• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Donnerstag, 10. Januar 2008
Noch keine Kommentare

Auf den ersten Blick verwundert es, dass die Abiturstadt von Tania la Guerrillera (Tamara Bunke) von Guerilla-Marketing weitgehend unberührt bleibt. Auf den zweiten und gar auf den dritten ist dies aber nachvollziehbar.
Zum einen hatte die Ejército de Liberación Nacional (ELN) nichts weniger im Sinn, als sich dafür instrumentalisieren zu lassen, fragwürdigen Kram mit mehr oder weniger originellem Tamtam an den Konsumbürger zu bringen. Der Gegenstand ihres Marketings - was man dereinst allerdings "Propaganda" nannte - war nichts Geringeres, als die Freiheit (bzw. was der lateinamerikanische Marxismus damit assoziierte) des (bolivianischen) Volkes. Dass Tanias Begleiter in diesem Kampf - Che Guevara - später ikonisch zu einem Allround-Bestseller aufsteigen sollte und entsprechend skrupellos kommerziell dort vermarktet wurde, wo die Jugend sich nicht so wirklich befreien wollte, aber mit dem politischen Aufstand auf dem Trikot immerhin einen temporären Gegenstandpunkt zur Welt ihrer Eltern auszudrücken versuchte, konnte zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen. Im Sinne Ches war diese post-mortem Breitwandkäuflichmachung seines Porträts sicher nicht. Für die Kinder der Vorstadt (bzw. des Vorstands) bedeutete sie aber immerhin die pragmatische Möglichkeit, sich in die Aura des Revolutionären einzuhüllen und dann zwischen Abitur und Studienbeginn ins Palästinesertuch gewickelt, einen abenteurlichen Lebensentwurf in ihrem nicht selten eher sauertöpfischen Umfeld auszuprobieren.
Die Zahl derer, die es aber tatsächlich ernst meinten mit der "Weltrevolution" und der "Befreiung der Unterdrückten" wäre dagegen für das Anwerfen der Siebdruckmaschinerie in den Textilfabriken der westlichen Hemisphäre zum Aufbügeln des unsterblichen Porträtfotos aus der Kamera des Alberto Korda als Marktgröße kaum zureichend gewesen. Außerdem hatte diese ja etwas ganz anderes zu tun als Che-Shopping.

Heute, im Zeitalter des Long Tail und der Nischenmärkte, sähe und sieht dies natürlich etwas anders aus. Und dann das: Jigga Jay-Z rappt locker flockig ""I'm like Che Guevara with bling on.." (auf dem Black Album, Public Service Announcement) zwischen "I got 99 problems but a bitch ain't one" und "Now if you shoot my dog, I'ma kill yo' cat" - so blödsinnig alttestamentarisch war der marxistische Guerrillero sicher nicht. So gut flexen konnte er aber vermutlich auch nicht. Inwieweit Parallelen zwischen Beyoncé und Tamara zu finden sind, soll hier lieber unbeleuchtet bleiben. Allerdings gibt es Ches Konterfei auch für die Frau am Strand.

Der zweite Grund, warum Guerilla-Marketing so wenig im Stadtbild Eisenhüttenstadts wahrnehmbar ist, mag dagegen mit der entsprechenden Zielgruppe zusammenhängen. Ein altgedienter Stahlwerker i.R. entspricht sicherlich weniger dem passenden Sinus-Milieu für die Eroberung der Kommunikationswelt mit einem mobilen ICQ-Gerät (Warum ist hier eigentlich niemand auf das Schlagwort Skyper 2.0 bzw. Scall 3.0 gekommen) als die hippe Crowd am Rosenthaler Platz. Daher lässt IXIMobile sein OGO-Graffiti in der Berliner Torstraße an die Wand bringen und nicht über einem Plattenbaudurchgang im Glogower Ring oder gar in der Magistrale gleich überm Hähncheneck und unterm leuchtenden Bieremblem. Und nebenbei: Dass ich dann hier indirekt auf das Produkt verweise, zeugt schon ordentlich vom Erfolg der Kampagne und davon, wo ich mich gelegentlich aufhalte.

Aber bevor ich zu absolut urteile: Wer weiß denn schon, welche Schriften der jungen Mann im Kopf hatte, der jüngst beim Malen am Bahnhof polizeilich ge- und erfasst wurde. Im Fußgängerdurchgang zum Empfangsgebäude wirbt immerhin jemand olfaktorisch mit seinem Harn und darüber prangt sich gut lesbar "Antifa" ins Gehirn der Reisenden. Inwieweit diese sich letztlich aufgrund einer solchen sinnlichen Erfahrung hinreißen lassen, den Initiatoren ihre Sache abzukaufen, bleibt Gegenstand der Aufmerksamkeitsforschung.

Eines zum Ansatz der OGO-Vermarkter ähnlichen Verfahrens bedient sich ein namentlich nicht bekannter lokaler Dienstleister, dessen improvisiertes Kalkwandinserat im Wohngebiet Anlass für die vorliegende kleine Betrachtung bot. Er verspricht in gar herzig naiver Weise unter Ausnutzung sämtlicher Klischees der Legasthenie die Lösung von Problemen im Freundeskreis:

Keine Lust, auszustehen? Lust? Lust auf Prügel? Lust auf Frust? Lust auf Hart drauf Extra?!

Dan[n] melden Sie sich nicht in der Marmeladenidylle, sondern bei dem Kollegen mit dem Filzstift. Wobei die Gewaltphantasie natürlich nur eine Interpretationsvariante darstellt. Aber der stereotypen Vorstellung von durch Satellitenfernsehen vereinsamten Plattenbaubewohnern, die mit letzter Kraft einen Schrei nach Liebe auf die Außenwand ihres Blocks schreiben, wollen wir uns schon gar nicht hingeben. Und auch nicht einem Testanruf. Denn als Weblogger in einem Blog wie diesem besitzt man überhaupt gar keinen Freund ("oder Freunden") auf den (die) man keine Lust mehr haben könnte...


Tags für diesen Artikel: che guevara, , graffiti, guerilla-marketing, ogo, seeberge, unsinn
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser ansichtskarte Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity