• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Deutsche Farben, Ortssymbolik, an die Brust gepinnt

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Deutsche Farben, Ortssymbolik, an die Brust gepinnt

Geschrieben von
Ben
in Devotionalien
Montag, 26. Juni 2006
3 Kommentare

Dank FIFA-Worldcup kommt der schöne Brauch, Flagge zu zeigen, wieder in Mode. Ganze Straßenzüge der deutschen Hauptstadt und sogar der einen oder anderen Stadt in Westdeutschland muten mittlerweile an, wie einst die Leninallee am Maifeiertag. Da hat man in vielen ostdeutschen Städtchen ganz gut daran getan, nicht gleich sämtliche Fahnenhalterungen von den Fensterbrettchen abzumontieren.

Nur die weißen und blauen Blüschen sind noch nicht zurück, dennoch betont Deutschland "Freundschaft", die allerdings dann doch selektiv auf dem Sportfeld endet. Denn so zuvorkommend wie das DDR-Team beim Spiel gegen Brasilien am 30. Juni 1974 im Hannoveraner Niedersachsenstadion, das sich, so die Sage, vor dem ent- und ausscheidenden Gegentor vom Freistoßschnauzer Rivelino, durch einen billigen Trick hat foppen lassen, (Brasilianischer Spieler bittet um Aufnahme in die Schutzmauer der DDR-Verteidigung, die wird ihm höflicherweise gewährt, er lässt sich fallen, Rivelino lässt den Donnerball durchflitzen und Jürgen Croy sieht und hält nichts...Mannomann!) wird sich unsere Deutsch-Exilpolnische Equipe um die "Torreichen Zwei" King Knall Klose und Prinz Peng Podolski (BILD) am Freitag in der Noche del 10 bestimmt nicht zeigen, wobei mit der 10 natürlich der Argentinische Mittelfeldregiemeister Juan Román Riquelme gemeint ist und nicht Zigarrenfreund und Leipziger Rauchverbotsmissachter Diego Maradona. Auch wird meiner Meinung nach dessen Präsenz auf den Rängen durch die seiner ebenfalls jubelstarken aber öffentlich nicht rauchenden Tochter Dalma Nerea, welche nahezu objektiv weitaus hübscher daherkommt als sein legendäres Handballtor 1986 im Estadio Azteca gegen die armen Jungs aus England, sehr in den Schatten gestellt. Ich vermute daher, die zahlreichen Kameraschwenks auf die hyperaktive Maradonnen-Loge beziehen sich entsprechend nicht ausschließlich auf den Altmeister persönlich. Neben den leider nun nicht mehr präsenten Fanninen aus Ecuador (und der zauberhaften Balljongleurin aus der Brazil-Lounge am Tacheles in Berlin!) ist die junge Argentinierin immerhin ein letzter berechenbarer Lichtblick in Hinblick gutaussehende Tribünengäste. Frau "Posh Spice" Beckham jedenfalls ist mehr eine sonnenbebrillte Enttäuschung. Allerdings hat sie auch gegenüber Dalma 13 Jahre Alterungsvorsprung.

Wie auch immer: Es ist momentan in und schicklich Flagge zu zeigen und zwar lieber das klassische Schwarz-Rot-Gold als das alberne Schwarz-Rot-Geil am VW-Schwarz-Rot-Golf. Und noch schöner ist es natürlich, die deutschen Nationalfarben in lokalem Bezug an die Brust geheftet zu tragen. Damit mir dies gelingt, hat mir heute ein ganz lieber Mensch einen entsprechenden Button (ostdeutsch: Sticker) geschickt und diesen zu präsentieren ist einziger Sinn und Zweck des vorliegenden fußballverliebten Postings, welches nun gerade so die Kurve zu kriegen scheint, wie 1966 der Lederball beim legendären Emmerich-Tor:

Womackas Friedensvogel über dem Herzen und dazu etwas Schwarz-Rot-Güldenes: Eisenhüttenstädter Anstecklokalpatriotismus 2006

 


Tags für diesen Artikel: button, Devotionalien, , , , , sticker, walter womacka, wm
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 derWieland am 06/27/06 um 10:01 [Antwort]
Kommentare (2)
#2 Ben am 06/27/06 um 06:32 [Antwort]
Kommentar (1)
#3 derWieland am 06/27/06 um 06:45 [Antwort]
Kommentare (2)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity