• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Kurz notiert
Dienstag, 15. Januar 2008
Noch keine Kommentare
Die Bahn selbst erklärt, ihre Gebäude seien oft Schmuckstücke in den Kommunen gewesen.

Diese Zeit ist bei den meisten Stationen allerdings vorbei. Seit Jahren lässt die Bahn ihre einstigen Bahnhöfe verfallen; in die Unterhaltung wird nur noch so viel Geld gesteckt, dass die Sicherheit gewährleistet bleibt. Aus den einstigen Schmuckstücken sind Schandflecke geworden.

Der ehemals Fürstenberger und spätere Eisenhüttenstädter Bahnhof ist ein erstklassiges Beispiel für die Beschreibung aus der heutigen Ausgabe des Tagesspiegel (Kommunen erhalten Vorkaufsrecht bei Bahnhofsgebäuden). Im Land Brandenburg reagiert man nun ein wenig auf die Proteste des Deutschen Bahnkunden-Verbands und so lässt sich im Tagesspiegel lesen:

Der Bahnkunden-Verband hat vorgeschlagen, das Infrastrukturministerium solle die Gebäude zu einem symbolischen Preis übernehmen, anschließend sanieren und dann an interessierte Kommunen abgeben. Für eine Sanierung fehlt aber auch dem Ministerium das Geld. Es will den Kauf durch die Kommunen aber finanziell fördern, wenn sich die Gemeinden zu einem Kauf durchringen können.
Für den Eisenhüttenstädter Bahnhof kommt das Förderangebot aber leider zu spät, befindet er sich doch schon in den Händen eines Investors (vgl. hier). So hat die Kommune hier nicht mehr viel zu melden, was ihr vermutlich auch nicht ganz ungelegen kommt. Der Bahn, deren doppelkopfschienenharter Vorstand die Kunden aufgrund deren weitgehender Abhängigkeit von dem Verkehrsunternehmen gemeinhin in einer Art und Weise schikaniert, wie es sich vermutlich höchstens noch die Stromversorger leisten können, tanzt gerade wieder mit hardrock'n'rolligen Nachtreten gegenüber den Gewerkschaften um das goldene Kalb der Ertragsprognosen und hat sich bekanntlich längst von der Vorstellung, sie könnte eine andere gesellschaftliche Rolle haben, als der Mikrokosmos eines Otto Normal-Short Seller absteckt. Niederer geht es wohl kaum:

Um die Kosten aufzufangen, müssten sich die Kunden auf höhere Ticketpreise einstellen, sagte Mehdorn. Zudem müsse der Konzern "alle Möglichkeiten zur Rationalisierung einschließlich der Verlagerung von Arbeit in Billiglohngebiete nutzen"
Ostbrandenburg hat der Bahnchef aber nicht im Auge, auch wenn hier in zahlreichen Branchen durchaus knapp am Existenzminimum verdient wird. Immerhin:
Für den Bahnbetrieb braucht die Bahn nur noch Bahnsteige, an denen die Züge halten. Der Zugang erfolgt neben den Bahnhofsgebäuden. Und vielleicht gibt es noch einen Unterstand auf dem Bahnsteig dazu.
Allerdings sollte sich das in Hinblick auf wirtschaftliche Risiken fast unverantwortlich leicht gefederte Verkehrsunternehmen nicht nur fragen, was es selbst braucht, sondern was seine Kunden benötigen (womöglich wünschen). Andererseits könnte es sein, dass als Bahnkunden gar nicht diejenigen betrachtet werden, die auf dem freizugigen Holzbahnsteig in Erkner im Dezember ohne klare Durchsage 40 Minuten Verpätung abwarten, sondern die, die irgendwann einmal die zur Privatisierung freigegebenen Anteile erwerben sollen. Dann geht das Konzept natürlich völlig auf und ich möchte zu diesem Bravourstück gar nichts gesagt (bzw. geschrieben) haben. Außer natürlich, dass ein Verschwinden des Bahnhofsgebäudes für Eisenhüttenstadt einen weiteren Verlust markieren würde, den manche bedauern und andere begrüßen.

Gleisanschluss Ost.
Was so schon ungemütlich ist, hat durchaus Perspektive, als Aufenthaltsbereich noch an Komfort einzubüßen, denn bald gibt es laut Planung nur noch Minimalunterstände, die bei der üblichen Annahme durch die Jugend der Stadt eine Lebensdauer von (optimistisch) geschätzten zwei Wochen besitzen. Vielleicht gibt es wenigstens eine Videoüberwachung.

Tags für diesen Artikel: bahn ag, bahnhof, , bahnkunden-verband, deutsche bahn ag
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Verkauft. Unser Bahnhof goes Private Equity.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity