• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtgespräch
Montag, 10. August 2009
Noch keine Kommentare

The people of Eisenhüttenstadt, once Stalin's model Socialist city, wish that reunification had never taken place. Their anger could be critical in next week's election.

so las es der aufmerksame Beobachter der Weltpresse vor knapp vier Jahren im Independent, der sich von seinem Deutschland-Reporter Tony Paterson ein mächtig düsteres Eisenhüttenstadt-Bild im Advent der Bundestagswahl, die alles verändern sollte, liefern lies und titelte: Goodbye Gerhard: Old divides remain as Germany prepares to vote.

Demnächst geht es wieder um die Wurst namens Bundestag und die Butter der Wählerstimmen und -stimmungen, die sich die Partei gegenseitig vom Brot nehmen wollen. Dies allerdings, so der Eindruck, nicht unbedingt in Eisenhüttenstadt, das als weitgehend wahlkampffreie Zone die müßige Sommerlaune zwischen Kiesgrube und Kleingartenarbeit genießt, mal einen 87sten Geburtstag bei der Volkssolidarität dazwischen schiebt und den eigenen 60sten 2010 fester im Blick zu haben scheint, als die Pflugscharen der Kreuze vor der Urne, die auch diesen schmalen Acker der politischen Mitbestimmung durchfurchen könnten.

Immerhin: Wo Tony Paterson die sterbende Stadt sah, die in Arbeitslosigkeit und Bulldozerei(h)en im VII. Wohnkomplex zerbricht und zerbröselt, vermeldet das Fachblatt der Papierindustrie, BILD, dass dieser Tage die "nach Unternehmensangaben weltweit größte Altpapiertrommel" in die Papierfabrik eingesetzt wird.

Wo Tony Paterson den bitteren Geschmack der Resignation aufziehen sah, sitzt die Stammkundschaft nach wie vor, teils in Lederhose und teils ohne, beim Bierschaum vor dem Freiluftausschank des Hähnchen-Ecks und scherzt gelassen mit der ausschenkenden Bedienung, die die Herren vermutlich schon vom Bier aus dem Aktivisten 1959 kennt und mehr denn je im Griff hat.

Wo Tony Paterson den so unfreiwilligen wie schwarzen Humor des DDR-Alltags in eine pointenlose Ödnis der 2000er Jahr münden sieht, genießen drei Generationen von Rentnern beim fröhlichen Schwatz auf den Parkbänken der Insel die Gaben der Augustsonne und lassen vielleicht im Herbst den guten Mann/die gute Frau einen lieben Gott sein. Wer auch immer das am Wahlabend sein wird. Kreuz und gut. Wenn überhaupt.

Warum auch nicht: Der Stadt geht es ganz gut, alles blüht, der Stadtumbau erfasst selbst das Rathaus und nur eine kleine Schar sammelt sich mit bewundernswerter Ausdauer zum fünfjährigen Jubiläum der Montagsdemonstrationen vor dem Friedrich-Wolf-Theater. Sie trafen es an diesem Montag, obschon ungeplant, sehr glücklich, denn in direkter Sichtachse zum Standort dieses Jubiläumskonzerts campiert derzeit zentral-magistral in Rufweite zum Regionalbüro der Märkischen Oderzeitung die angekündigte Wahlfahrt '09, verkörpert durch ein Handvoll hoch motivierte, extrem neugierige und angesichts des engmaschigen Reiseplans bis zur Selbstaufgabe verwegene Journalisten. "20 Orte in 50 Tagen", dass klingt nach Italienreisen im Opel Ascona mit Dachgepäckträger in den 1970ern (Westdeutschland only) oder gemütlichem Interrailing (dito). In jedem Fall ist solch ein Pensum nur mit Wirtschaftswunderehrgeiz oder im jugendlichen Delir zu meistern und das ganz ohne tägliche Berichterstattung in Wort, Bild, Ton und Microblog.

"I didn't vote, now I'm rolling with the commies/but I never took lessons from no hip hop nazis/keep throwing darts 'cause the world is made out of plastic, made out of pigs" - Sole, Selling Live Water
Das "Live Water" der Wahlfahrt '09 kommt - soviel Indiskretion muss erlaubt sein - aus der Zapfstelle der Märkischen Oderzeitung. Die Inhalte dagegen von der Straße selbst. Der Rapper Sole dagegen liefert die einzige popkulturelle Anspielung auf den Akt des Wählens, der sich gerade beim Schreiben dieses Text assoziieren will. Zudem rotiert der inklusive doppelter Verneinung geäußerte tief pessimistische Ansatz in Bezug auf den Zustand der Weltordnung in eigenartiger Nähe zur eher düsteren Bewertung der gegenwärtigen Gesellschaft, die ein sehr rüstiger Senior mit Erfahrung in vier politischen Systemen beim Vorort-Interview zu Protokoll gab. Auch dies ist der Stoff, aus dem die Realitäten sind.

Was sonst noch am Wagen zum Wagnis vorbeikommt? Es steht, durch die Blume gesehen, ein Fragezeichen daneben. Und eines für den Ausruf! Vielleicht hinter der Hookline eines anderen Raptitels: Josh Martinez' "Tour is War":

"..don't know much/but know for sure/who's on tour/stays on tour!"

Wohl nicht recht ahnend, dass in Eisenhüttenstadt - der "quasi (odernahe[n]) Insel der Seligen" (taz, 2005(!)) die Geschichten und die fotogenen Ecken permanent und Hand in Hand die Straßen herunterschlendern, wirkte die Bauwagenbesatzung bei einer Stippvisite am Nachmittag vom wahrgenommenen Berichterstattungspotential der Stadt nicht gerade überrollt, aber doch deutlich herausgefordert. Bis zum Abend schien sich aber aus der Vielfalt der Eindrücke eine Linie herauszuziehen, die vorwiegend durch Verzicht und dem Griff nach dem Naheliegenden (Montagsdemo) gekennzeichnet war. Was sich davon tatsächlich eindrückte, wird wohl zu dieser Stunde in Schriftform gegossen. Was dabei an Text entsteht, liest man planmäßig alsbald auf der Website zur Tour und vielleicht in diversen Internetmedien. Was generell geplant ist, wird aller Voraussicht nach morgen steht am Dienstag im Lokalteil der Märkischen Oderzeitung stehen: Auf Stimmenfang quer durchs Land.

Sämtliche relevanten Links sammeln wir vom Eisenhüttenstadt-Blog in jedem Fall in unserem Twitter. Der der Wahlfahrt '09 ist übrigens hier abzurufen.



Tags für diesen Artikel: 2009, , lindenallee, stadtwahrnehmung, wahlfahrt '09
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity