• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Donnerstag, 5. April 2007
7 Kommentare

Nur gut, dass wir im letzten Herbst noch einmal unseren Bahnhof zum Gegenstand eines Fotowettbewerbs machten. Und wer ihn noch dokumentieren möchte, sollte es bald tun. Denn die Bahn AG plant, ihren Ruf als Baukulturvernichter in Eisenhüttenstadt ausbauen zu wollen und die Bahnhofsgebäude abzureissen, sofern die Stadt ihr diese nicht abkauft. Dies verkündet heute in der Märkischen Oderzeitung der für die Region zuständige Konzernbevollmächtigte Joachim Trettin mit einer altbekannten und in ihrer pauschalen Kurzsichtigkeit völlig inakzeptablen Begründung:
"Doch sei die Bahn gezwungen, auf die Kosten zu achten."
Man kennt es: Schuld sind immer die Umstände, d.h. die externen Faktoren. Man selbst möchte ja gern anders, aber... Solche Argumentationslinien hört man genauso regelmäßig im Eisenhüttenstädter Rathaus und insofern ist im Worst-Case-Szenario eine Schlammschlacht zwischen der Deutschen Bahn und dem Bürgermeister zu erwarten, bei der man die Verantwortung für diesen Akt der Baukulturbarbarei immer wieder als Schwarzen Peter dem anderen zuschiebt.
Die Argumentation von Joachim Trettin ist natürlich eine so geschickte wie durchsichtige Erpressung: Lieber Rainer Werner, erklär duch doch den Fürstenbergern und Eisenhüttenstädtern, warum eines der schönsten Bahnhofsgebäude der Region aus dem Stadtbild verschwunden ist.
Und dann wird der de facto Monopolist, der sich im Zuge einer falschverstandenen, weil deutlich kulturgutfeindlichen, Privatisierung so viele Sympathien eben nur deshalb zu verspielen leisten kann, weil er andererseits Konkurrenzangebote so offensiv behindert, wo es nur geht, von der Stadt womöglich noch Dankbarkeit einfordern, da er generös die Abrisskosten übernimmt...

Man sieht, ich schreibe den Text mit kräftig Wut und reichlich schlechter Erfahrung mit der Deutschen Bahn im Bauch, die sich einerseits erdreistet, ihre Kunden immer schlechter zu bedienen/behandeln - vor zwei Wochen habe ich für eine kurze Auskunft am nur halbbesetzten Kundenzentrum auf dem Bahnhof Friedrichstraße eine Stunde Lebens- und Erwerbszeit opfern müssen - und andererseits blindwütig unter der Knute vermeintlicher ökonomischer Zwänge jetzt auch noch beginnt, nachdem sie mit dem Hauptbahnhof teuer das architektonische Erbe von Morgen verhunzt hat und in Stuttgart eine neues, hoch fragwürdiges Prestigeprojekt mit einer Investitionssumme von um die 3 Mrd. Euro anschiebt, das architektonische Erbe von Gestern ohne Skrupel wegzuholzen.

So opfert die Ingenieursclique um Hartmut Mehdorn, denen anscheinend jedes Feingefühl für Tradition und Geschmack und stadträumliche Entwicklungen abgeht, im Zuge ihrer Umwurschtelung des Eisenbahnbetriebs zu einem internationalen Mobilitäts- und Logistikkonzern, das Gesicht einer Institution, die eben kein Unternehmen wie jedes andere, sondern traditionsgemäß auch ein Kulturgut ist. Dass sie ihr eigenes Gesicht dabei verlieren, wird den Jungs herzlich egal seien, denn natürlich tun sie auch nur ihren Job. Und beim Geld enden bekanntlich auch Traditionsverständnis und kulturelles Bewusstsein. Das einzige, was man sich im besten Fall noch leistet, sind Krokodilstränen.

Was mich noch interessiert, ist, ob sich in Eisenhüttenstadt, wenn es denn dann hart auf hart kommt, tatsächlich einmal ziviles Aufbegehren im Sinne eines Kampfes um den Bahnhof entwickelt, oder ob sich die Menschen vor Ort sich, wie so oft, einfach fügen...


Tags für diesen Artikel: abbau ost, abriss, bahn ag, bahnhof, , , , hartmut mehdorn, joachim trettin
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Fluch der Bahn! am 04/05/07 um 11:20 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 wieland am 04/05/07 um 12:04 [Antwort]
Kommentar (1)
#2.1 Ben am 04/05/07 um 12:47 [Antwort]
Kommentare (2)
#3 Andi Leser am 04/05/07 um 06:00 [Antwort]
Kommentare (2)
#4 Ben am 04/19/07 um 07:29 [Antwort]
Kommentare (2)
#4.1 Andi Leser am 04/19/07 um 08:40 [Antwort]
Kommentare (2)
#5 Hanfeld am 09/04/07 um 11:06 [Antwort]
Erkunden Sie doch mal spielerisch
die zu erwartenden Folgen der Bahnprivatisierung:

http://www.campact.de/bahn/opoly/start
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentar (1)
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare (2)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity