• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Mediamarkt, Masse und Malerei: Diverses zum Donnerstagsausklang.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Mediamarkt, Masse und Malerei: Diverses zum Donnerstagsausklang.

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Donnerstag, 13. September 2007
1 Kommentar

Heute kann ich gar nicht viel schreiben, denn ich trainiere schon einmal für einen demnächst anstehenden Besuch beim "Spiegel der Gesellschaft" (Mediamarkt), der bekanntlich gerade "die größte Öffnung nach dem Mauerfall" (wo ist eigentlich der Hubertus Knabe, wenn man ihn mal braucht) am Alexanderplatz durchrotzte, wobei das Ganze bei weitem nicht so friedlich wie der 9. November ablief. (So ging hier beispielsweise die Polizei dazwischen und machte (für) die (Berliner) Schotten wieder dicht...) Für die saubilligen Werbeslogans gilt jedenfalls die Selbsteinschätzung des Media Markt/Saturn-Geschäftsführerführer Roland Weise nicht:

Wir sind nie ein Billigheimer gewesen.

So etwas hat auch nie irgendjemand gedacht. Immerhin:
„Geiz ist geil“ war drei Jahre lang immens erfolgreich, weil wir darin den ganzen Zeitgeist reingepackt haben. Aber wer sich auf seinem Lorbeer ausruht, der trägt ihn an der falschen Stelle. Deshalb entwickeln wir den Slogan jetzt weiter.
Das ist mal wirklich eine Drohung. Dann lasst mal den nächsten Zeitgeist los..

In die Lindenallee werden die geschäftsrobusten Ingolstädter mangels Verkaufsfläche (wo hat man da schon 6-8000m² am Stück) wohl niemals einziehen, was auch gar nicht so verkehrt ist. Dafür zieht demnächst mit der Bäckerei Dreißig der vierte Backwarenhändler in die für diese Backwerkdichte doch reichlich kurze Magistrale. Es laufen schon Wetten, wer von der Konkurrenz als erstes schließen wird. Und vielleicht funkt sogar irgendwann in naher Zukunft "Radio Paradiso" mit Lokalstudio mit seinem "Softmix" dazwischen. Alles weitere weiß die Märkische Oderzeitung: Lindenallee zieht Händler an.

Ich gehe jetzt mal wieder an meinen Media-Markt-roten Boxsack und bereite mich darauf vor, demnächst einmal nach einem Ersatzkabel für meine externe Festplatte, auf der zwei Drittel des Eisenhüttenstadt-Blog-Fotoarchivs nach einem schlimmen Defekt nur eine Armlänge entfernt und doch unerreichbar lagern, in die nun in der Berliner Mitte ausgeweitete Schnäppchenkampfzone an der Technikmarktfront vorzustoßen. Soviel Konsumschau und -schauinsglück muss einfach sein. Das ist dann schon fast so unterhaltsam, wie ab und an die mediamarktfarbene Tageszeitung lesen, die leider in letzter Zeit furchtbar wenig über Eisenhüttenstadt (das "Bond-Girl" Jenny mal ausgenommen) im Programm hat. Vielleicht liegt das auch daran, dass hier ein Markt fehlt, in dem die Digitalkameras für potentielle Leserreporter "saubillig und noch viel mehr" zu haben sind...

Aber eine einst sündteuer im Fotofachhandel erstandene Knipse hat uns immerhin mit dieser Aufnahme versorgt:

"Doch dann…..verdammt, das sieht ja aus Brandenburg!!! (Damit meine ich nicht solche bezaubernd schöne Baggerseelandschaften oder Eisenhüttenstadt – nein die schöne Schorfheide, natürlich) Eine Kurve weiter, als wir uns dem Dorf nähern, gibt es urplötzlich, grüne Maisfelder, die von Pappeln eingesäumt sind, grüne Pferdekoppeln, Laubbäume …haargenau wie zu Hause."
Annemarie ist irgendwo allein in Kastilien unterwegs, was sie aber nicht davon abhält, zu bloggen, wie viel sie von der Stadt hält, in deren Bild sich einmal die Zukunft des neuen Menschen ausdrücken sollte. Dies für unsere "Klischees in Aktion"-Datenbank. Allerdings erinnert tatsächlich auch so manches in Palencia an Eisenhüttenstadt. Viele Grüße nach Iberien in jedem Fall.

Die gezeigte Wandmalerei erinnert dagegen vielleicht ein bisschen an spanische Briefmarken der späten 1970er Jahren (z.B. die Michel Nr. 2449 bzw. mehr noch die Nr.2411), was mir denn auch als einzige Brücke für eine runde Überleitung zum Giebelbild am Haus der Vereine einfällt. So farbenfroh es in die Landschaft bleibt, so wenig beachtet ist es leider auch, denn die Gegend um den Stadthafenweg ist momentan außer von Hunderbesitzern kaum bevölkert. Daher hier und heute dieser kleine Hinweis.



Tags für diesen Artikel: , haus der vereine, kunst am bau, lindenallee, media-markt, spanien, wandbild
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 09/14/07 um 11:34 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity