen Tag: Die MOZ sieht den magistralen Shoppingsamstag eher als Debakel.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Ben am 11/04/06 um 06:35 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 la3mmy am 11/05/06 um 08:48 [Antwort]
Kommentar (1)
#3 Bert holt Brecht am 11/06/06 um 05:23 [Antwort]
Kommentar (1)
#3.1 Ton Steine Scherben am 11/06/06 um 05:24 [Antwort]
Kommentar (1)
#3.1.1 The Smiths am 11/06/06 um 05:29 [Antwort]
A rush and a push and the land
that we stand on is ours
It has been before
So it shall be again

And people who are uglier than you and i
They take what they need, and just leave
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity