• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Ein Bild in 22 Minuten: Der Film zum Rathausmosaik wird in Berlin gezeigt

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Ein Bild in 22 Minuten: Der Film zum Rathausmosaik wird in Berlin gezeigt

Geschrieben von
Ben
in Veranstaltungen
Freitag, 19. Oktober 2007
2 Kommentare

Wohl dem Eisenhüttenstadt-Cineasten, der die Chance hat, in Berlin zu sein. Denn heute gibt es schon wieder die anstehende Aufführung eines Eisenhüttenstadt-Films zu vermelden. Dabei handelt es sich um die Dokumentation "Bild aus hunderttausend Steinen", welche das DEFA-Studio für Populärwissenschaftliche Filme (aus dem 1966 auch der Animationsknaller "Schrubbi, der Bazillenschreck" auszog, die Leinwände der Tageskinos zu erobern) über die Arbeiten zum Mosaik "Unser neues Leben" im Foyer des Hauses der Parteien und Massenorganisationen von Eisenhüttenstadt drehte.

Solche Kurzfilme laufen natürlich nicht im Cubix am Alex sondern diesmal nicht weit davon in der Galerie am Palais am Festungsgraben 1, also im gleichen Gebäude, in dem sich auch die legendäre Tadschikische Teestube befindet. Krautpirrogen und Blinis statt Popcorn und Magnum heißt es im kulinarischen Begleitprogramm. Veranstalter der Filmvorführung ist übrigens - was nicht weiter überrascht - der Freundeskreis Walther Womacka e.V.. Die Termine sind der 22. Oktober, der 19. November und der 10. Dezember 2007 jeweils 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Unsere alten Künstler.

"Auch wenn die Verhältnisse gegenwärtig aus den unterschiedlichsten Gründen nicht danach sind, so wird man dereinst nicht umhin kommen, die deutsche Kunstgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg in der gebotenen Unbefangenheit einer nachhaltigen Revision zu unterziehen. Dann wird man - dazu bedarf es keiner Prophetie - auch Womacka einen neuen Platz zuweisen."
Mal sehen, ob der Kunst- und Architekturjournalist Ulrich Clewing mit seiner Formulierung in der Würdigung Walter Womackas zu dessen 75sten Geburtstag (FAZ 22.10.2000, BS 3) recht behält. Für Eisenhüttenstadt und die Ikonografie der Stadt ist das Werk Womackas in jedem Fall prägend gewesen, wie fast nichts anderes.

Besonders schön ist übrigens der Kommentar Ulrichs Clewings zu Womackas Bild "Am Strand", dass man eigentlich auch "Liebe 62" hätte nennen können, wenn nicht Michelangelo Antonionis Film L'Eclisse aus dem selben Jahr für den deutschen Verleih diesen Titel bekommen hätte:
"Man sieht ein junges Paar am Meer: Er liegt bäuchlings im Sand, schaut zu ihr hoch, sie kauert daneben, den Blick abgewandt. Nur ihre Fingerspitzen berühren sich - ob zärtlich oder in banger Unentschiedenheit, schwer zu sagen. Und obwohl Womacka darin der Kunstgeschichte seine Referenz erweist - die Haltung der beiden erinnert an Bilder von Gauguin, die Welle im Hintergrund an Courbet -, handelt es sich doch um ein Werk von luzider Zeitgenossenschaft. Der Ernst, der über der privaten Szene liegt, die Mischung von Zuneigung und Verlorenheit: Aus der gleichen psychologischen Gemengelage hat jemand wie Jean-Luc Godard damals einen abendfüllenden Film gemacht, "Au bout du souffle" mit der großartigen Jean Seberg und dem nicht minder faszinierenden Jean-Paul Belmondo in den Hauptrollen."



Tags für diesen Artikel: berlin, bild aus hunderttausend steinen, , , kino, walter womacka
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Ungebaut und ausgestellt: Neue Arbeiten zum Thema Stadt von Thomas Neumann in Berlin
  • "Wir wurden hier geboren, als die Stadt anfing zu sterben" - der Soundtrack zum Stadtumbau, bei YouTube
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 10/19/07 um 06:31 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 Christopher Tracy am 10/30/07 um 08:06 [Antwort]
Ich habe den Filmabend zum Anlass genommen, nach Ewigkeiten endlich einmal wieder etwas in meinen Blog hineinzuschreiben.
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity