• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Freitag, 7. Dezember 2007
Noch keine Kommentare

Auch wenn sich die Welt-Presse mit der Meldung überschlägt, dass die Wikipedia den Brockhaus schlägt, so nehmen wir doch am Ende dieses langen Tages lieber den Glattledereinband aus dem Leipziger Verlagshaus zur Hand als das kalifornische designte Hardplastik der Apple Mighty "Eintasten"-Mouse und blättern darin herum, bis die Fadenheftung reisst.

Dort zwischen dem Seidenglanz des Satinieren und dem Verweis auf die sowjetische Planstadt Elektrostal (Электросталь), die bekanntlich bis 1928 Satischje (Затишье) hieß, heute von einem Bürgermeister geführt wird, dessen Bartwuchs um Längen hinter dem des unsrigen liegt, einen Amboss im Stadtwappen führt und eine kleine, aber feine Kunstszene sowie wenigstens ein hübsches für die Abbildung auf Postkarten geeignetes Gebäude besitzt, befindet sich der Artikel zum großen Thema Satire. Diesen gilt es einmal kurz zu studieren, um aus gegebenen Anlass zu verstehen, was es eigentlich mit der Satirerubrik "Glasauge" bei WELT-Online auf sich hat.
Ursprünglich, so ist zu erfahren, bezog sich der Wortursprung satura auf eine "mit versch. Früchten gefüllte Schale", aber als literarische Gattung wohl eher auf faules Obst, jedenfalls darauf "durch Spott, Ironie, Übertreibung u.Ä. bestimmte Personen, Anschauungen, Ereignisse oder Zustände [zu] kritisieren oder verächtlich [zu] machen."

Inwieweit dies dem Handy-Fotografen und Glasauge-Betreuer Gideon Böss bei seinem Ausflug nach Eisenhüttenstadt im Sinn stand, ist nicht bekannt, finden sich doch in seinen Zeilen kaum Spott, so gut wie keine Ironie, aber eimerweise Übertreibung in stumpfer Gezwungenheit. Seine Bilder samt witzfreier Textbeigabe sind heute bei WELT Online erschienen und wirklich jedem zur Nachlese empfohlen: Stalinstadt - wo die Mauer noch steht.

Schon der Titel leitet in die Irre, dies sogar doppelt, denn dort wo sich Gideon Böss herumtrieb, nämlich in den Wohnkomplexen VII und VI, werden die Mauern derart niedergerissen, dass das Berliner Spektakel von
1989/1990 - rein physisch gesehen - im Vergleich wie ein müdes Kieselkicken wirkt.

Und zweitens hätte er genauso gut nach Ludwigsfelde fahren können, um dort gemachte Ausnahmen als Stalinstadt auszugeben, denn das wahre Stadtgebiet der einzigen Stalinstadt Deutschlands hat er auf seiner Fototour offensichtlich überhaupt nicht betreten. Dann wäre ihm nämlich nicht entgangen, dass die Hauptattraktion solch eines Desolatrinenspaßes nicht die "circa zwölf Meter hohe Brücke" sein muss, die den "Blick auf eine zweispurige Straße freigibt" ("Vor Jahren fuhr hier sogar mal ein Bus vorbei, indem (angeblich) Schwarze saßen.") sondern ein matschiger Platz, auf dem dereinst das einzige zentrumsnahe Gulag der Deutschen Demokratischen Sowjetrepublik stand, an das heute mit einigen weißen Pfählen erinnert wird, wobei die Wachsoldaten samt Kampfhund noch auf Patrouille gehen - um einmal das Bössdorfer Verbalgeflügelflatter weiterzuspinnen. Das passende Foto haben wir auch auf Lager:

Nachbar Steffen (zu dem Unbekannten):
Wie heißt denn der Platz, Herr, wo wir gelandet sind? Denn wie ich höre, so habt ihr die Reise schon mehrmals gemacht?

Unbekannter:
Es ist Elektropolis, oder die Philosophen- und Sonnenstadt. Man hat uns hierher geführt, weil jeder von uns, mehr oder weniger, an die Sonne ein Anliegen hat!

Wie schön hätte man das 1803er Elektropolis-Spiel aus dem Taschenbuch für Freunde des Scherzes von Johannes Daniel "der Mensch in der Satyre" Falk - Sohn eines Perückenmachers, Schriftsteller, Theologe und Urvater des dieser Tage so passenden Liedes "O du fröhliche.." - für eine Verballhornung Eisenhüttenstadts heranziehen können.

Allerdings fällt nicht jedem immer die Perle des guten Witzes auf's Blatt und dann muss man sich tatsächlich mal etwas anderes einfallen lassen. Dem "Katastrophen-Touristen" Gideon Böss ist dies nach seinem Eisenhüttenstadt-Ausflug leider nicht so recht gelungen. Vielleicht wird es was, wenn er die Reise mehrmals macht.


Also liebe WELT-Online-Redaktion - wenn euch das nächste Mal einer eurer Zonenreporter seine Spesenabrechnung den Tisch legt, überprüft doch einmal, ob dieser sich wirklich in die Gefahrenzone vorwagte oder nach einem kurzen Husch um den Bahnhof gleich wieder in den nächsten Zug zurück ins sichere Berlin flüchtet, um in den ersten drei Minuten der Heimfahrt ein paar mehr trottelige als satirische Blubberblasen ins Notizbuch zu tröpfeln. Denn bei aller Übertreibung lebt Satire doch irgendwo von der Nähe zum Gegenstand. Gideon Böss lässt diese - ebenso wie die Nähe zum Handwerk - wenigstens in diesem Beitrag ganz schön vermissen. So sehr wir Niveaulosigkeiten mögen, so sehr legen wir - gerade bei diesen - Wert auf ein wenig mehr Niveau.

Tags für diesen Artikel: , , glasauge, humorkritik, satire, stalinstadt, unsinn, welt online
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity