• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Die Stadt macht die Musik. Alex Q und sein Small Town Feeling.

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Die Stadt macht die Musik. Alex Q und sein Small Town Feeling.

Geschrieben von
Ben
in Kinder der Stadt
Mittwoch, 2. Januar 2008
2 Kommentare

Mit dem neuen Jahr scheint auch der neue Winter endlich anzukommen. Jedenfalls flockt es Flöckchen um Flöckchen aus der Wolkendecke, die konsequent den Lichteinfall auf die Plätze und durch die Fenster der Eisenhüttenstädter auf ein beinahe als polar zu empfindendes Minimum herunterfiltert. 15 Uhr beginnt die Nacht! (gefühlt) und wer jetzt keinen Grund hat hinausgehen, tut es nicht mehr. Es ist zwar zum 45sten Jubiläum noch ein bisschen hin, aber sobald sich die Minusgrade in die Gesichter graben, quillt sie einfach hervor, die Erinnerung an die "Frostschlacht" um die Gleisanlage an der Masselgießmaschine, die am 27. Februar 1963 von der 56. Hundertschaft der Kampfgruppen des EKO gewonnen wurde. Heute im Arcelor-Mittal-Werk hat man ganz sicher andere Enteisungsverfahren für den Fall der Fälle irgendwo hinten im Lagerhaus, aber entsprechend entfremdet erscheint auch manchmal der Arbeiter von seinem Werk, das nunmehr auf den heroischen Einsatz der Kampfgruppenhunderschaften und obendrein auf die Hunderschaften selbst verzichten kann.

Nicht verzichten können Werk und besonders Stadt auf kreative Köpfe, die sich mit Idealismus in womöglich aussichtslose Unternehmungen stürzen, um in der Frostschlacht der grimmigen Ökonomisierung des Lebens kulturelle Kontrapunkte zu platzieren. Ein solcher Kopf könnte der Musikus Alex Q sein, der, wie ich gerade in den ewigen Weiten des Internets entdecken konnte, tapfer in der Straße der Republik ein Label für elektronische Musik mit dem Namen Farb-Ton Records betreibt. Für den Berliner Techno-Informationsdienst milaro.com wurde der gebürtige Meissener, der, wenn ich richtig zähle, 2008 sein 20jähriges Stadtjubiläum feiern wird, im August 2007 u.a. zu seiner Veröffentlichung "Kleinstadtfeeling" interviewt. Allerdings verlässt sich die Interviewerin Nicole Erdmann gleich bei der ersten Frage zu sehr auf die subjektive Erwartung und Unmittelbarwahrnehmung und fragt daher etwas inkorrekt:

Alex, wir haben uns beide gerade das Set von Paul van Dyk angehört. Der heutige Weltstar ist ja wie du ein Sohn der Kleinstadt. Denkst du, dass es Künstler deren Heimat das Kleinstadtgefilde darstellt, es schwerer haben den Durchbruch zu schaffen?
Unser Sozialgeographenherz mag bei solcher Überdehnung gängiger Gemeindedefinitionen beinahe zerspringen: Eisenhüttenstadt war schon zu Paul van Dyks Geburtstag Mittelstadt und bleibt dies nach wie vor trotz aller Schrumpfungsprognosen, denn die magische Grenze zwischen Klein- und Mittelstadt liegt bei erfassten 20.000 Einwohnern, egal wie fidel diese dann wirklich im Stadtleben sichtbar werden.

Ansonsten liest sich das Interview, für das man auf dieser Seite etwas nach unten scrollen muss, flott weg und man erfährt auch recht präzise, wie das "Kleinstadtfeeling", welches in diesem Fall unmittelbar im Eisenhüttenstadt-Gefühl wurzeln dürfte, seinen tonkünstlerischen Ausdruck erhält:

Der Titel „Mono“ steht für die gradlinige Monotonie, die sich mitunter im alltäglichen Leben einstellt. Der Arp- Syntheziser(sic!) am Ende des Tracks soll für den Versuch eines Ausbruchs aus der Eintönigkeit stehen. „Structured Rhythm“ hingegen steht eher für die ruhigen Momente: Im Park chillen, Freunde treffen – die Vorzüge einer Kleinstadt genießen. Im Gegensatz dazu steht das beatlastigere „8 p.m.“, das Chaos und Stress eines Arbeitslebens verdeutlichen will. „Kleinstadtfeeling“ verbindet schließlich alle Facetten des Kleinstadtlebens.
Sehr angenehm ist, dass hier eine Ausgewogenheit angestrebt wird, die das robuste Stahlarbeiterstädtchen nicht unbedingt durch die stereotypische Brille assoziiert: Die ganz normale Stadt in der ein ganz normales Leben möglich ist - sogar mit dem "Chaos und Stress eines Arbeitslebens". Die Titel "Structured Rhythm" und "8 p.m." kann man auf der MySpace-Seite des Künstlers hören, das alles kumulierende "Kleinstadtfeeling" gibt es im Farbton-MySpace-Portfolio.

Und selbst wenn sich beim Hören der soliden Electronica-Titel nicht unbedingt und zwingend die Landkarte der Kleinstädterei ausbreiten möchte, sondern man eher an Samstagnacht-Heimfahrten über metropole Stadtautobahnen denkt, so hat man hier auf jeden Fall Hüttenstadt-Pop der angenehmeren Art, der das Spektakel meidet und stattdessen einfach nett klingt. So etwas zu verzeichnen ist unbedingt Aufgabe unseres Weblogs und wir hoffen ganz eigennützig auf noch zahlreiche weitere ähnliche Fundstücke in den Weiten des WWW und in den manchmal kleinstädtischen Engen der Mittelstadt an der Oder.

Boards of Hüttenstadt.
Natürlich raschelt das "Suse" ohne "liebe Suse" von Alex Q (höre hier) im Vergleich recht wenig im Stroh, erinnert dagegen aber ein bisserl an die akustische Tapete, wie man sie sich u.a. auch im 1A Lauschgift um den Long Island Ice Tea spannen lassen könnte. Das ist aber ganz und gar nichts Schlechtes, schon gar nichts Provinzielles und eigentlich bringt der junge Tontüftler damit sogar ein bisschen flipsige Metropole in die gefühlte Klein- bzw. statistische Mittelstadt. Gern mehr davon.


Tags für diesen Artikel: alex q, , electronica, farb-ton records, , kind der stadt, musik
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Zum 65. Stadtgeburtstag: Das Dokumentationszentrum zeigt Christine Kisorsys Lunik-Fotografien.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Ben am 01/17/08 um 11:31 [Antwort]
Kommentar (1)
#2 spooner am 11/24/08 um 03:41 [Antwort]
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentar (1)
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity