• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Das bloggende Dutzend (+wir), bei einer Blogympiade

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Das bloggende Dutzend (+wir), bei einer Blogympiade

Geschrieben von
Ben
in Internet
Dienstag, 5. August 2008
2 Kommentare

Ganz überrascht hat es mich zwar nicht, aber so richtig präsent war es mir als Datum auch nicht: Knapp vor der offiziellen Eröffnung der schon jetzt aus verschiedenen Gründen legendären XXIX. Olympischen Sommerspiele am 08.08.08 um - natürlich 08:08 abends, Pekinger Zeit - wurde am 05.08.2008 um 08:55 Uhr im Community-Blog des Online-Immobilien-Vermittlers immobilienscout24.de die Blog-Olympiade eröffnet.
Denkbar unvorbereitet tritt dabei auch unser Eisenhüttenstadt-Weblog in die Konkurrenz zu zwölf anderen durchtrainierten Höchstleistungs-Stadtblogs aus Bonn-Beuel, Kröpelin, nicht allzu weit von Bad Doberan gelegen und mit einem bemerkenswerten Stadtwappen versehen oder auch München. Wie hoffen mal, dass wir uns im Wettbewerb achtbar schlagen, auch wenn das Ganze natürlich erst ab heute ein wenig in unserer Hand liegt.
Weil wir aber auch zuvor weniger auf eine mögliche Olympiade hin geschrieben haben, sondern einfach so, werden wir uns die aktuell verschärfte Beobachtung möglichst wenig anmerken lassen.

Da sich aber einige wichtige Rückfragen im Forenbeitrag zum Thema finden, hier schnell die gebündelten Antworten:

1. Sofern nicht anders angegeben, stammen sämtliche Fotografien in diesem Weblog von den jeweiligen Autoren der Beiträge. Das mittlerweile zwei Jahre alte Theme-Bild zum Beispiel auch. Bilder mit dem Ursprung Flickr stammen ebenfalls überwiegend von den Autoren oder von Freunden der Autoren.

2. "Was verstehst Du unter alternativer Stadtwahrnehmung - ich kann mir das
vieles vorstellen, aber das ist dann vermutlich nicht das, was Du damit
meinst."
- Hinter alternativer Stadtwahrnehmung steht natürlich einerseits abstrakt das viel gerühmte Kernkonzept des Web 2.0: Der Leser schreibt den Text und zwar abseits von Medienformen traditionellen Zuschnitts (Lokalzeitung, Lokalfernsehen, Offizielles Webangebot der Stadt).

Andererseits versuchen wir konkret so weit als möglich ganz bewusst Aspekte der Stadt zu fokussieren, die nicht jeden Tag allgemeine Aufmerksamkeit genießen.Der Ansatz wird weblogtypisch strikt subjektiv ausgeführt und, da frei von ökonomischen Zwängen, auch nicht der Knute irgendwelcher Popularität untergeordnet.

Grob beschrieben, handelt es sich beim Eisenhüttenstadt-Weblog um eine Art virtuelles Notizbuch und Sammelalbum, in dem Eindrücke (=Wahrnehmungen), Überlegungen und Assoziationen, die ohne ein anderes übergeordnetes Ziel als das des Aufhebens in der Zeit zusammengetragen werden.

Die Ausgangsidee erwuchs dabei aus der Erfahrung, dass die Dinge gern in den unendlichen Weiten des Vergessens verschwinden. Gerade eine Stadt wie Eisenhüttenstadt, die sehr viel Aufbau und sehr viel Abbau in sehr kurzer Zeit erfahren hat und bis heute erfährt, ist dadurch gekennzeichnet, dass etwas, was gestern noch da war, heute schon fehlt, wie die Volksbuchhandlung "Buch und Bild" in der Pawlowallee, die Erich-Franz-Lichtspiele in der Fellertstraße oder der VII. Wohnkomplex (Süd und sehr viel Nord).
Oder einen anderen Namen trägt, wie die einstige Wohnsammelstraße. Wer noch weiß, wo diese verlief, darf gern einen Kommentar beifügen. Andererseits gab es so manches in der Stadt, was in Zement gemeißelt schien und dann doch aufgrund anderweitiger Stadtordnungsentscheidungen bereits in der Planungsphase zerbröselte. Es geht uns also auf dieser Ebene um die verschwundene, verwandelte und verworfene Stadt Eisenhüttenstadt, sowie natürlich um die verwunschene unserer persönlichen Erinnerung.

Dazu kommt dann alles, was uns sonst noch im Bezug zur Stadt auffällt, wobei eine scharfe Trennung zwischen den Betrachtungsebenen oft weder möglich noch gewollt ist.

Wenn das Weblog dabei dann auch noch Menschen für die Eisenhüttenstadt, welcher wir zwar ziemlich ambivalent, dabei aber doch mit ganzem Herzen verbunden sind, sensiblisiert, dann ist das ein nicht unwillkommener Nebeneffekt.

Vom Erkennen und Empfinden.

Und natürlich auch vom Finden ohne emp. Zum Beispiel in der Magistrale. Davon und nur davon handelt dieser Blog. Uns reicht das, um glücklich zu sein. Ob es zum Sieg in der Blog-Olympiade reicht, muss allerdings an anderer Stelle entschieden werden.



Tags für diesen Artikel: blog-olympiade, , , immobilienscout24, nabelschau, stadtblogs
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Andi Leser am 08/06/08 um 05:29 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 Ben am 09/01/08 um 10:24 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity