• Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen

Eisenhüttenstadt Blog

Weblog für eine alternative Stadtwahrnehmung

  • Blog
  • Beitragsarchiv
  • Informationen für Autoren
  • Stadtwiki
  • Impressum

Geschrieben von
Ben
in Sonstiges
Freitag, 5. März 2010
1 Kommentar

Aus aktuellem Anlass und aus Freude über die nunmehr 300+ Fans auf Facebook und die beinahe 1600 Stückchen fotografierte Stadtwahrnehmung in der Eisenhüttenstadt-Flickr-Gruppe und auch, weil endlich März ist und uns zwangsläufig ein Märzhase an den Nichtgeburtstag erinnert (der richtige, vierte, fällt auf den 27sten), veröffentlichen wir ganz ausgelassen ein uns jüngst zugelaufenes Traumbild: 


Vor einiger Zeit polterte in einem tiefen Traumtunnel gesunden Nachschlafs aus einem noch unbestimmtem Grund ein fieberroter Zug mit mir Richtung Osten und nach Eisenhüttenstadt (Endstation). Neben mir in den Doppelsitz gespannt saß die tiefe Überzeugung – eine Vertrauensperson vor Ort hatte mir wohl Ähnliches berichtet – dass die unbarmherzige Stahlkugel des Stadtumbaus nun auch durch das Miniensemble einer nahstehenden Wohnbebauung gefahren sei. Gemeint war das Duett an sich wenig bedeutsamer Wohnriegel in der Wilhelmstraße/Ecke Ahornweg, das rechtwinklig zueinander errichtet am nordöstlichen Treffpunkt der beiden Schenkel zwei mit wundersamen Mustern bemalte Fassaden zeigte. Irgendwann einmal vor langen Jahren wohnte hinter einem der seltenen Südfenster des Ostblocks ein guter Bekannter, dem ich einige lustige Jugenderlebnisse verdanke und auf der Wiese nebendran standen possierliche Spielanlagen aus der fernen DDR. Tief und fest in mir blieb die gesamte/endlose Fahrt über die Erwartung verankert, dass eine kesse Planierraupe im Auftrag einer höheren Instanz gut gelaunt ein weiteres Artefakt meiner Erinnerung zielstrebig und wie von der Kette gelassen dahin gewalzt hätte.




Die Schimäre Vergangenheit/Juli 2009



Ich reiste also wie schon sehr oft an, d.h. mit der unglücklichen Angst, etwas Wichtiges (Geldbeutel, Moleskine, Koffer) nicht rechtzeitig vor der Ausstiegsstelle im schlanken Großraum wieder aufzufinden, kletterte an dem immer schmutzigen Bahnhof der Stadt aus einem dampfend abgehetzten Zug, passierte einen Bekannten, der aus irgendeinem Grund mit forstgrünem Pullover, blanken Schulterklappen und einem Nadelbaumaufnäher am Ärmel an einen der salatgrünen Pfeiler gelehnt stand und den ich aus irgendeinem Film - aber welchem? - zu kennen glaubte, und ging wild herzbepocht nicht etwa auf gewohntem Weg meinem üblichen Erstanlaufpunkt in der Stadt entgegen, sondern nahm neugierbedingt den an sich unnötigen Schlenker zum Standort der beiden rauputzigen Wohnblöcke.

Wie groß war mein Erstaunen und wie selbstverständlich schien es mir, als ich sah, dass die Abgerissenheit der kleinen Anlage ein wenig origineller Nachtschaden gewesen sein musste, ich jedoch in der gerade gültigen Realität beschwingten Fußes über die zweiseitig gerahmte, etwas vermooste Wiese unter den Trockenstangen hindurch laufen konnte, die irgendwann einmal als Fußballtore missbraucht wurden und dass auch das steinerne Iglu und die Kletteranlagen in der Form meiner Kindheit nach wie vor vorhanden waren. Die Häuser schienen weitgehend leergezogen, aber an einigen der schmutzig weißen Balkone hingen noch Blumenkästen, in denen sich das eine oder andere Pflänzchen in seiner sturmfreien Nische auf den Frühling zu stürzen begann. //

Ich erwachte in die momentane Echtwelt mitten in ein morgendlich auflachendes Berlin als ein paar Geschoße tiefer ein ungestümer Autofahrer einen saumseligen Fußgänger beim Überqueren der Straße mit forschem Hupen anfeuerte und ratschte mir müde vor, welch ein dämlicher Traum im Traum mich da heimgesucht und missgeschickt hatte.

Ein paar magere Stunden später klingelte das Telefon und ein tatsächliches Missgeschick an einer unangemessen steilen Eisenhüttenstädter Treppe verlangte eine helfende Hand um eine nun mehr schwer versehrte zu kompensieren. Als ich dann in tadellos mild gestimmtem Licht zufällig auf dem Weg zum örtlichen Krankenhaus um die benannte Ecke bog, fuhr gerade eine fröhliche Planierraupe über eine weitgehend bereinigte Fläche und knirschend zerplatzten ein paar übersehene Fundamentreste meiner Erinnerung.

03.03.2010





Die Schindmähre Gegenwart/März 2010

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
#1 Texd am 03/07/10 um 09:16 [Antwort]
Gehts da im oberen Texd etwa um mich? ;-)
Kommentar (1)
Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
 
   
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Themen

abriss Andi Leser Architektur bahnhof berlin blog DDR eko Erinnerung flickr fotografie Graffiti insel Internet Kinder der Stadt kultur Kunst Kurz notiert lindenallee lokalpolitik moz plattenbau presse Pressespiegel Rainer Werner Sonstiges Stadtbild Stadtentwicklung stadtfest Stadtgeschichte Stadtumbau stadtumbau ost Stalinstadt Theorie unsinn Veranstaltungen weblog wirtschaftsentwicklung Wohnkomplex V wohnkomplex vi Wohnkomplex VII Zukunft

Kategorien

  • Devotionalien (26)
  • Postkarte nach Ehst. (10)
  • Exil (15)
  • Internet (53)
  • Kinder der Stadt (17)
  • Lindenallee (32)
  • Pressespiegel (101)
  • Kurz notiert (26)
  • Sonstiges (195)
  • Sport (14)
  • Stadtbild (174)
  • Stadtgeschichte (30)
  • Theorie (44)
  • Umland (6)
  • Veranstaltungen (55)

Alle Kategorien

Kommentare

wieland zu
Mo, 04.11.2013 17:42
Hallo Ben, i ch finde Deinen Vorschlag für ein Schil [...]Kommentare ()
Ben zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 23:26
Die Vermutung l iegt nah, ist a ber leider nich t zutreff [...]Kommentare ()
Wollenberg zu Der kurze Weg zur Schule. Ein Fundfoto von irgendwo.
Do, 16.05.2013 22:09
Das Foto Der k urze Weg zur Sc hule wurde in Eisenhütt [...]Kommentare ()
Hans Joachim Stephan zu
Do, 17.01.2013 14:20
Sehr geehrte Da men und Herren, sehr bedauerl ich, welc [...]Kommentare ()

WWW

Web 1.0
Eisenhüttenstadt.de
Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Dokumentationszentrum zur Alltagskultur der DDR


Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Blickpunkt - Ausgabe Eisenhüttenstadt
Oder-Spree Fernsehen
Oder-Neiße-Journal
Royal-Rangers Stamm 329 (Pfadfinder)

Web 2.0
ehst-twitter
wiki.huettenstadt.de

ehst-Facebook
Irre Führung Ehst.
eisen.huettenstadt.de feedburner

ehst.delicious - Bookmarkliste
FlickrGroup Eisenhüttenstadt
Seen | Eisenhüttenstadt
Logbuch Eisenhüttenstadt
urbanistiques ehst
blog.planverfasser.com (Eisenhüttenstadt/Cottbus)


Nachbarn
Hauptstadtblog
Deutschlandpuls
Kunst am Wege
Frau Indica
Freestland
sovietpostcards.net
Die Liebe und die Sowjetmacht
Terra Poetica
Photoblog Dunaújváros

Wichtige Seiten
Notfallseelsorge Landkreis Oder-Spree
lustige Videos
/usr/local/bin sei smart - nutze Linux!
Verhütung

Webdesign, CMS und Onlineshop?
Webdesign Eisenhüttenstadt
Wohnungen
Singles aus Eisenhüttenstadt
Branchenbuch Eisenhüttenstadt
Raus aus Hütte. Auf nach Paris.

Shopping-Tipps
Möbelkauf in Eisenhüttenstadt
Leuchten & Lampen
Einbauküchen kaufen
Möbeldiscounter in Eisenhüttenstadt
Seniorenbedarf
Heimwerkerfachmarkt in Eisenhüttenstadt
Lagertechnik und Lagerlogistik
Sehenswürdigkeiten & Souvenirs aus Berlin

Empfehlungen

Login für Autoren

Passwort vergessen?

Bookmarks

laemmy.net

BlogCounter.de - kostenloser Counter für Weblogs

Lizenz

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Der Inhalt dieses Werkes ist lizensiert unter der Creative Commons Lizenz

  • Webdesign Eisenhüttenstadt
XML RSS-Feed twitter Twitter
Powered by s9y & Optional Necessity