• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Vereinssportfrei: Der Kreisverwalter sortiert die Stadtturnhallen neu.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Vereinssportfrei: Der Kreisverwalter sortiert die Stadtturnhallen neu.

Geschrieben von
Ben
in Stadtgespräch
Donnerstag, 31. Mai 2007
Noch keine Kommentare

Der Landrat von Oder-Spree war vermutlich einer der Letzten direkt vor dem SPD-Parteitag, der sein Parteibuch hingeschmissen hat. Manfred Zalenga hat die Nase voll von der SPD. Vieles könne er nicht mehr mittragen, im Zusammenhang mit dem Führungsstil der Partei habe sich bei ihm über viele Jahre vieles aufgestaut, begründete er am Wochenende öffentlich seinen Schritt.

Zwei Jahre ist es jetzt her, dass das Neue Deutschland so spektakulär über den Parteiaustritt des Agrarinengieurs, der als Landrat der Hauptverwalter des Kreises Oder-Spree ist, berichtete. Seine Partei hält ihm dennoch die Treue und einen eigene Profilseite im Netz. Seine Landratsarbeit dabei war von Anfang an kein Zuckerschlecken, denn wie in der Stadt so im Kreis verwaltet man das Gebiet ganz im Osten der Republik nicht mit dem goldenen Löffel im Mund. In der der vor ziemlich genau fünf Jahren verbreiteten 100-Tage-Bilanz hieß es:

«Wie wir den Haushalt für 2003 hinbekommen, können wir derzeit nur orakeln»

Allerdings hieß es im gleichen Atemzug, und das ist angesichts der aktuellen Entwicklungen bemerkenswert:


Einschnitte bei so genannten freiwilligen Aufgaben wie Sportförderung oder Musikschulen sind für Manfred Zalenga «kaum vorstellbar». (Berliner Morgenpost, 24.5.2002)
Heute wird er sich für soviel Naivität selbst ein wenig auslachen, denn im Eisenhüttenstädter (Sport)Vereinsleben boxt sein aktueller Beschluss so manchen aus der Trainingshalle. Die außerschulische Nutzung der Turnhallen der Stadt, die zu großen Kreiseigentum sind, soll nämlich nach dem Willen Zalengas ein bisschen anders organisiert werden: "privatwirtschaftlich". Den Kreistag geht so etwas dann offensichtlich nichts an und damit man sich nicht in aufreibende Dispute verstrickt, legt man ihm gleich den fertigen Beschluss auf den Tisch, mit denen man auch die Vereine wie mit einem Eimer kalten Wasser aus der Glückseligkeit der bezuschussten Hallennutzung weckt.

Wer als Verein künftig eine Halle des Kreises für Trainingszwecke nutzen will, muss seinen Bedarf bei der Stadt anmelden. Die wiederum schließt Frank Steffen zufolge einen Vertrag mit dem Landkreis, der die Kosten in voller Höhe der Stadt auf die Rechnung setzt. Im Rathaus grübelt man nun, wie man den Vereinen zu erträglichen Bedingungen Zugang zu Sporthallen des Landkreises ermöglichen kann. Die Kosten der Nutzung von LOS-Einrichtungen eins zu eins weiterzureichen, bräche den Vereinen das Genick.
vermeldet Andreas "Hiob" Wendt heute in der Märkischen Oderzeitung und eröffnet wieder einmal die Abgründe in einer Region, die ihren an sich schon recht niedrigen öffentlichen Lebensstandard nur über externe Tröpfe halten kann. Das gilt für die Stadt wie für den Kreis. Und deshalb ist in den vielseitig beschworenen Zeiten, in denen alle mal den Gürtel enger schnaller und sparen, was das Zeug hält, müssen, auch nicht mehr möglich, dass die Kita Sonnenhügel ihre "Weihnachtsrevue" in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aufführt.

Mein liebes Fräulein Tanzverein! In den wenigen Eisenhüttenstädter Sporthallen, die sich der durchschnittliche Turnerfreund noch leisten kann, wird es künftig eng zugehen, denn bei den Sport- und Trainingssubventionen der kreiseigenen Sportanlagen spielt der Landrat ab sofort nicht mehr mit. Keine gute Zeit also für den organisierten Breitensport in der Stahlstadt.


Tags für diesen Artikel: , kreispolitik, landkreis, manfred zalenga, , turnhallennutzung, vereinsleben
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity