• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Pressespiegel
Mittwoch, 7. Juni 2006
Noch keine Kommentare
Mit den Kindern verschwinden die Spielplätze.

Dies ist eine nachvollziehbare logische Kette, auch wenn Spielplätze natürlich auch gern besonders von der jeweiligen dem Kindesalter noch nicht ganz entwachsenen Generation für andere Zwecke ("Was für's Tütchen holen", "Tütchen drehen", "Tütchen durchziehen") genutzt werden. Kinder dagegen erfreuen sich am Platz für's Spiel an Unternehmungen wie Hollywoodschaukeln, Klettergreife, Sandkuchen backen und manchmal auch Sandkastenliebe. Dann erinnert man sich gern und heftig zurück, z.B. an die unbeschwerten Sommer der Kindheit zwischen Völkerball, Kantenball und manchmal kaputtem Ball. In letzterem Fall erinnert man sich nicht so gern, bei geliebten Bällen aber ebenso heftig, zurück. Ich z.B. trauere noch immer einem rot-gelben Lederfußball hinterher, den ich nach langem Bitten und Betteln im damals größten vorstellbaren Intershop, nämlich dem an der Autobahn in Frankfurt an der Oder in genau dem Gebäude, das man nachwendlich als Heimstatt des beliebten Erotikausstatters "Sarah Young" kannte, erhielt. Er war das, was man sich als Bub so wünscht von einem Fußball: nicht zu leicht, nicht zu schwer, nicht zu weich, nicht zu hart und er schmiegte sich in einer Art und Weise in den Spann, dass man beim Fußballtennis zwischen den Wäschestangen im Innenhof zwar nicht dem Balljonglierhofmeister Kai P. das Wasser reichen, aber ab und an auch als in sportlichen Dingen völlig begabungsfreier Halbathlet doch einen Achtungserfolg erzielen konnte. Irgendwann war er, der Ball, dann fort und ich traurig. Wie es mit dem zum Bolzplatz entfremdeten Trockenplaza zwischen den Blöcken aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Was aber augenscheinlich in Eisenhüttenstadt geschieht, ist, dass auch hier einerseits den üblichen demografischen Prozessen und andererseits den aktiven Demontierungsbemühungen der verbliebenden städtischen halbstarken Frühreife Tribut gezollt wird und ein konsequenter Rückbau an Tischtennis-, Ballspiel- und sonstigen Kinderfreizeitstätten ansteht. So berichtet es heute die Märkische Oderzeitung: Spielplätze auf dem Prüfstand. Im Gegenzug wird an manchen Stellen frisch und zeitgemäß investiert :

Im Fröbelring hinter der Passage soll beispielsweise ein Kletterfelsen entstehen - neu. An der Turnhalle an der Schleuse wird ein neuer Bolzplatz gebaut. Im Gegenzug verschwinden aber unattraktive Flächen. Das Ziel der Verwaltung bestehe darin, durch den Rückbau zukünftig finanzielle Mittel für die Pflege und Wartung freizusetzen, um dieses Geld für die Aufwertung der verbleibenden Spielplätze insbesondere zur Anschaffung neuer Spielgeräte einsetzen zu können.

Dabei, und das vergessen die weitsichtigen Planer der kindgemäßen Stadt immer sehr gern, sind die schönsten Spielplätze natürlich immer die, die nicht als solche vorgesehen waren. Welch eine Anziehungskraft übten auf uns die Heustapel und Stallungen der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft, in deren Liegenschaft heute der Heidehof residiert, aus! Welch eine Vielfalt an Spiel-,Kletter- und Versteckmöglichkeiten bot die Kraftwerksruine Vogelsang, dazu noch mit idyllischem Ausblick ins Bruderland Polen! Als welch ein herrlich sprudelndes Schwimmbecken ließ sich die Springbrunnenanlage auf der Insel missbrauchen! Dass sich die verbliebenen Stadtkinder nicht zu beschäftigen wissen, muss man also angesichts des umgreifenden Leerstands und den weiten Naturräumen in fast city-naher Lage also ganz und gar nicht befürchten.

Und wer einen wirklich herausfordernden Kletterfelsen sucht, der wird auch schon seit langem fündig:

Wohl nur für geübte Freeclimber bezwingbar: der Obelisk auf dem Platz des Gedenkens

Für mittlerweile etwas reifere Kinder der Stadt gibt es übrigens auch tolle Möglichkeiten, die "Spiele für Erwachsene" ausgiebig umzusetzen und auszuleben. Der Eisenhüttenstädter Bürgermeister Rainer Werner beispielsweise trainiert schon eifrig für sein Stadtfest, wie uns die MOZ ebenfalls heute zeigt.

Tags für diesen Artikel: Bolzplatz, , Kinder, Kindheit, Pressespiegel, , Spielplatz, Umbau
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity