• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Pressespiegel
Dienstag, 1. August 2006
3 Kommentare

Björn hat in seinem Kommentar schon darauf hingewiesen, aber die Kommentarglocke ist mir für dieses jüngste Armutszeugniss, dass sich Stadt- und Kreisverwaltung nun in ihr Schwarzbuch schreiben lassen müssen, nicht groß genug. Die Märkische Oderzeitung berichtet heute noch einmal vom schmählichen Ende der Volkshochschule Eisenhüttenstadt, die mit der üblichen Totschlagbegründung "knappe Kassen" in recht plumper Form und dafür großer Kurzsichtigkeit geschlossen wird. Böse Zungen behaupten, dass man das Geld für die Gage von Otto Waalkes auf dem nächsten Stadtfest benötigt, was so sicher nicht stimmt, denn dann würde man nicht auch noch den Heimattiergarten und eventuell demnächst das Dokumentationszentrum zur Disposition stellen. Was die Stadtverordneten, Kreistagenden und natürlich auch der Bürgermeister nicht so richtig verstanden haben, ist, dass die Bürgerschaft der Stadt Eisenhüttenstadt nicht ausschließlich aus fernsehsüchtigen Kleingärtnern besteht, denen einmal im Jahr Grillwurst und Bier zu schlechter Musik reichen, um die Zeit bis zur Altersarmut zu überbrücken, sondern manchmal auch aus Menschen, die gern etwas Perspektive für sich und ihre Heimatstadt sehen würden.

Mindestens zwei von ihnen wurden im LOS-Kreis (Leben ohne Sinn) Selbstachtung und Vertrauen in die Fähigkeit einer gewählten Bürgervertretung(!) und der Kompetenz einer bezahlten Verwaltung beim gestaltenden Umgang mit den - zugegeben nicht ganz leichten - Struktur- und Systembedingungen des nachwohlfahrtsstaatlichen Deutschlands fahrlässig zerschlagen:

Zustimmung für die Schließung der VHS gab es damals auch, weil der Landkreis versprach, zwei neue Stellen auszuschreiben, auf die sich die zwei Mitarbeiter bewerben könnten. Das taten Jörg Schmidt und Heike Bogatsch, aber eine der Stellen war eine Verwaltungsstelle, die durch eine interne Umsetzung vergeben wurde. Für die andere kam Heike Bogatsch ins Bewerbungsgespräch, entschieden wurde sich jedoch für eine andere Bewerberin. "So sind zwei Mitarbeiter mit 17 Jahren Kontakten und Erfahrung in die Arbeitslosigkeit gesetzt worden", sagt Jörg Schmidt. Wenigstens der Sekretärin wurde eine Weiterbeschäftigung in der städtischen Verwaltung ermöglicht.

Für letztere Stellenrettung kann man natürlich dankbar sein, eine Glanzleistung ist das beileibe nicht.
Nun spült man zwei engagierte Menschen nonchalant zu den übrigen declassés, die im kleinstadtadäquaten Erfüllungsdrang vermeintlich ökonomischer Zwänge, die aber irgendwie auch Resultat einer seit 1990 dominierenden Konzeptionslosigkeit der Entscheider auf Stadt- und Kreisebene sein könnten, geopfert wurden. Und Kollege Mickosch, der alles ein bisschen relativiert und schön einfärbt, könnte sich bei der nächsten Kreisstrukturreform (Ein Staat muss immer sparen, denn die fetten Jahre usw. usf. ...) in vergleichbarer Lage sehen. Wohl dem, der Rücklagen hat, wenn er in Rücklage gerät.

Das gilt selbstverständlich auch für die Maschinerie der Stadt, aus der die beiden VHS-Mitarbeiter nun als überflüssige Rädchen ausgesondert wurden. Man kann tatsächlich noch ein paar Jahre von der Substanz leben, aber irgendwann ist auch die perdu (Dresden wird seinen Wohnungsbestand auch kein zweites Mal veräußern können...). Was wird danach kommen? Kopfsteuern, die mit der Begründung erhoben werden, dass man gratis Chris Norman zujubeln kann?...Es geht hier nicht unbedingt um die Volkshochschule, sie ist nur ein jüngstes Beispiel. Es geht um den kulturellen Niedergang in Ostdeutschland, speziell in Eisenhüttenstadt. Denn so sehr Deutschlands Neue Länder auch Spielball externer Interessen waren (und sind), ein nicht geringer Anteil an dem desaströsen Abbau von kulturellen (und Sozial-)strukturen ist leider auch sehr hausgemacht.

Der MOZ-Beitrag: Nur noch eine Regionalstelle


Tags für diesen Artikel: beeskow, , kreistag, kulturabbau, landkreis oder-spree, los, missmanagement, ostdeutschland, Pressespiegel, , stadtfest, stadtverordnetenversammlung, volkshochschule
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 08/01/06 um 05:49 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 Herr Koske am 08/01/06 um 07:56 [Antwort]
Kommentar (1)
#3 wieland am 08/02/06 um 12:02 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentar (1)
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity