• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Der Sommer 1969 und ein Erinnerungsfoto.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Der Sommer 1969 und ein Erinnerungsfoto.

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Sonntag, 21. Januar 2007
1 Kommentar

Was war das für ein Sommer 1969! In der Staatsoper am Gänsemarkt konnte das Hamburger Operpublikum der Premiere von Krzysztof Pendereckis erster Oper The Devils of Loudun beiwohnen. Es war der Sommer, in dem die berühmte Friedenshymne Give peace a chance von John Lennon und Yoko Ono demonstrativ friedfertig zwischen den Laken des Bettes im Raum 1742 des Queen Elizabeth Hotel in Montreal aufgenommen wurde. Neil Armstrong stapfte im Fernsehen aller Länder als erster Mensch auf der Mondoberfläche herum. Die bezaubernde Philippina Gloria Diaz wurde vor der natürlich nicht minder verzückenden Finnin Harriet Eriksson in Miami Beach zur Miss Universe gekrönt. Zwischen Honduras und El Salvador brach ein Fußballkrieg auf, der an Sinnlosigkeit und Bewaffnung alles spätere Hooligan-Gebahren bis heute in den Schatten stellt. Und dann gab es vom 15. bis 17. August Woodstock. Und knapp eine Woche nachdem in South Central (Los Angeles) eine Junge das Licht der Welt erblickte, der später als Ice Cube einer der erfolgreichsten Rapstars an der Westcoast werden sollte, begannen in Eisenhüttenstadt die Sommerfilmtage. Vermutlich noch begeistert von den Dimensionen des im Mai vorgelegten Generalbebauungsplanes, der bis zum Jahr 2000 eine Großstadt mit 110 000 Einwohnern vorhersagte, liefen die Eisenhüttenstädter in Massen zum Theater in der Leninallee und stellten sich in der Hoffnung auf ein paar Tickets für einen der zu zeigenden Filme an.

Welche Filmwerke genau auf die Leinwand im Friedrich-Wolf-Theater gelichtspielt wurde, können wir leider nicht mehr sagen. Im Jahr 1969 waren aber einige interessante DEFA-Produktion zu den Kinos der DDR unterwegs: die Verfilmung von Anna Seghers 1949er Roman "Die Toten bleiben jung" von Joachim Kunert, Walter Becks "Käuzchenkuhle" nach dem gleichnamigen Jugendbestseller von Horst Beseler, "Das siebente Jahr" von Frank Vogel, der vier Jahre zuvor für "Denk bloß nicht, ich heule" böse vom ZK abgerügt wurde, die Kleistadaption "Jungfer, Sie gefällt mir" von Günter Reisch, für die Jurek Becker das Buch schrieb oder auch die Kriminalspielerei „Mit mir nicht, Madam!” von Roland Oehme und Lothar Warneke.
Der Überflieger des Jahres war aber ganz sicher "Heißer Sommer!" mit der knuffigen Chris "Stupsi" Doerk und Frank Schöbel in den Hauptrollen, dessen Titel bis heute das Motto für jeden Sommer, in dem Abiturienten im Glücksrausch ihrer Jugend durchdrehen wollen, vorgibt. Auch wenn die Musik, zu der die Liebe paradiert, mittlerweile bei den meisten Vertretern der aktuellen Generation im Reifeprüfungs-Alter eine ganz andere sein dürfte. Warum ich dies alles mitten im Januar 2007 zusammenfantasiere, anstatt einfach bei meinen Leisten d.h. heute bei meinem Sonntagstortenstück "Schwäbische Pflaume" zu bleiben? Einfach weil ich gestern auf diese hübsche Fotografie stieß und es doch eine Schande wäre, sie nicht mit der WWWelt zu teilen:

Heissa! Sommer 69!

Das Friedrich-Wolf-Theater lieferte vom 21. bis 28. Juni das filmische Begleitprogramm.


Tags für diesen Artikel: 1969, DDR, , erinnerung, friedrich-wolf-theater, kino, sommer, sommerfilmtage, Sonstiges, trivia
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 01/22/07 um 09:42 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity