• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Kranich, Film und Zukunft: Ein Freitagnachtschandudel.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Kranich, Film und Zukunft: Ein Freitagnachtschandudel.

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Samstag, 21. Juli 2007
Noch keine Kommentare

Bei dem Titel "Kongress der Futurologen" ist selbst Verena Rühr-Bach, die Vorstandsvorsitzende der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft (EWG), etwas verwirrt. "Ein Kongress im ,Aktivist'?", fragt sie erstaunt. Das müsste sie doch wissen.
Janet Neiser hat für die Märkische Oderzeitung die 6-7 W's (Wer, Was, Wann, Wo, Wie, Warum+optional "Woher weiß ich es") zum Kongress der Futurologen in einem kleinen Report für die Märkische Oderzeitung zusammengestellt, für dessen Titel sie sich niemand Geringeren als den 1986 - vermutlich an einem Bienenstich - verstorbenen George Gipe (Nachruf von AP in der New York Times) als Paten nahm: Zurück in die Zukunft.

Statt Gipe, der übrigens auch für die unvergessenen Gremlins sowie den Steve Martin-Klassiker Der Mann mit den zwei Gehirnen (mit)verantwortlich war, dürften die meisten bei diesem Titel aber an Michael J. Fox denken, der am gleichen Tag wie Natalie Portman, allerdings 20 Jahre vorher, geboren wurde und vor Back to Future in einem haarigen Werwolffilm namens Teen Wolf brillierte, wobei er den vermutlich bärtigsten High School Burschen der jüngeren Teenie-Film-Geschichte verkörperte und ein bisschen aussah wie Wolfgang Thierse (aber ohne Brille).

Die Verbindung zu "Zurück in die Zukunft" ist dahingehend ganz offensichtlich, als dass Wolfgang Thierse sich in einem Buch (bzw. "Ermutigungsessay", wie es Christoph Diekmann in der ZEIT nannte) auch einmal mit der Zukunft befasste:"Zukunft Ost" (Berlin: Rowohlt, 2001).
Da Eisenhüttenstadt ja mitten in diesem "Problemdeutschland" (Christoph Diekmann) - bzw. ganz am Ostrand - hingebaut wurde - passt der Kongress der zukunftsbesessenen Futurologen natürlich hierher wie das Messer zur Gabel, Tom Cruise in den märkischen Wald und Florian Henckel von Donnersmarck nach Hollywood. Oder das Haus 1727 Bushnell Avenue im kalifornischen Pasadena (google maps) zur Filmgeschichte der 1980er, ist es doch in beiden genannten Michael J. Fox-Klassikern Schauplatz.

Inwieweit es das "Aktivist" genannte Haus an der Karl-Marx-Straße (google maps) noch zu ähnlichem Ruhm bringt, ist schwer zu sagen, spielt der Valkyrie-Ritt des Top Gunners Tom Cruise doch ein Neunzehnteljahrzehnt vor Baubeginn des beliebten Stalinstädter Feierabendtreffpunkts und wirkt für einen Bendler-Block-Ersatz trotz Nationaler Bautradition zu zurückhaltend.
Aber vielleicht schreibt mal jemand Heinz Glades "Begegnungen in Stalinstadt" in ein Drehbuch um, mit Tom Cruise als Max Richter. Das wär' doch was...

Ein stahlsteifer Hals der den Schnabel hält.



Als Tom "Maverick" Cruise geboren wurde, war Heinz Beberniß, Schöpfer des abgebildeten Vogelkopfes, beinahe 42 Jahre, Michael J. Fox immerhin schon ein Jahr alt. Eine Gemeinsamkeit zwischen Cruise und Fox, die kaum jemand bisher groß thematisierte, ist, dass beide jeweils eine Schule besuchten, auf der auch Bryan Adams war.

Heinz Beberniß war dagegen auf Burg Giebichenstein (wie übrigens auch Eckard Herrmann). Betrachtet man Days of Thunder und Teen Wolf, lauscht dabei zu "(Everything I Do) I Do It For You" und wirft danach einen Blick auf die Kraniche vor der Apotheke in der Lindenallee, wird man schwerlich eine Beziehung herstellen können. Was irgendwie beruhigt.

(tolles!) Foto: x* bei Flickr



Tags für diesen Artikel: aktivist, film, , kongress der futurologen, michael j. fox, , querbeet, tom cruise, unsinn, wolfgang thierse
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Reduce to the Max: Dieser Vorname ist Programm und doch ein anderer.
  • Zeigen, was man hat. Heute: In der Erich-Weinert-Allee
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity