• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Die Stadt im Analogbild. Heute: Der WK V

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Die Stadt im Analogbild. Heute: Der WK V

Geschrieben von
Ben
in Theorie
Dienstag, 3. Februar 2009
Noch keine Kommentare

Irgendwann in der Geschichte der frühen Populärpotografie gab es eine Zeit, da wurde die Welt noch nicht elektronisch-digital sondern chemisch-analog abgebildet. Daran erinnern sich nur wenige und wenn man die digitaltechnische Perfektion eines Eisenhüttenstadt-Flickr-Fotografen wie x** vor den bildschirmmüden Augen hat, die ihre einzige Entsprechung in der lokalen Kulturlandschaft in der sprachlichen Präzision findet, mit der Stadtblogger Andi Leser in seinem Logbuch durch die Nebel der Stadtwahrnehmung stochert, dann weiß man auch, dass Gegenwart und Zukunft der Eisenhüttenstadtfotografie nichts mehr mit Kleinbildfilm zu tun haben wird. Diese Welt ist stahlhart digital und so wird es bleiben.

Man vergisst jedoch in der Verzückung, die einen im Megapixelpark überkommt, dass in den privaten Archiven, die sich seit Beginn der Stadtgeschichte in den Klappfächern der Schrankwände Abzug auf Abzug stapelten, manch spannender Fund lagert, bis dann irgendwann die Wohnungsauflösungsfirma die fünfeinhalb Kilogramm private Fotogeschichte entsorgt. Es sind Aufnahmen, die zwar nicht die unendliche goldenschnittige und detailperfekte Ausgewogenheit des LiveView heutiger Digitalfototechnik besitzen, aber in ihrem hölzeren Charakter, ihren Verwaschungen und ihrem Zufälligen die reale Welt gerade nicht nah an der Sichtbarkeit des Originals zu fassen bekommen oder dieses gar in der Liebe zur Geometrie überhöhen, sondern auf den zeitgenösisschen Betrachter fast wie eine Negation des Realen wirken. Durch die Abwesenheit der Möglichkeit einer Tiefenoptimierung erweist sich gerade die Analogfotografie als eigensinnig und damit zugleich näher zum Gegenstand und distanzierter zum Fotografen. Derartige Deutungen setzen zugegeben mehr Affirmationswillen als Kritikbereitschaft voraus. Aber sie bereiten dafür auch Freude beim postmodernen Spiel mit Sinn und Sinnen.

Besonders in kleinen und wenig dynamischen Motivgebieten, zu denen Eisenhüttenstadt am Ende und bei aller Begeisterung doch gehört, bieten vom Perfekten, das auch immer die Zutat Ausschließlichkeit eingerührt bekommt, abweichende Bilddarstellungen des gleichen Gegenstandsbereiches nicht selten ein sehenswertes ästhetisches Gegenmodell, welches in der Begeisterung für das technisch Machbare zwar keine Rolle spielt, aber durchaus verdient, dass man auch darum ein wenig Aufhebens macht.


"Ich hab die ganze Welt gesehen/Im Fernsehen und auf Fotografie"



Selbstverständlich hat die Bildinflation auch im ehemaligen Arbeiterparadies Einzug gehalten. Das ist sehr gut so, denn je mehr Bilder es von einem Gegenstand, desto wirklicher wird er, desto genauer bleibt die immer wieder erfrischbare Erinnerung und desto kompletter die Lebensdokumentation als Anker in der Unsicherheit des Schicksals. Die fortgeschrittene Digitalfotografie sammelt aus diesem Grund unzählige Rahmeninformationen vom Namen des Aufnahmewerzeugs über die Uhrzeit und des Aufnahmedatum bis hin zum Standort im Gitternetz der Erdvermessung. Das Ganze lässt sich dann mit eine großen Datenbank abgleichen und sofort ist eindeutig feststellbar, welche Kamera, wann, wo ausgelöst wurde. Die Welt der Fotografie ist domestiziert.

Bei der primitiven Analogfotografie, die Resultate wie das obenstehende hervorbringt, entfällt solches. So wissen wir nicht, wann und mit welchem Gerät dieser winterliche extrembelichtete Blick erfasst wurde. Wir erkennen gerade noch, welche Sichtachse der Stadt hier in den Sucher fiel. Aber dies ist schon Teil der Bildsemantik, nicht der Metadaten. Und die Welt der Bedeutung ist bekanntlich manchmal etwas wilder.

P.S. (1) Die hemmungslos nostalgisch angehauchten Analogfreunde und Sofortbild-Liebhaber der Stadt haben hoffentlich ihre Bestände an traditionellen Polaroid-Kameras noch nicht entsorgt. Denn es könnte sein, dass ab 2010 neue Filme - wenn auch sicher sündteuer und nur im Fernhandel beziehbar - verfügbar werden.

P.S. (2) Wer sein Eisenhüttenstadt-Analog-Kleinbild oder -Analog-Sofortbild an dieser Stelle besprochen sehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, einen Abzug an die im Impressum angegebene Kontaktadresse, Stichwort "Blog-Foto", zu senden.


Tags für diesen Artikel: , fotografie
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
  • Die Laternen des WK VII. Bild 2: An der Treppe.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity