• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Stadt umstanden von Ruinen und der Zukunft abgewandt...

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Stadt umstanden von Ruinen und der Zukunft abgewandt...

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Freitag, 24. November 2006
Noch keine Kommentare

Sprüher und Vandalen, hört die Signale: Am Bahnhof kann man ruhig malen.

Das stimmt natürlich nicht so ganz, denn Taggen, T-Uppen, Fenster einschlagen, die Kippen ins Gleisbett schnipsen und auf den Boden aulen sind nach wie vor Tabubrüche, die man nicht gern sieht und die z.T. entweder eigentumschutzrechtlich oder nach dem Recht der guten Sitte verboten sind und bleiben.

Ansonsten ist es der Bahn aber relativ schnuppe, was am zugigen Bahnhof der Stadt geschieht:

Es werde zwar ständig kontrolliert und Gefahren beseitigt, aber das Entfernen von Graffiti und die Durchführung von Schönheitsreparaturen können aus finanziellen Gründen nicht erfolgen.

Das vermeldet Jürgen Pahn heute im Ruinenrundblick in der Märkischen Oderzeitung. Die Bahn kann sich glücklich schätzen, dass es nicht nur ihr, sondern auch den Sprayern an Geld fehlt, sonst würden die sich nach einer solch freundlichen Einladung gleich hektoliterweise Bombingchrome holen und das tun, was der Bahn AG mit dem Objekt bisher anscheinend nicht gelingt: Versilbern. Wenn es so weiter geht, dann ist der Eisenhüttenstädter Bahnhof irgendwann so heruntergekommen, wie der in Bad Homburg, was nur hinzunehmen wäre, wenn das Einkommensniveau sich parallel angleichen würde.

Wunderschön bei selektiver Wahrnehmung: der Bahnsteig in Eisenhüttenstadt.
Nun habe ich auch endlich die Gelegenheit, meinen geheimen Favoriten vom jüngsten Bahnhofsfotowettbewerb einzubinden.


Ebenfalls mittelos zeigt sich der Eigentümer der ehemaligen Konsumverwaltung und später improvisierten Hip Hop- und Drogenhöhle in der Beeskower Straße, der Ende 1997 gemeinsam mit der Stadtverwaltung den vielleicht lebendigsten, offensten, multikulturellsten (Es war sogar mal ein Algerier da. Und der fuhr sogar richtig ordentlich Skateboard!) und illegalsten "Jugendklub" in der Stadtgeschichte auflösen, wobei die zum traditionellen Hausbesetzer wirklich alternativen Hausbesetzer von einige Vertretern der Stadtverwaltung mit vielerlei Versprechungen auf Ausweichobjekte geködert und verschaukelt wurden, so wie sich die Stadtverwaltung selbst augenscheinlich von einigen Vertretern vorwiegend westdeutscher Immobilienfreunde jahrelang mit leeren Versprechungen ködern und verschaukeln ließ. Die Beeskower Straße 3 ist dafür vielleicht das augenfälligste, aber bei weitem nicht das einzige Beispiel. Der Niedergang des einstmals vornehmsten Gasthauses am Zentralen Platz, des Lunik, ist ein weiteres Exempel. Und das, was uns Jürgen Pahn als "Positives" berichtet, ist allein deshalb erschreckend und Symptom für die armselige Lage der Stadt, weil hier Vorschußlorbeeren verteilt werden, obschon bislang noch gar nichts geschehen ist und das, was geschehen soll, etwas vollkommen Selbstverständliches ist:

Das ehemalige Hotel Lunik, dessen abgeblätterte Fassadenfarbe schon von Weitem ins Auge fällt, ist kürzlich versteigert worden und harrt nun seiner baldigen neuen Nutzung.

Die andere "positive" Nachricht offenbart endgültig die Erbärmlichkeit der aktuellen Stadtentwicklung:

Die ehemalige Kaufhalle Mittelschleuse, so lautet eine Information des Eigentümers vom 2. November, soll künftig als Modemarkt für Kinder und Lebensmitteldiscounter genutzt werden und auch für die ehemalige Gaststätte Mittelschleuse ist demnächst die Wiedereröffnung vorgesehen.

So naiv konsumistisch kann man doch gar nicht denken, dass man einen weiteren(!) Lebensmitteldiscounter und einen ähnlich überflüssigen Kleiderhandel (was ist denn aus den Ernstings Family Filialen geworden) als Zeichen für einen Umschwung wertet. Hier geht es nicht einmal um Lerneffekte: Hier geht es darum, dass man in Eisenhüttenstadt offensichtlich absolut erfahrungsresistent geworden ist.

Und das eigene unglückliche Händchen so rechtfertigen wollen, zeugt auch von einer gewissen Dreisigkeit:

Schnell wird nach dem Rathaus gerufen, wenn es um die ruinösen Zustände in der Stadt geht. Doch der Kommune sind die Hände gebunden, wenn die Immobilienbesitzer nicht reagieren oder sogar pleite sind. Eigentum verpflichtet eben.

Vielleicht sollte man sich vorher einfach mal anschauen, mit wem man Geschäfte macht und sich nicht von jedem, der eine S-Klasse vor dem Rathaus einparkt, irgendetwas erzählen lassen. Derart entscheidungsunfähig kann man auch bei desolater Haushaltslage gar nicht sein, dass man das Immobilien- und Handlungsvermögen der Stadt in dieser Manier verheizt. Ich persönlich warte ja immer noch auf den Besuch der alten Dame...

Insgesamt gibt es im Stadtgebiet 59 desolate bzw. sanierungsbedürftige Objekte, 23 westlich des Oder-Spree-Kanals, 21 zwischen Oder-Spree-Kanal und Bahnlinie und 15 östlich der Bahnlinie,

heißt es in dem Text. Ich kenne nur eines.


Tags für diesen Artikel: , immobilien, moz, ruinen, , Stadtbild
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity