• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Freitag, 1. Juni 2007
Noch keine Kommentare

Dass wir gestern die Balkone der Stadt zum Gegenstand unseres Sommerbildfestes ausriefen und dass justament heute Janet Neiser in der Märkischen Oderzeitung auch über die schöne neue Balkonwelt der Gebäudewirtschaft berichtet, ist ein so amüsanter wie reiner Zufall. Weniger amüsant wirken jedoch ein paar der Zitate, die der obersten Gebäudewirtschafterin, Sabine Irmer, zuzuschreiben sind. Schon der erste Satz sorgt für mehr als ein sanftes Kräuseln auf der Stirn des Lesers:
"Neu sanierte Wohnungen werden zusätzlich mit Balkons aufgepeppt, besser geht´s doch gar nicht"
"What if this is as good as it gets?" - man möchte sich die Antwort auf diese Frage, die von Melvin Udall (Jack Nicholson) aus eben "Besser geht's nicht" geborgt ist, gar nicht ausmalen. Hier wird der Balkon in einer ans Blödsinnige grenzenden Drastik als Klimax des Wohnanspruchs verkauft. Das wäre nicht problematisch, wenn man die nicht in aller Augen attraktiven Vorbauten nicht unbedingt mitten in den Denkmalschutz geklotzt werden. Diese Planung ist in der Diehloer Straße natürlich genehmigt (""Die Baustruktur hier ist schon einfacher als die in der prunkvollen Pawlowallee", erklärt Irmer. Das heißt, hier zerstört eine nachträglich angebrachte Brüstung nach Meinung der Experten nicht die historische Gesamtkomposition.") und die Geschäftsführerin sieht sich nicht nur auf der sicheren Seite, sondern zudem in ihrem Fachverstand bestätigt.
"Sie selbst sei von Anfang überzeugt gewesen, dass auch ein Baudenkmal solche Veränderungen verträgt."
Lustig ist zudem die Begründungsstrategie, welche besagt, dass die Personen, die aus den Abrissarealen ("Zuschuss zum Abriss von Wohngebäuden in Höhe von 60 €/qm abgerissene Wohnfläche bis zum Abriss im Jahr 2010" - sh. hier) der Stadt in die Blocks umgesiedelt werden, sich "zu 80 Prozent" - wie auch immer man dies feststellt - "in den Vorjahren an Balkonien gewöhnt" hätten. Aus diesem Grund - und weil es eben "peppig" ist - braucht man die Zubauten zu "300 000 Euro extra". Ungünstig ist dabei nur, dass viele von den an das Balkonlebensgefühl Gewöhnten bei den aktuellen Mietpreisen diese tollen Angebote wohl nicht wahrnehmen werden. Aber auch für sie hat die Gebäudewirtschaft die passende Lösung in der Tasche:

So ist der Wohnblock gegenüber vom Albert-Schweitzer-Gymnasium nicht mehr im Sanierungsprogramm vorgesehen. Der altert unberührt weiter, weil er in der denkmalfreien Zone liegt. "Außerdem sollen ja auch noch ein paar bezahlbare Wohnungen übrig bleiben", betont die Geschäftsführerin der Gebäudewirtschaft.
Nicht ganz klar ist allerdings, wer in die sanierten, frisch balkonierten und, wie Sabine Irmer andeutet, unbezahlbaren Wohnungen ziehen wird...

Abgeschirmt.
Aber auch noch so rührige Versuche, sich das Licht die Sonnenseite ihres Lebens ein wenig einzuschatten, werden nicht verhindern können, dass die Bewohner dieser Balkone ihre blauen Schirme bald in der Diehloer Straße aufspannen. Oder entsorgen - je nachdem ob ihre Einkommensverhältnisse sie auf die östliche oder die westliche Seite der Stadtumbau-Umsiedler-Straße spülen.

Foto: komplex* bei flickr

Da wir gerade bei Eisenhüttenstädter Wohnkultur sind, hier noch ein Link auf eine thematisch passende Polizeimeldung in der Märkischen Allgemeinen, in der es u.a. darum geht, dass jemand aus den "bezahlbaren" Ecken der Stadt den Löffel abgeben musste: Badewanne übergelaufen



Tags für diesen Artikel: denkmalschutz, , , , , sabine irmer, stadtumbau ost, wohnkomplex iii
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity