• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Pressespiegel
Mittwoch, 12. Dezember 2007
Noch keine Kommentare

Architecturally and ecologically unsustainable, high modernist projects always collapse of their own weight sooner or later. As [James C.] Scott writes,
"the history of Third World development is littered with the debris of huge agricultural schemes and new cities . . . that have failed their residents." Eastern Europe and the former Soviet Union fit that assessment also, as visitors to Germany's Eisenhuettenstadt, begun in the 1950s as Stalinstadt, can attest.
Designated "the first socialist city on German soil" by East Germany'sCommunists, it was plunked down next to an immense steel mill and commanded to thrive. Today, the depressed city is hemorrhaging residents.

Ob das dank Papier- und Solar- und nach wie vor Stahlindustrie gar nicht so abgeschriebene Eisenhüttenstadt tatsächlich so ein idealtypisches Beispiel für das Scheitern modernistischer Projekte darstellt, wie es die Washington Post (Charles Lane: Chávez Vision in the Hills. In: Washington Post, November 29, 2007 A25) sich anscheinend von Besuchern der Stadt bestätigen lassen hat, wäre noch zu diskutieren. Kenner der Stadt sehen das eventuell etwas anders. Andererseits ist natürlich schon während der frühen Projektumsetzungsphase einiges durcheinandergepoltert, was zu einer reizvollen Vielfalt von sozialistischen Wohnungsbauten führte, wobei die Diversität durch den Stadtumbau etwas verkleinert wird. Es bleibt jedoch noch eine Menge Betrachtenswertes zurück.
Dass die Stadt aufgrund ihrer Idee und Struktur an den Bedürfnissen ihrer Einwohner vorbei zielen, sollte man jedenfalls nicht ganz so pauschal annehmen, wie es Charles Lane in seinem Artikel der amerikanischen Hauptstadtzeitung macht. Eine nicht unerhebliche Zahl derer, die die Stadt verließen und verlassen, gingen und gehen nämlich nicht vorrangig, weil ihnen das architektonische Erscheinungsbild und die Stadtökologie das Leben zur Hölle machen, sondern weil sie sich aufgrund des Arbeitsmarktes andernorts bessere Optionen für die Gestaltung ihrer individuellen (Über)Lebensentwürfe erhoffen. Dieses Schicksal teilt die "erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden" aber mit beinahe jeder peripher gelegenen Ortschaft Ostdeutschlands. Hier werden also Phänomene zur Stützung einer These vermengt, die nicht unbedingt derart nah beieinander liegen, wie man es gern interpretieren möchte.
Davon, ob man eine im Nachkriegsostdeutschland nach den 16 Grundsätzen und den jeweiligen, schnell wechselnden Rahmenvorgaben des sozialistischen Städtebaus zusammengebastelte Stadtplanung mit der Vision einer venezuelanischen sozialistischen Regenwaldmetropole namens "ciudad socialista" Caribia (sh. auch hier) in einen städtebaulichen Eintopf werfen und verrühren sollte, ganz zu schweigen.

Tags für diesen Artikel: caribia, , washington post
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity