• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Kinder der Stadt. Heute: Marita Pohle

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Kinder der Stadt. Heute: Marita Pohle

Geschrieben von
Ben
in Kinder der Stadt
Montag, 18. Dezember 2006
1 Kommentar

"remember my name/FAME/I'm gonna live forever..." (Irene Cara)

"Marita Pohle wurde 1983 als Jüngste[s] von fünf Geschwistern in Eisenhüttenstadt geboren" erfährt man wahlweise in der Märkischen Oderzeitung oder direkt bei dem Privatfernsehsender, der schon früher mit Bällen bekannt wurde und als erster seiner Art in Eisenhüttenstadt empfangbar war: Sat 1. Daher wurden große Teile der jüngeren Generation der (Ex-)Stadtbevölkerung durch diesen Sender, der die Schulkinder direkt nach Schulschluss mit so schönen Zeichentrickserien wie (Wanpaku Omukashi) Kum Kum, Anne mit den roten Haaren sowie Simba, der kleine Löwe umsorgte und im Anschluss mit dem Love Boat direkt ins General Hospital verschiffte, sozialisiert.

Inwiefern Marita Pohle diesen nicht untypischen Werdegang durchlief, ist unbekannt. In jedem Fall war die sympathische Eisenhüttenstädterin (jetzt offiziell: Berlin) am letzten Freitag nicht vor dem Fernsehbild von Sat 1, sondern sogar als Programmbestandteil anzutreffen. Ich habe die tolle neue Vorführshow "You can dance", mit dem Schweizer Importsternchen Anna Maier und der flotten Hamburger Salsa-Biene Estefania Küster als Moderationselementen, leider verpasst und konnte daher auch Marita auf ihrem kurzen Weg zu ihren kurzen "fünfzehn Minuten Ruhm" (Andy Warhol) nicht verfolgen. Irgendwie stimmte wohl die Chemie mit Sunnyboy Kim Willecke aus Hannover beim Legen der kessen Sohle auf das heiße Fernsehparkett nicht so ganz... Was blieb: Ein Ausgeschieden. Nichts ist mit dem ewigem Tanzruhm eines "letzten Tangos in der Show" und während man noch in etlichen Dekaden verzückt auf Marlon Brando und Maria Schneider als ganz unorthodoxes Tangopaar schaut, wird der biedere Paarlauf von Marita Pohle und Kim Willecke schon ganz bald verblasst und vergessen auf den Harddisk-Recordern des ProSieben-Sat1-Museums lagern.

Allerdings werden auch die Namen Sarah Hammerschmidt, Camillo Lauricella, Dorina Djouglarska oder wer auch immer die Leistungsschau der Amateurtänzer gewinnen wird, aller Voraussicht nach nicht im Hinterkopf der Weltöffentlichkeit hängen bleiben. Darum geht es auch nicht: Dabei sein ist hier vieles und am süßen Trank des Traums vom Lebenkönnen nach der eigenen Fasson nippen noch viel mehr. Und für die, die hier zur Schau stellen, geht es berechtigterweise darum, den Jahreswechsel mit stabilen Einschaltquoten, entsprechenden Werbeeinahmen und als wirtschaftlich gesunder und funktionierender Player der bundesdeutschen Unterhaltungsindustrie zu überbrücken. C'est la vie, die Fankneipe für den einen Abend gibt das Motto vor. Und das hochverehrte Publikum greift es natürlich bereitwillig auf und nimmt das nächste "Auch-Du-kannst-Star-sein" und "Bewerte-Deinen-Nächsten"-Format als willkommenen Anlass der Selbstvergessenheit. Eine zweite Isadora Duncan oder Pina Bausch wird auf diesem Wege sicher nicht für die deutsche Kulturlandschaft entdeckt. Vielleicht will man das aber auch nicht... Wer Marita Pohle noch einmal in Aktion sehen möchte, findet unter hier ein entsprechendes Video. Save the last dance.


Tags für diesen Artikel: 15 minutes of fame, fernsehshow, kinder der stadt, leistungsschau, marita pohle, privatfernsehen, sat 1, tanzen, you can dance
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Kinder der Stadt. Heute: Erik und Felix
  • I am EHST-Legend. Der australische Blick auf Ostdeutschlands Outback.
  • Ein "green field" und eine verlorene Heimat. Ein MySpaceTV-Clip zum WK VII.
  • Tranc-iert: Andi (Leser) befragt Paul van Dyk. Und ein Kommentar.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Simon gar funkelt am 12/18/06 um 06:26 [Antwort]
A winter's day
In a deep and dark December;
I am alone,
Gazing from my window to the streets below
On a freshly fallen silent shroud of snow.
[b|I am a rock[/b],
I am an island.

I've built walls,
A fortress deep and mighty,
That none may penetrate.
I have no need of friendship; friendship causes pain.
It's laughter and it's loving I disdain.
I am a rock,
I am an island.

Don't talk of love,
But I've heard the words before;
It's sleeping in my memory.
I won't disturb the slumber of feelings that have died.
If I never loved I never would have cried.
I am a rock,
I am an island.

I have my books
And my poetry to protect me;
I am shielded in my armor,
Hiding in my room, safe within my womb.
I touch no one and no one touches me.
I am a rock,
I am an island.

And a rock feels no pain;
And an island never cries.
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity