• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Dienstag, 9. März 2010
Noch keine Kommentare
"wie leicht Grenadine mit Seltz beim Lachen durch die Nase geht [...]", Franz Kafka, Sommer 1911

Man muss nicht unbedingt mit Max (schon wieder Max!) in einem Café Biard - dem Starbucks des letzten Jahrhunderts - sitzen, um sich pudelwohl zu fühlen. Eine kurze Wanderung an der Berliner Spreepromenade im zweiten Licht des Morgens reicht, um sich von einem Schauer Vorfrühlingsstimmung zarte Muster in die (noch) Gänsehaut ziselieren zu lassen. Und woran denkt man nun, wenn einem aus dem Schaufenster der noch ein paar Stunden geschlossenen Meisterschüler-Bar knapp oberhalb der Treppe in Richtung Friedrichstraße ein kleines Bild über die Liebe oder ein anderes in den Weg lacht, wenn nicht daran, wie schön sich die Märzsonne wohl gerade in das angeknickte Straßentrapez des Kernstadtbereichs dieses leichten Schwerindustriestädtchens ca. 120 Wasserkilometer von hier schleicht?


Wir haben es erlebt und wir haben es aus allen erdenklichen und auch einigen unerdenklichen Perspektiven, Winkeln und Neigungen fotografiert. Da wir nicht die Einzigen sind, existiert mittlerweile ein womöglich Terabyte-großes digitales Bildarchiv von dem Bisschen Terra, welches Eisenhüttenstadt belegt.


Das wollen wir mehr nutzen, als jemals zuvor, denn so gelingt es selbst dann, wenn die Geschichten uns nicht zufallen und wenn die Erinnerung in anderen Tundren des Spät- und Unterbewussten als denen der Heimatprägung nach den Mammutknochen unserer Lebensmuster gräbt. Wir wollen damit einerseits der Beschleunigungsgesellschaft Rechnung zu tragen, die permanent mehr nach neuen Eindrücken, denn nach abgenutzten Ausdrücken verlangt und daher nicht selten das schnelle Bild dem langsamen Text vorzieht, sowie andererseits denjenigen, denen die Stadt und Impressionen aus ihr am Gigahertz liegen, in komfortabler Regelmäßigkeit mal wieder eine neue Schwingung zu versetzen. Die Facebook-Gemeinde zu unserem Blog zeigt den Bedarf und wächst in einer Verlaufskurve, die man sonst in Eisenhüttenstadt sehr gut aus der Stadtdemographie kennt - nur in umgekehrter Richtung.


Die Entwicklung ist uns Verpflichtung genug, vielleicht nicht jeden Tag, aber in der Näherung schon (übrigens eine auch bei richtig guten Fotografen sehr beliebte Taktfrequenz), einen fotografischen Stadteindruck gleich einem schnellen Wahrnehmungsglimmern in der virtuellen Facebook-Stadt zu verbreiten, wogegen hier im Blog und wie gehabt vorrangig die Fundstücke in den Schaukasten gesetzt werden, die aus unserer Warte des größeren Aufhebens wert sind.


Ob diese Verkündung des selbstgesteckten Ziels selbst in den Schaukasten gehört, ist diskutierbar. Aber irgendwie muss man auch die Klammer setzen. Und auch darauf hinweisen, dass Facebook als momentan vielleicht einziger ernst zunehmende Google-Konkurrent und zweifelsohne kommende Dominator im Web im Gegensatz zu unserem Blog den Lesern die Möglichkeit bietet, schnell und schwellenarm eigene Eindrücke zu ergänzen, wenn wir unsere, zum Beispiel weil uns in Paris Grenadine mit Seltz durch die Nase schießt, vergessen haben. Hoffentlich nutzen sie es.






Ein roter Platz am Rande der Stadt.

Zur Feier des Tages zeigen wir eine bisher unveröffentlichte Aufnahme einer selten abgebildeten Ecke der Stadt mit granatapfelhaut-orangenem Filter. Das Bild bei Flickr ist übrigens sehr zurecht mit Der Briefkasten betitelt und wenn man über solche Detailverliebtheit nicht wahnsinnig werden würde, könnte man all seine Leidenschaft so der Langzeit-Dokumentation von Briefkästen in Eisenhüttenstadt widmen, wie manche es mit dem Fotografieren von vergessenen Fahnenhalterungen an zahlreichen Laternenmasten der Stadt tun.






Tags für diesen Artikel: , facebook, fotografie
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity