• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Lindenallee
Donnerstag, 11. September 2008
Noch keine Kommentare

Jüngst bemühte ich mich, das Verschwinden des fotografischen Mediums Polaroid-Sofortbild zu fassen und heute fand ich eine Art Bestätigung. Für die Fotografin Stefanie Schneider stellt sich die Trauerarbeit in einem Interview vom März diesen Jahres so da:

"It's an era ending again. No more family pictures developing in front of the children's eyes. A piece of beauty disappearing....a piece of culture. Polaroid material has the most beautiful quality -- the colors on one side, but then the magic moment in witnessing the image to appear. The time stands still and the act of watching the image develop can be shared with the people around you. In the fast world of today it's nice to slow down for a moment. At the same time Polaroid slows time, it also captures a moment which becomes the past so instantly that the decay of time is even more apparent-- it gives the image a certain sentimentality or melancholy. Because of that intensity of the moment it seems to change the interaction of the next moment. The Polaroid moment is one of a kind, an original every time."
Vor gut elf Jahren las man übrigens im Independent (Ausgabe vom 17.Mai 1997):
"And again another unexpected market has revealed itself. For those brought up on a visual diet of television, camcorders and Gameboys, staring at a shiny square of paper while a picture emerges is far more appealing than popping out to a processing lab."

Zu diesem Zeitpunkt lag der Absatz von digitalen Fotoapparaten weltweit bei knapp unter einer Millionen Exemplaren pro Jahr und das meistverkaufte Gerät in Großbritannien war die Polaroid 336.
Heute ist die analoge Fotografie an sich ein Nischenprodukt und es scheint nicht unwahrscheinlich, dass man in absehbarer Zeit ein Entwicklungslabor genauso suchen muss, wie heute einen Fotografen, der noch einen Rollfilm entwickelt.
Weniger als die Tatsache, dass hier ein Medium - Rollfilm, Kleinbildfilm, Sofortbild, Digitalbild - das andere zur Seite oder auch in Gänze verdrängt, erschreckt, wie abhängig man von einer Marktsicht ist, die allumfassend innovationsgejagt konsequent dazu neigt, dahin zu stolpern wo die Masse ihren Konsum hinhängt und andererseits diesselbe konsequent zu passenden Konsumhaltungen anleitet. Das Zeitalter der Massenbewegungen, wenigstens im Endkundenbereich, ist in der Postmoderne nicht verschwunden. Long Tail ist ein Marketingspaß mit sehr deutlichen Grenzen. Zum Beispiel an der vom digitalen zum analogen.
Das neue Medium erweitert die individuellen Handlungsmöglichkeiten an der einen Stelle - und zwar wiederum in Richtung Massenproduktion - schlägtdie Tür zu den anderen jedoch sehr eilig zu. Alternativlosigkeit ist immer ein sehr unangenehmes Gefühl. Auch hier und besonders natürlich in so kleinen Ortschaften wie Eisenhüttenstadt, in der für eine differenzierte Einzelhandelsstruktur, die es sich auch leisten kann, neben dem Massengeschmack liegende Produkte zu führen, kein Raum bleibt...

Die gebremste Zeit am Möbelhaus.Ein paar Eisenhüttenstädter Polaroid-Momente liegen zum Glück noch im Archiv. Und wenn man so darüber sinniert, wird ein sehr grundlegender Unterschied zum Massenmedium Digitalfoto, das einmal vorliegend immer eine nahezu beliebige Reproduktion darstellt, besonders deutlich: Jedes Bild ist ein Unikat.




Tags für diesen Artikel: , lindenallee, polaroid
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity