• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Neben der Oder muss die Stadt grenzenlos neu sein. Ein Wohnpark und zwei Filme.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Neben der Oder muss die Stadt grenzenlos neu sein. Ein Wohnpark und zwei Filme.

Geschrieben von
Ben
in Stadtbild
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Noch keine Kommentare

Die Mieter müssen überzeugt werden, die Finanzierung muss gesichert sein und "die eklige Kaufhalle" - wie die EWG-Chefin die Ruine nennt - soll weg.

Die Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft hat für ihr Vorzeigeobjekt mit dem etwas fantasiearmen Namen "Wohnpark" noch einige Hürden zu nehmen, die den Planstadterbauern der 1950er für das Vorzeigeprojekt mit dem Zwischenziel "erste sozialistische Stadt Deutschlands" nicht auf ihrem sandigen Wald und Wiesen-Feldweg am Oder-Spree-Kanal begegneten. Und auch als man in den 1970ern die Plattenbauten des WK VI bis an die Schleuse zog, stand die Finanzierung, Vormieter gab es nicht und eklige Ruinen schon gar nicht. Nun ist für diese Ecke Eisenhüttenstadts der größte Umbau seit 30 Jahren geplant, wie die Märkische Oderzeitung heute berichtet: Wohnpark als Vorzeigeobjekt.
Filmisch dokumentieren wird das Ganze in jedem Fall nicht mehr das DEFA-Studio für Dokumentarfilme, sondern im Zweifelsfall das OSF-TV. Dessen Einspielfilmchen erreichen leider nur höchst selten und wenn, dann meist ungewollt, ein künstlerisches Niveau, das über den Tag hinaus verweist. Inwieweit die da kommenden Aufnahmen als Zeitdokumente wertvoll sind, wird niemand anderes als eben unsere Freundin "Zeit" zeigen.

Ein Film, der den Status "wertvolles Zeitdokument" in jedem Fall schon erreicht hat, ist "Eisenhüttenstadt - Neue Stadt an der Oder", der einen seltenen westdeutschen (bzw. Westberliner) Blick aus dem Jahr 1967 auf das ambitionierte Städtebauprojekt darstellt. Oft bekommt man den Streifen nicht gerade zu Gesicht. Umso freudiger nehmen wir zur Kenntnis, dass das Berliner Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum am Berliner Kupfergraben morgen abend diesen Film auf die Leinwand bringt. Dazu gibt es als Vorfilm den in letzter Zeit etwas häufiger präsentierten Mosaik-Film "Bild aus 100.000 Steinen", wobei man das dazugehörige Bild auch 50 Jahre nachdem Lutz Köhlert die Womacka-Dokumentation fertigstellte jeden Werktag im Eisenhüttenstädter Rathaus bestaunen kann. Der Künstler selbst begab sich übrigens im Folgejahr ins schöne Kurbad Bad Elster, um für die dortige Marienquelle und die aus dieser trinkenden Kurgäste ein Buntglasfenster zu gestalten, das dem in der Stalinstädter Kindertagesstätte 2 in nichts nachsteht und daher ebenfalls sehr sehenswert das Licht bricht.

Das Zeughauskino lichtspielt stattdessen noch als Dreingabe Volker Koepps fünfminütige Reportage aus Ludwigsfelde ("Wir haben schon eine ganze Stadt gebaut") aus dem Jahr 1968 auf die Leinwand und ergänzt diese mit Marcel Neudecks "Wir haben eine ganze Stadt umgebaut" (2005) Das verspricht doch mal einen angenehmen Abend im Klappsessel! Mehr zum Programm findet man hier.

Weiß und grün und nagelneu.

Ob Joost von Moor und Gisela Bienert, die 1967 im Auftrag der Westberliner Chronos-Film in der Stadt filmten, solch idyllische Einstellungen einfingen, wird man morgen im Zeughauskino prüfen können.
Aus diesem Blickwinkel werden sie allerdings nichts aufgenommen haben, entstand der als Aussichtsplattform dienende 11-Geschosser doch erst in den 1980er Jahren, wobei die Stelle, von der aus das obige Foto entstand, bereits vor Fertigstellung einen von Kinderhand gelegten Brandschaden erlitt. Dies merkt man ihr heute aber nicht mehr an.


Tags für diesen Artikel: ,
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity