Seit gestern stellt die New York Times, gleich nach der Märkischen Oderzeitung tägliches Pflichtblatt für uns in der Blog-Redaktion, ihr Webarchiv weitgehend und allgemein zur Verfügung, was wir sofort nutzen, um alle Eisenhüttenstadt-spezifischen Artikel der letzten Jahre herauszusuchen. Das obige Zitat stammt beispielsweise aus einem recht üppigen Report über das Dokumentationszentrum von Richard Bernstein, erschienen im Januar 2004: Eisenhüttenstadt Journal; Warm, Fuzzy Feelings for East Germany's Gray Old Days. Allerdings hatten wir bereits neulich einen Verweis auf diesen Text.
Here in Eisenhüttenstadt -- Steel Mill Town -- a few miles from the Polish border, ostalgie has been provided with its own museum, officially known as the Documentation Center on Everyday Life in the G.D.R. It is just down the road from the giant steel mill built here in the early 1950's as an industrial showpiece.
Was dagegen kaum jemand weiß, ist jedoch, dass die NY Times bereits 11 Jahre zuvor einen kleinen Hinweis auf ein Ostalgie-Erinnerungsmuseum in Eisenhüttenstadt in der Ausgabe hatte:
The theme park would not be the first center commemorating the country that was officially called the German Democratic Republic. A museum in the Communist youth group's former Berlin headquarters has proven very popular, attracting hundreds of visitors daily. And the eastern city of Eisenhuttenstadt has decided to open a similar museum.Was aus Frank Georgis DDR-Themenpark tatsächlich wurde, ist nicht überliefert.
Ebenfalls 1993 - am 03. März - schrieb Roger Cohen einen ausführlichen Beitrag über die Probleme, das EKO Stahlwerk am Leben zu erhalten und dieser Artikel lohnt tatsächlich als Lektüre, wenn man sich einmal in diese Jahre zurückdenken möchte:
When this town was built in 1950, it was named Stalinstadt and proclaimed as "Germany's first socialist city." Constructed in totalitarian drabness around a steel plant, the place was conceived as a monument to the industrial prowess of Communist states, with iron ore coming from the Soviet Union and coke from neighboring Poland.But two and a half years after German unification and the collapse of the East European trading bloc, the steel mill and the town that depends on it now stand instead as a monument to the destructive energy unleashed when Communist central planning meets the forces of a recession-hit market economy. ...
A sign held by a steelworker dummy placed at the gate of the vast plant defiantly proclaims, "Ich Will Hier Arbeiten" -- "I want to work here." But the fact is, on the grounds of strict market logic, that the most obvious solution to Eko Stahl's plight would be to close it down.
"We considered shutting Eko Stahl because it is inefficient and there is already too much steel in Germany and Europe," said Walter Hirche, the economic affairs minister for the state of Brandenburg, where the plant is situated. "But then you confront the fact of where it is. There is nothing else in or around Eisenhuttenstadt but this steel mill. We would have said to 50,000 people, 'You're finished.' "
...
But Irene Liebau, an official at the Treuhand, said the agency had taken a different view, deciding that the company must be supported. In this case, the free market has, in effect, been viewed as too ruthless, and an attempt is likely to be made to save Eisenhuttenstadt with public money.
A Plant too Big for Germany to Close
Und schließlich finden sich noch Meldungen aus den Jahren 1991 und 1992, als sich Mannschaften der Eisenhüttenstädter Jugend anschickten, es einigen Rostockern und Zugereisten gleich zu tun. (Harald Ewert, der berühmte Mann mit der nassen Jogginghose, dem Deutschland-Trikot und dem erhobenen rechten Arm, ist übrigens, wie die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Neon berichtet, letztes Jahr gestorben):
Last week, neo-Nazi skinheads battled the police at the big refugee center in Eisenhuttenstadt, farther north, where more than 1,000 refugees, about 90 percent of them Romanians, are interned in converted barracks designed for only several hundred. (11. August 1991)
The worst violence Friday was in Eisenhuttenstadt, near the border with Poland. About 200 police officers and border guards fought for two hours with 60 rock-throwing militants who tried to storm a refugee center.Five police cars were wrecked in the battle outside the center. One police officer suffered a leg injury, and four rightists were arrested. (5. September 1992)
A crowd of 150 young extremists threw rocks and firebombs at a refugee processing center in Eisenhuttenstadt, near the Polish border. They were driven back by the police, and seven people were arrested. (6. September 1992)
Racist rioters clashed with the police overnight in the eastern German town of Eisenhuttenstadt, the site of recent attacks on a hostel for refugees, the police said today. (7. September 1992)
Zudem fragt man sich, was Mike Schmidt wohl heute sagt, wenn er liest, was er damals der New York Times Magazine-Reporterin Judith Miller sagte, die ihn daraufhin zu niemand Geringerem als dem Kärtnerer Polit-enfant terrible Jörg Haider in Beziehung setzte:
Germany has no Jorg Haider, no charismatic right-wing rising star. In fact, the Republicans, the country's extreme right-wing party, lost heavily in the last federal elections despite trying to make an issue of immigration. But Germany does have Mike Schmidt, a 16-year-old who lives in Eisenhuttenstadt on the German-Polish border.
Mike says he has not always hated foreigners. He used to be politically neutral, but that was before the Berlin wall came down, the two Germanys became one, part of his steel factory closed and the asylum seekers arrived from Romania and points south and east. Mike is a slender young man with close-cropped hair, clad in blue jeans and T-shirt, with a tiny gold earring glistening in his left earlobe.
"Now," he says, "most people here want the foreigners gone."As he has watched foreigners living in the camp, buying food and amusing themselves in town -- all at taxpayer expense -- Mike's rage has grown. Only the day before, he says, gypsies from the camp attacked him and trashed the motorcycle of his friend Karsten. "After we've skinned alive the guys who did this, should we roll the skin up or down?" Karsten asks Mike. (15. September 1991)
Soviel zum Schwarzbuch Eisenhüttenstadt. Leider nicht frei zugänglich ist ein Artikel vom 2. August 1981, indem u.a. die Eröffnung des evangelischen Gemeindezentrums in der Robert-Koch-Straße am 31. Mai 1981 als Vorzeigeprojektes des Sonderbauprogramms der DDR zur Errichtung von Kirchen in Neubaugebieten erwähnt wird. (mehr dazu hier)
Ebenfalls nicht komplett frei zugänglich ist die Kurzmeldung vom 14. November 1961 die in schönem Jargon des Kalten Krieges "German Reds Change Stalinstadt's Name" betitelt ist und folgendermaßen beginnt:
East Germany changed the name of the industrial city of Stalinstadt today as part of what appeared to be a sweeping campaign to obliterate all references to Stalin from the country's public life.Den Stalinstädtern hatte man damals natürlich etwas anderes erzählt. Leider auch nicht frei verfügbar ist die AP-Meldung vom 10. Oktober 1954 über eine Explosion im Stahlwerk kurz nach einem Besuch Wjatscheslaw Molotows im selbigen. Der nach ihm benannte Cocktail erhielt allerdings schon im sowjetisch-russischen Winterkrieg 1939/40 die entsprechende Bezeichnung. Erfunden wurden die Brandflaschen übrigens von den Finnen und auch in Serie produziert.
Und wie gern würde man den Bericht von Walter Sullivan, gedruckt am 13. März 1956 lesen, der ansetzt:
East Germany's "first Socialist city," whose construction was begun in 1951 on the Oder River, is half finished.Oder eine Reportage vom 17. August 1961 zum 10jährigen Bestehen Stalinstadts:
The red banners of Stalinstadt, hoisted to mark the city's tenth anniversary, fluttered today in a sharp breeze blowing from the eastern Polish plains across the Oder River into East Germany.Da wird wohl demnächst einmal ein Gang in die Mikrofilm-Abteilung einer nahen Bibliothek anstehen, um auch den älteren Ausgaben der New York Times ihre Stalinstädter Geheimnisse zu entreißen.
Bis es soweit ist, lesen wir aber noch ganz schnell in Jan Kurzens Berlin Krimi "Der Tote im Hafen" aus dem Jahr 2006 herum. Denn da steht u.a. folgender Dialogschnipsel:
"[...] Wie wir dann über die Leninallee zum Haus der Parteien und Massenorjanisationen sind...da jab es deine Mutter noch jar nich... Eisenhüttenstadt ... haben wir ooch alle mit Stolz daran mitjebaut ... das Kombinat ... Stalinstadt ... der >Aktivist<. Jibt es die Kneipe eijentlich noch? [...]" (S. 74)Auch wenn niemand, der an Stalinstadt mitjebaut hat, so reden würde, finden wir es klasse, dass der Mythos so schön weiterlebt und sei es in einem "Tatort Ost"-Krimi des Mitteldeutschen Verlags.
Was die Frage nach dem Aktivisten angeht: Ja und nein. Momentan gibt es ihn noch, jedoch nicht mehr als Kneipe, sondern als Kongresszentrum der Futurologen. Und auch all die, die sich für den Krimi nicht ganz so erwärmen konnten, sollte, falls möglich, die seltene Chance nutzen, und einen Blick in die Ausstellung zu werfen. Oder zur Stadtführung am Sonntag mitkommen.
- Abbildung ähnlich -
Aufnahme: September 2007
P.S. Was wir unseren Lesern als interessanten Fakt zur Stadt zur Nacht für die nächste Popkomm-Partyunterhaltung mitgeben wollen, ist, dass Eisenhüttenstadt nur so heißt, weil Stalin halbwegs überraschend 1953 starb. Denn eigentlich wollte man die Wohnstadt des EKO mit großem Brimborium Karl-Marx-Stadt nennen, sah sich nun aber gezwungen, ein solidarisches Zeichen zu setzen und nannte die erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden Stalinstadt. Für Karl-Marx-Stadt fand man andernorts Verwendung und so kam Chemnitz zu seinem Namen. Wäre Stalin jedoch nicht gestorben, hätte man vermutlich 1961 nichts umbenannt und vielleicht würde das sympathische Stahlwerkerstädtchen noch heute so heißen. Ach, wie die Dinge manchmal laufen...