• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Die Pawlow-Allee: kurz besucht, kurz bedacht

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Die Pawlow-Allee: kurz besucht, kurz bedacht

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Sonntag, 15. Oktober 2006
Noch keine Kommentare

Nirgends lässt sich die Entvölkerung Eisenhüttenstadts momentan besser erahnen als in dem Areal um die Pawlow-Allee. Während das Abrissgebiet im Wohnkomplex VII-Süd kaum noch als bebaut erinnerbar ist und die verschwindenden Wohnblöcke im Nordteil des WK VII ungewohnte aber nicht negative frische Durchblicke ermöglichen und sich die Trauer in diesem Gebiet um verlorene Wohnbebauung in Grenzen hält, ist die ehemalige Vorzeigeecke im Wohnkompex II um die Achse vom Krankenhaus zur Magistrale in Süd-Nord-Ausrichtung und von der Grünstreifen von der Poststraße zur Fritz-Heckert-Straße in Ost-West-Richtung in diesen Tagen in einem erbärmlichen Zustand.

Wohnblock in der Pawlow-Allee

Vernagelte Fensterhöhlen, zertrümmerte Scheiben und nur selten ein Mensch, der zumeist auch noch mit verfinstertem Gesicht in Richtung Krankenhaus schleicht. Ganz zurecht ist dieses Gebiet zum nächsten anstehenden Renovierungsareal im Aufwertungsprogramm der Stadtumbaubemühungen auserkoren worden, bis auf die Errichtung des vielbejubelten Baubeschreibungsschildes und das Aufstellen eines Schuttcontainers ist allerdings noch nicht viel geschehen. Aber der offizielle Baubeginn liegt auch erst 10 Tage zurück und man muss es vielleicht auch nicht so schnell angehen lassen, denn auf den Wohnraum hier, warten vermutlich nicht sehr viele. Maßgeblich wird dann der 30. August 2007 sein, denn zu diesem Termin soll die Komplexsanierung der Blockbereiche Poststraße/Friedrich-Engels-Straße und des inneren Quartiers abgeschlossen sein. Dann sollen 365 Wohnungen - also für jeden Tag des Jahres eine - in neuem Glanz und frisch bezugsfertig auf neue Mieter warten. Davon sollen 217 altersgerecht und 131 mit Aufzug erreichbar umkonstruiert werden. Dem Viertel stehen also vermutlich ruhigere Tage bevor.

Ein bisschen schade ist es, dass das Herzstück des Stadtteils, nämlich die dem Krankenhauseingang direkt gegenüberliegende Eckbebauung noch nicht für diese Komplexsanierungsphase azf dem Programm steht. Gerade an diesem Mikrozentrum, die einen zentralen Zugangscharakter zu den Wohnbereichen um die Pawlow-Allee besitzt, wird die zukünftige Ausgestaltung spannend. Die jetzige Parkplatzlösung ist angesichts des Funktionspotentials des Platzes sicher keine, die auf Dauer befriedigen kann. Gerade bei einer angestrebten Bevölkerung höheren Alters könnte man sich hier z.B. eine Art Marktplatz vorstellen, der genau diese Klientel wohnortnah versorgt und zur Belebung des Viertels beiträgt. Reine PKW-Abstellflächen sind dagegen immer tote Räume, die über den ausgewiesenen Zweck kaum nutzbar sind. Eigentlich sind es Nicht-Orte, da soziale Interaktion hier durch die Struktur weitgehend verhindert wird. Zudem bieten sie im konkreten Fall den nebenliegenden durchaus auf Aufenthalt ausgerichteten breiten Trottoirs vor den Einzelhandelszonen, die an sich auch schon eine Aufenthaltsqualität mitbringen, keine sonderlich ansprechende Aussicht und das Kreuzen des Platzes, sowohl mit Blicken wie auch körperlich, wird weitgehend verhindert. Hier wäre eine andere Ausgestaltung durchaus wünschenswert, die idealerweise den Transfercharakter hin zu den anschließenden Grünbereichen der Pawlow-Allee meistert.
Und längerfristig wäre es sicher auch sinnvoll, irgendein Nutzungskonzept für den Zentralen Platz - und wenn es eine zentrale Grünanlage ist - zu entwickeln, damit man die Achse vom Nebenplatz über die Allee und den Zentralen Platz als Hauptplatz bis hin zur Magistrale als Gesamtheit erfassen kann und damit diese Wunde, die die Qualität der Gesamtanlage der Kernstadt doch entscheidend verringert, zu schließen vermag.

Friedrich-Engels-Straße Höhe Krankenhaus

In jedem Fall ist dieser Teil der Stadt hinsichtlich der Quartiersentwicklung eines der Gebiete, in denen im nächsten Jahr entscheidendes passieren wird. Damit man nach Abschluss der Sanierungsaktivitäten einen Vergleich ziehen kann, sind nun ein paar aktuelle Bilder aus der Pawlow-Allee bei Flickr eingestellt. Das weitere folgen, ist nicht ganz unwahrscheinlich.

P.S. Zum Fotowettbewerb "Oktober", für den der Bahnhof von Eisenhüttenstadt als Motiv gilt, gibt es bislang 19 Aufnahmen. Ich habe schon einen persönlichen Favoriten, gehe aber davon aus, dass auch hier noch ein paar Fotografien folgen.


Tags für diesen Artikel: , Komplexsanierung, Pawlow-Allee, Stadtbild, Stadtumbau, Wohnkomplex II, Zentraler Platz
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity