• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Stadtfest, gegen die Kultur ?!

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Stadtfest, gegen die Kultur ?!

Geschrieben von
Ben
in Stadtgespräch
Sonntag, 21. Mai 2006
Noch keine Kommentare

Worauf man auch noch einmal hinweisen sollte, ist, dass das Gros der Stadtverordneten von Eisenhüttenstadt irgendwie doch bereit ist, überaus fahrlässig und kurzsichtig, wie es kennzeichnend für populistische Amateurpolitik ist, Teile des kulturellen Lebens der Stadt ein paar tollen Tagen im August opfern.

Der wiederholte Versuch der PDS-Fraktion, den Zuschuss der Kommune für das Stadtfest von derzeit 50 000 auf 30 000 Euro zu reduzieren, ist auch am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung erneut gescheitert. Schon im Hauptausschuss hatte die PDS diesen Antrag in der Haushaltsdiskussion eingebracht und ihn mit der desolaten Haushaltssituation der Stadt und drastischen Sparmaßnahmen in anderen Bereichen begründet. Das Stadtfest, argumentierte die PDS, sei eine freiwillige Leistung und das Geld anderswo besser angelegt. Mit dieser Argumentation konnte sie die Mehrheit jedoch nicht überzeugen. (MOZ: Stadtfest mit lokaler Beteiligung)

Wir hatten schon einmal einen Kommentar zum Thema Eisenhüttenstadt, voll auf (Kon)Kurs, der leider aktuell bleibt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass ich mich irre und dass Volkshochschule, Heimattiergarten, Dokumentationszentrum, Stadtbibliothek und Kulturzentrum und was sonst noch an Kultur als Stumpf, Rumpf und Fragment geblieben ist, doch noch irgendeine Art von Rettung widerfährt.

Aber ich bin leider Realist genug, um der Stadt zuzutrauen, dass sie für ein recht billiges Jahrmarktvergnügen noch viel mehr zu aufzugeben bereit ist, als sie es ohnehin schon tut. Eine Option, dass Fest nur alle zwei Jahre durchzuführen und die gesparten 50 000 Euro in den Betrieb der Volkshochschule zu stecken oder wenigstens in die Tilgung Schulden bzw. das Begleichen von Zinsen scheint hier genauso abwegig wie eine Umstellung des Konzepts und sich z.B. statt auf überalterte Barden aus einem vergangenen Jahrtausend - ich denke hier explizit an den Kollegen Chris "Goodnight Ladies" Norman - unterm Riesenrad auf regionale Kunst- und Kulturschaffende zu konzentrieren, die sich vermutlich zum Selbstkostenpreis, dafür aber umso engagierter einbringen würden. Man kann es auch anders machen, man muss nicht immer inzestuös Mimikry der eigenen Vergangenheit sein. Aber man darf dies natürlich auch, es ist legitim und es ist auch leichter so und man braucht für diese Art von Gaudi auch nicht soviel Fantasie.

Ich weiß auch nicht so recht, was man da tun soll und kann, außer vielleicht das Stadtfest zu boykottieren oder sich als Eisenhüttenstädter Festbesucher wenigstens im Klaren zu sein, dass man, sollte z.B. der Heimattiergarten, den die eigenen Kinder so mochten, geschlossen werden, diesen genau für die Ein-Meter-Bratwurst und genau den Plastikkelch Bier und genau die grauenhaft übersteuerten Möchtegernhits einer abgetakelten Halbprominenz der Kategorie Haddaway and below, mit der und mit dem man sich gerade aus dem grauen Alltag rumst, geopfert hat... So gewinnt übrigens auch das Motto des diesjährigen Spektakels ("Mit dem Herzen dabei") eine etwas andere Bedeutung.

Wie gesagt: ich will an dieser Stelle nur zu gern Unrecht haben, mich irren, danebenliegen und was es sonst so gibt und mich positiv überraschen lassen von kreativer und nachhaltiger Stadtpolitik. Falls also jemand irgendwo einen Ansatz dafür sieht, dann bitte ich darum, einen Hinweis hier als Kommentar zu hinterlassen. 


Tags für diesen Artikel: dokumentationszentrum, , heimattiergarten, stadtfest, , stadtverordnetenversammlung, volkshochschule
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Ben am 05/21/06 um 10:42 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 derWieland am 05/22/06 um 11:56 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity